mobile icon
Projekt

Experimente zu visuellem Design mit digitalen Videotools im Deutsch- und Geschichtsunterricht

Arbeitsgruppe Wissensaustausch

Laufzeit

2007- 2010

Förderung

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Webseite

http://www.uni-tuebingen.de/fg738/project3_ger.html

Projektbeschreibung

Digitale Videowerkzeuge erweitern das Einsatzspektrum von Lehrvideos im Schulunterricht. Zum Beispiel ermöglichen sie in den Fächern Deutsch, Geschichte und Politik bzw. Gemeinschaftskunde innovative Formen des Lernens: Schülerinnen und Schüler können anhand von Videos wichtige soziale/historische Themen diskutieren und reflektieren, sowie im Rahmen von Gestaltungsaufgaben (Design einer Webseite) durch die Nutzung moderner Videowerkzeuge Medienkompetenz erwerben. In diesem von der DFG geförderten Projekt wurden technische, kognitive und soziale Bedingungen für eine effektive Zusammenarbeit und für erfolgreiches Lernen mit digitalen Videowerkzeugen experimentell untersucht. Die Ergebnisse einer Reihe von Studien belegen, dass digitale Videowerkzeuge die Zusammenarbeit in kleinen Lerngruppen und den Erwerb visueller Medienkompetenz unterstützen können (Zahn,Pea, Hesse & Rosen, 2010). Dies zeigen nicht nur die Laborbefunde, sondern auch die Ergebnisse eines umfangreichen Feldexperiments mit 234 Schülerinnen und Schülern (Zahn, Krauskopf, Hesse & Pea, 2010). Weitere Analysen aus einem anderen Experiment mit 201 Schülerinnen und Schülern belegen positive Einflüsse gezielter instruktionaler Unterstützung des Kommunikationsverhaltens auf den Lernerfolg. Das Projekt wurde von PD Dr. Carmen Zahn, Prof. Dr. Dr. F.W. Hesse und Dipl. Psych. Karsten Krauskopf durchgeführt und ist Teil der DFG-Forschergruppe „Analyse und Förderung effektiver Lehr-Lernprozesse“ unter Federführung des IWM (Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse) in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen und des Stanford Center for Innovations in Learning der Stanford University, Kalifornien, USA.

Kooperationen

Publikationen

  • Zahn, C., Pea, R., Hesse, F. W., & Rosen, J. (2010). Comparing simple and advanced video tools as supports for collaborative design processes. The Journal of the Learning Sciences, 19(3), 403-440.
  • Zahn, C., Krauskopf, K., Hesse, F.W., & Pea, R. (2010). Digital video tools in the classroom: How to support meaningful collaboration and critical advanced thinking of students? In M. S. Khine & I. M.Saleh (Eds.), New Science of Learning: Cognition, Computers and Collaboration in Education (pp. 503-523). New York: Springer.
  • Zahn, C., Krauskopf, K., & Hesse, F.W. (2009). Video-Tools im Schulunterricht: Psychologisch-pädagogische Forschung zur Nutzung audiovisueller Medien. In M. Eibl, J. Kürsten, & M. Ritter (Eds.), Workshop Audiovisuelle Medien WAM 2009 (pp. 59-65). Chemnitz: Technische Universität.