Science and Innovation Day IWM 2022
Mitdiskutieren, Mitmachen und sich Einbringen war unbedingt erwünscht: Bei den Science & Innovation Days öffneten Tübinger Wissenschaftsinstitutionen ihre Türen.
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien stellte sich am 1. Juli vor – ein Rückblick in Bildern:
Schule der Zukunft
Whiteboard statt Tafel, Tablet statt Wörterbuch – in keinem anderen Bereich ist das Thema Digitalisierung in jüngster Zeit so in den Fokus gerückt wie in den Schulen. Doch Digitalisierung ist mehr als nur neu statt alt. Digitalisierung heißt, Technik klug einsetzen. Was im virtuellen Klassenzimmer lernförderlich ist und wie Lerninhalte aufbereitet sein müssen, wird am IWM seit Jahren erforscht.

Museum der Zukunft
Museen sind Orte der Wissensvermittlung. Zentrale Aufgabe ist es, Exponate so zu präsentieren, dass die Besucher*innen intuitiv und eigenständig lernen. Die Forscher*innen des IWM liefern Ausstellungsgestalter*innen wichtige Erkenntnisse für die Konzeption digitaler Formate. Wie lassen sich diese optimal in eine vielfältige Museumslandschaft integrieren? Ziel ist es, das Lernen im Museum zu verbessern. Dazu untersuchen die Forscher*innen, welchen Lernerfolg Besucher*innen dank der digitalen Medien erzielen.

Leben in Zukunft: KI im Alltag
Zweifellos, digitale Medien erleichtern unzählige Aufgaben. Doch nicht immer funktioniert das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine reibungslos. Die Forscher*innen des IWM untersuchen, wie Menschen mit ihren digitalen Helfern interagieren. Neben grundlegenden Problemen dieser Mensch-Maschine-Interaktion beschäftigt sie auch die Frage nach der Akzeptanz. Wie muss Technik konzipiert sein, damit Menschen zur Kooperation bereit sind? Die Erkenntnisse helfen, dies Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zu verbessern.
