Member of the e-teaching-Transfer lab
Gabriele Irle works as a research assistant at the Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in the e-teaching-Transfer lab. She is a member of the editorial team of the Future Space, which contributes to the science communication of the Kompetenzverbund lernen:digital. The Future Space aims to present visions for teaching in a digital world, based on pioneering teaching and research, and to stimulate interest in the digital potential of education. Previously, she worked in the Knowledge Construction lab in the BMBF meta-project Digitalisierung im Bildungsbereich (Digi-EBF) with a focus on teacher training in universities (2018 to 2023). It included co-constructive transfer activities such as topic specials on e-teaching.org, online and offline events and literature reviews. From 2017 to 2018, Gabriele Irle worked on the BMBF research project "Digital Learning Map 2020", in which she researched success factors of digital higher education and set up the Digital Learning Map database.
Gabriele Irle studied International Information Management with minors in Psychology and Business Administration at the University of Hildesheim (Magister Artium 2012). For her master's thesis she was awarded the Marianne Englert Prize and the Young Talent Award of the German Association for the Promotion of Information Science. In her doctoral thesis at the University of Hildesheim in the Department of Linguistics and Information Science, she investigated how information searches on the internet are experienced from the searcher's perspective. In 2013, she was a visiting researcher at the University of North Carolina, Chapel Hill, USA.
Irle, G. (Ed.). (2017). Gefühlserleben bei der Informationssuche im Internet. Eine qualitative Studie zur Individualität und Alltäglichkeit der Sucherfahrung. Schriften zur Informationswissenschaft 72. Glückstadt: Hülsbusch.
Irle, G. (2023). Emotionen im Information Seeking. In R. Kuhlen, D. Lewandowski, W. Semar, & C. Womser-Hacker (Eds.), Grundlagen der Informationswissenschaft (pp. 535-542). De Gruyter. https://dx.doi.org/10.1515/9783110769043-046
Wilmers, A., Gundermann, A., Hähn, K., Irle, G., Koschorreck, J., Nieding, I., Ratermann-Busse, M., Waffner, B., Anda, C., & Keller, C. (2023). Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen. In K. Scheiter & I. Gogolin (Eds.), Bildung für eine digitale Zukunft (Edition ZfE; 15, pp. 293-315). Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_12
Capparozza, M., & Irle, G. (2020). Digitale Kompetenzen von Lehrerausbildenden: Ein Überblick über empirische Modelle. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Eds.), Bildung, Schule, Digitalisierung (pp. 414-420). Münster: Waxmann. https://dx.doi.org/10.31244/9783830992462
Capparozza, M., & Irle, G. (2020). Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung: Ein Review. In A. Wilmers, C. Anda, C. Keller, & M. Rittberger (Eds.), Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (pp. 103-127). Münster: Waxmann. https://dx.doi.org/10.31244/9783830991991.04
Irle, G., & Moskaliuk, J. (2017). Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Einladung zum Perspektivenwechsel. In C. Igel (Ed.), Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (pp. 116-119). Münster: Waxmann.
Brich, I. R., Irle, G., Gebhardt, M., Nieder-Steinheuer, K., & Schilling, T. (2024, Juni 21). Frag den Zukunftsraum! Eure Fragen an die Zukunft der digitalen Schulbildung. 2. KI-Fachtag. Tübingen. [Poster]
Gebhardt, M., Brich, I. R., & Irle, G. (2024, September 30-Oktober 2). Frag den Zukunftsraum! Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten. Potsdam. https://lernen.digital/veranstaltungen/tagung-digitale-transformation-fuer-schule-und-lehrkraeftebildung-gestalten/ [Poster]
Irle, G., Gebhardt, M., Nieder-Steinheuer, K., Brich, I. R., Schilling, T., Busch, P., & Karnebogen, M. (2024, November 6). Organisation des Community Calls "Schule der Zukunft: Welche Rolle könnten Augmented und Virtual Reality spielen?". Kompetenzverbund lernen:digital. https://www.schule-mal-digital.de/alle-beitraege/event-aufzeichnungen/online-event-schule-der-zukunft-welche-rolle-koennten-augmented-und-virtual-reality-spielen; https://lernen.digital/veranstaltungen/schule-der-zukunft-welche-rolle-koennten-augmented-und-virtual-reality-spielen/ [Symposium Organisation]
Capparozza, M., Kathmann, J., & Irle, G. (2023, August 31). Gelingensbedingungen für die Nutzung digitaler Medien von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis. EdTech Research Forum: Gestaltende Bildungsforschung. Universität Duisburg-Essen, Essen. [Poster]
Capparozza, M., Kathmann, J., & Irle, G. (2023, Februar 28-März 2). Gelingensbedingungen für die Nutzung digitaler Medien von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis. Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Duisburg-Essen, Essen. [Poster]
Düttmann, T., Irle, G., Kathmann, J., Capparozza, M., & Thillosen, A. (2022, September 1). Dialogforum „Kompetenzen von Lehrkräften in der digital geprägten Welt“. 3. EdTech Research Forum. Universität Duisburg-Essen. [Workshop Organisation]
Irle, G., Capparozza, M., John, N., Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2021, Januar 19). e-teaching.org goes Lehrerbildung: Internetangebote zur Digitalisierung in der Lehrerbildung empfehlen und kennenlernen. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. [Workshop Organisation]
Capparozza, M., & Irle, G. (2020, Dezember). Digitale Kompetenzen von Lehrerausbildenden: Ein Überblick über den Forschungsstand. 5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung (online Konferenz). [Vortrag]
Capparozza, M., & Irle, G. (2020, Oktober). Digitale Kompetenzen von Lehrerausbildenden: Ein Überblick über empirische Modelle. Tagung "Bildung, Schule und Digitalisierung" der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS). Köln. (Tagung abgesagt). https://zus.uni-koeln.de/tagungen/zus-tagung-bildung-schule-und-digitalisierung-2020 [Vortrag]
Capparozza, M., Irle, G., John, N., Kehrer, M., Mbak, E. S., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2020, Oktober). e-teaching.org – das Portal für den fundierten Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Virtueller Messestand auf dem University: Future Festival, Hochschulforum Digitalisierung (HFD) (online Konferenz). [Vortrag]
Capparozza, M., Irle, G., & Thillosen, A. (2020, September). Digitale Medien im Lehramtsstudium – neue Angebote auf dem E-Learning-Informationsportal e-teaching.org. Mobile.Hochschule Digital (online Tagung). [Vortrag]
Kümmel, E., Diller, B., Schmidt, M., Irle, G., Moskaliuk, J., Cress, U., & Hesse, F. (2019, November). Digital Learning Map: Datenbank für Praxisbeispiele zur digitalen Hochschullehre. Barcamp IWM #LearnMap. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
Irle, G., Kümmel, E., & Moskaliuk, J. (2018, Januar). Was macht Lernen mit digitalen Medien wirksam? LEARNTEC. Karlsruhe. [Vortrag]
Irle, G., Kümmel, E., Moskaliuk, J., Schmidt, M., Cress, U., & Hesse, F. W. (2018, September). Digital Learning Map – Datenbank für Praxisbeispiele zur digitalen Hochschullehre. 2. Treffen des Netzwerks für die Hochschullehre des Hochschulforums Digitalisierung. Berlin. [Poster]
Irle, G., Kümmel, E., Schmidt, M., & Moskaliuk, J. (2018, Juli). Digital Learning Map. 18. Konferenz der Bundes-AG digitale Lehre an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Deutschland. Wuppertal. [Vortrag]
Irle, G., Kümmel, E., Schmidt, M., & Moskaliuk, J. (2018, März). Die Best-Practice-Datenbank Digital Learning Map. Frühjahrstreffen 2018, Arbeitskreis der E-Learning-Landesinitiativen und Ländereinrichtungen, Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW). Stuttgart. [Vortrag]
Kümmel, E., Irle, G., Moskaliuk, J., Kimmerle, J., & Cress, U. (2018, September). Learners' performance criteria in digital learning environments. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Frankfurt. [Poster]
Kümmel, E., Irle, G., Moskaliuk, J., Kimmerle, J., & Cress, U. (2018, April). Ambivalenz von Performanzkriterien: Lernergebnisse in digitaler Lernumgebung. Jahrestagung LERN 2018: Digitalisierung und Bildung: Potenziale und Herausforderungen aus der Perspektive der Bildungsforschung. Tübingen. [Poster]
Kümmel, E., Irle, G., Moskaliuk, J., Kimmerle, J., & Cress, U. (2018, June). How learning outcomes are measured in digital learning environments in higher education. 13th International Conference of the Learning Sciences (ICLS). London, UK. [Poster]
Moskaliuk, J., Irle, G., Kümmel, E., Cress, U., & Hesse, F. W. (2018, März). Digital Learning Map 2020: Erfolgsfaktoren & Vernetzungsstrategien für digitale Hochschulbildung. Tagung „Digitalisierung als Herausforderung für die Hochschuldidaktik“. Johannes Gutenberg-Universität Mainz. [Poster]
Moskaliuk, J., Kümmel, E., & Irle, G. (2018, Oktober). Rahmenmodell zur Vorhersage von Lernerfolg mit digitalen Medien. Fachtagung #LearnMap. Lernprozess im Fokus: Forschung zu digitalen Medien in der Hochschullehre. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Vortrag]
Irle, G. (2017, February). The user's emotional experience in learning and search processes. Eingeladener Vortrag beim Seminar "Search as Learning". Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik. Wadern. [Talk]
Irle, G. (2017, Juni). Warum wirkt digitale Hochschullehre eigentlich? Ein Rahmenmodell aus psychologischer Perspektive. Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens (GML² 2017): Digital (Re-)Turn. Lehren für die Zukunft. Barcamp. Freie Universität Berlin. [Workshop Organisation]
Irle, G., Kümmel, E., Moskaliuk, J., & Cress, U. (2017, November). Von der Lehre zum Lernerfolg: Wie tragen digitale Medien zu wirksamer Lehre bei? Eingeladener Vortrag auf der Campus Innovation. Hamburg. [Vortrag]
Irle, G., & Moskaliuk, J. (2017, September). Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Einladung zum Perspektivenwechsel. 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. Chemnitz. [Vortrag]
Moskaliuk, J., & Irle, G. (2017, Juli). Digital Learning Map 2020. Fachtagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Berlin. [Vortrag]
Moskaliuk, J., Irle, G., & Kümmel, E. (2017, Oktober). Wirkung und Wirksamkeit digitaler Hochschullehre: Vorstellung des Projektes Digital Learning Map 2020. Online-Vortrag auf e-teaching.org. [Vortrag]
Moskaliuk, J., Irle, G., Kümmel, E., Cress, U., & Hesse, F. W. (2017, Juli). Digital Learning Map 2020 – Erfolgsfaktoren & Vernetzungsstrategien für digitale Hochschulbildung. Fachtagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Berlin. [Poster]
Moskaliuk, J., Irle, G., Kümmel, E., Cress, U., & Hesse, F. W. (2017, September). Digital Learning Map 2020 – Erfolgsfaktoren & Vernetzungsstrategien für digitale Hochschulbildung. Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HN DBW). Offenburg. [Poster]
Backfisch, I., Irle, G., Wagner, S., Capparozza, M., John, N., Franke, U., Kathmann, J., Lachner, A., & Thillosen, A. (2022). Gemeinsam in die digitale Transformation! – Dialogforum für Schulpraxis und Wissenschaft., 10.11.2022.
Kathmann, J., Irle, G., John, N., & Thillosen, A. (2022). Organisation des e-teaching.org-Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln”. https://www.e-teaching.org/themenspecial-qualitaet
Irle, G., Capparozza, M., & Érsek, E. (2020). Organisation des Themenspecials im Rahmen des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Digi-EBF) auf e-teaching.org: „Digitale Medien im Lehramtsstudium". https://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/digitale-medien-im-lehramtsstudium
Irle, G. (2018). Rezension zu: Wilfried Sühl-Strohmenger (Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz. https://www.socialnet.de/rezensionen/23722.php
Irle, G., Kuemmel, E., Diller, B., Schmid, M., & Moskaliuk, J. (2018). Digital Learning Map: Datenbank mit Praxisbeispielen zu digitalen Medien in der Hochschullehre. https://www.e-teaching.org/community/digital-learning-map
Irle, G., Kümmel, E., & Moskaliuk, J. (2018). Digital Learning Map, Datenbank für Digitale Hochschullehre. https://www.e-teaching.org/community/digital-learning-map/formular_digital-learning-map_vg.pdf
Irle, G., Kümmel, E., & Moskaliuk, J. (2018). „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?": Rückblick auf das Themenspecial. https://www.e-teaching.org/praxis/digital-learning-map-2020/was-macht-lernen-mit-digitalen-medien-erfolgreich-rueckblick-auf-das-themenspecial
Groen, M., Wendt, C., & Irle, G. (2017). Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich? Digitale Spiele in der Hochschule. https://www.e-teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/was-macht-lernen-mit-digitalen-medien-erfolgreich-digitale-spiele-in-der-hochschule
Großer, J., Hirt, B., Irle, G., Bientzle, M., Kimmerle, J., & Shiozawa, T. (2017). Psychologische Wirkfaktoren der digitalen Lehre in der Medizin am Beispiel der Sectio Chirurgica. https://www.e-teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/psychologische-wirkfaktoren-der-digitalen-lehre-in-der-medizin-am-beispiel-der-sectio-chirurgica
Irle, G., Kümmel, E., & Moskaliuk, J. (2017). Organisation des Themenspecials im Rahmen des Forschungsprojekts Digital Learning Map 2020 auf e-teaching.org: „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?". https://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/digital-learning-map-2020
Kupke, S., Kümmel, E., & Irle, G. (2018). Digital Learning Map: Eine Multitouch-Applikation zur Darstellung von lernrelevanten Prozessen und lernbezogenen Medieneigenschaften. Tübingen: Leibniz-Institut für Wissensmedien.
Georgi, S., Irle, G., & Schmidt, M. (2017). Konzeption und Umsetzung der Digital Learning Map für e-teaching.org und die JSON-basierte Anbindung an die Website des HFD. Tübingen: IWM.
Dr. Gabriele Irle
Schleichstraße 6