Neue digitale Technologien sind allgegenwärtig, ihr Fortschritt rasant. Mindestens genauso vielfältig sind die Fragen in Bezug auf diese Entwicklungen. Wie können digitale Medien eingesetzt werden, um Wissensprozesse zu verbessern? Wie können sie unser Denken vertiefen und unser Verstehen optimieren? Welche Rolle kommt ihnen im Austausch von Wissen zu? Am IWM liefern wir heute Antworten auf die Fragen von morgen.
Das IWM auf (ehemals Twitter) und
Mastodon:
Erfahren Sie das Neueste über unsere Projekte, Publikationen und Stellenanzeigen.
Das IWM hat im Rahmen der Science & Innovation Days 2023 am 10. November den neuen FUTURE INNOVATION SPACE (FIS) am IWM eröffnet, einen Experimentier-, Erprobungs- und Begegnungsort für angehende Lehrkräfte.
Wir wollen herausfinden, wie digitale Medien Studium und Unterricht effektiver gestalten können.
Antworten finden sie hier:
Das IWM war Mit-Ausrichter des diesjährigen Bildungspolitischen Forums des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) zum Thema „Außerschulische und informelle Lernorte für Kinder und Jugendliche“.
Das folgende Positionspapier beschreibt aktuelle Themen- und Forschungsschwerpunkte und leitet daraus zukünftige Entwicklungsbedarfe ab.