mobile icon
Stellenangebote

Stellenausschreibung 3007-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Im Projekt „Historische Klänge“ suchen wir ab sofort, zunächst befristet für die Dauer von 6 Monaten, eine engagierte

studentische Hilfskraft (m/w/d)

(wissenschaftliche Hilfskraft, ungeprüft)
20 Stunden/Monat

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung einer Studie mit VR-Brille
  • Mithilfe bei der Erstellung von Untersuchungsmaterialien, insbesondere die Erstellung von Audiotexten
  • Datenerfassung und -auswertung mit Hilfe des Computers (SPSS, R)
  • Recherchetätigkeiten
  • Rekrutierung von Versuchspersonen

Ihr Profil:

  • Studium der Psychologie, Kognitionswissenschaft, Empirische Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft oder verwandter Fächer
  • Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau
  • Interesse an kognitionspsychologischen Fragestellungen im Kontext medialer Nutzung und Museen
  • Interesse am Thema „Lernen mit Audiotexten in der Virtual Reality“ und „Schifffahrt“
  • Gute Kenntnisse in Forschungsmethodik und Statistik (SPSS, R)
  • Erfahrungen mit der Durchführung von Versuchen und Vorkenntnisse zum Thema „Schifffahrt“ sind von Vorteil

Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit neuen Medien.

Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Dr. Manuela Glaser unter Tel.: 07071 / 979-253 oder E-Mail: m.glaser@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3007-2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 3006-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Im Rahmen mehrerer BMBF-Projekte für die Vernetzung von Forschung und digitaler schulischer Bildung im Kompetenzverbund lernen:digital und in den Kompetenzzentren für digitales und digital-gestütztes Unterrichten (MINT-Fächer sowie musisch-kreative Fächer und Sport) suchen wir zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für die Dauer von sechs Monaten, engagierte

studentische Hilfskräfte (m/w/d)

(wissenschaftliche Hilfskräfte, geprüft oder ungeprüft)
15-30 Stunden/Monat

In den beschriebenen Projekten ergeben sich zwei Tätigkeitsbereiche, die sich beide innovativen digitalen Technologien im Schulunterricht widmen. Aufgaben für Hilfskräfte gibt es einerseits im Bereich Forschung und Entwicklung und andererseits im Bereich der Wissenschaftskommunikation und der Erstellung von Web-Content sowie der Durchführung von Online-Veranstaltungen. Wir begrüßen daher auch Bewerbungen, die nur einige der im Folgenden genannten Interessen und Fähigkeiten umfassen.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Studien, Online-Veranstaltungen und Workshops
  • Mithilfe bei der Erstellung von Web-Content (Text, Podcasts, Videos) für die Wissenschaftskommunikation
  • Mithilfe bei der Erstellung von Multimediabeiträgen in der Form von AR, VR, KI, Multi-Touch-Anwendungen
  • Recherchetätigkeiten (z.B. Literatur, Forschungsprojekte, Identifikation von interessanten Personen aus Forschung und Schulpraxis für Wissenschaftskommunikation)
  • Rekrutierung von Versuchspersonen
  • Einfache Datenerfassung und -auswertung mit Hilfe des Computers (SPSS/R)

Ihr Profil:

  • Eingeschriebene*r Student*in an einer Hochschule (bevorzugt Medieninformatik, Informationsdesign, Informationswissenschaft, Lehramt, Bildungs-/Medienwissenschaft, Psychologie, Kognitionswissenschaft)
  • Interesse am Themenfeld „Bildung in der digitalen Welt“ und am lernförderlichen Einsatz innovativer digitaler Technologien im Schulunterricht (z.B. KI, VR, AR, Multi-Touch-Anwendungen, besonders im MINT-Bereich sowie im Bereich der musisch-kreativen Fächer und Sport)
  • Bereitschaft zur engagierten und eigenständigen Mitarbeit sowie zur disziplinübergreifenden Zusammenarbeit
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Erste Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation, in der Mediengestaltung oder in der Erstellung von virtuellen Umgebungen (z.B. Blender, Unity) sind von Vorteil 

Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien.

Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Dr. Irina Brich (Tel.: 07071 / 979-225; i.brich@iwm-tuebingen.de) und Georg Pardi (Tel.: 07071 / 979-327; g.pardi@iwm-tuebingen.de) jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3006-2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 3005-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Zum 01.07.2023 oder später suchen wir, zunächst befristet für 6 Monate, zur Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten und der Diversitätsbeauftragten, eine 

studentische Hilfskraft (m/w/d)

(wissenschaftliche Hilfskraft, geprüft oder ungeprüft)
25 Stunden/Monat

Ihre Aufgaben:

  • Recherchen im Bereich von Gleichstellung und Diversität
  • Unterstützung bei aktuell anstehenden Aufgaben, z.B. der Aufbereitung von gleichstellungs- und diversitätsrelevanten Nachrichten, der Pflege der IWM-internen Intranetseiten zu den Themen Gleichstellung und Diversität sowie bei der Umsetzung von gleichstellungs- und diversitätsrelevanten Aufgaben
  • Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten in ihrem inhaltlichen Arbeitsfeld (angewandte Kognitionspsychologie)

Ihr Profil:

  • Eingeschriebene*r Student*in an einer Hochschule
  • Interesse an den Themenbereichen Gleichstellung und Diversität
  • Bereitschaft zur engagierten und eigenständigen Mitarbeit sowie zur disziplinübergreifenden Zusammenarbeit
  • Wünschenswert wäre ein Studium der Psychologie, Kognitionswissenschaft oder verwandter Fächer, da dies die Mitarbeit im inhaltlichen Arbeitsfeld der Gleichstellungsbeauftragten (angewandte Kognitionspsychologie) erleichtern würde. Dies ist aber keine zwingende Voraussetzung.

Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit neuen Medien und Gleichstellung / Diversität.

Als Ansprechpartnerin für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte des IWM Frau Dr. Anne Schüler unter Tel.: 07071 979 341 oder E-Mail: a.schueler@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3005-2023 bis in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 3002-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Wir suchen ab Juni engagierte

studentische Hilfskräfte (m/w/d)

(wissenschaftliche Hilfskräfte, geprüft oder ungeprüft)
bis max. 38 Stunden/Monat

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Studien
  • Mithilfe bei der Erstellung von Untersuchungsmaterialien
  • Datenerfassung und -auswertung mit Hilfe des Computers (SPSS und R)
  • Recherchetätigkeiten
  • Rekrutierung von Versuchspersonen

Ihr Profil:

  • Studium der Psychologie, Kognitionswissenschaft oder verwandter Fächer
  • Gute Kenntnisse in Forschungsmethodik und Statistik (SPSS und R)
  • Interesse am Themenfeld „Multi-Touch-Anwendungen“ und „Virtuelle Realitäten“

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Gelegenheit zur Einarbeitung in die Inhalte der Forschung unserer Arbeitsgruppe, intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit neuen Medien.

Als Ansprechpartnerin für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Peiffer-Siebert unter E-Mail: l.peiffer-siebert@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3002-2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 3014-2022

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Im Projekt „Historische Klänge“ suchen wir zum 01.01.2023, zunächst befristet für die Dauer von 6 Monaten, eine engagierte

studentische Hilfskraft (m/w/d)

(wissenschaftliche Hilfskraft, ungeprüft)
20 Stunden/Monat

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung einer Studie mit VR-Brille
  • Mithilfe bei der Erstellung von Untersuchungsmaterialien, insbesondere die Erstellung von Audiotexten
  • Datenerfassung und -auswertung mit Hilfe des Computers (SPSS, R)
  • Recherchetätigkeiten
  • Rekrutierung von Versuchspersonen

Ihr Profil:

  • Studium der Psychologie, Kognitionswissenschaft, Empirische Kulturwissenschaft oder verwandter Fächer
  • Interesse an kognitionspsychologischen Fragestellungen im Kontext medialer Nutzung und Museen
  • Interesse am Thema „Lernen mit Audiotexten in der Virtual Reality“ und „Schifffahrt“
  • Gute Kenntnisse in Forschungsmethodik und Statistik (SPSS, R)
  • Erfahrungen mit der Durchführung von Versuchen und Vorkenntnisse zum Thema „Schifffahrt“ sind von Vorteil

Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit neuen Medien.

Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Dr. Manuela Glaser unter Tel.: 07071/979-253 oder E-Mail: m.glaser@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3014-2022 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 3010-2022

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Wir suchen zum 01.10.2022, zunächst befristet für die Dauer von 6 Monaten, eine engagierte

studentische Hilfskraft (m/w/d)

(wissenschaftliche Hilfskraft, ungeprüft)
20 Stunden/Monat

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Studien
  • Mithilfe bei der Erstellung von Untersuchungsmaterialien
  • Datenerfassung und -auswertung mit Hilfe des Computers (SPSS, R)
  • Recherchetätigkeiten
  • Rekrutierung von Versuchspersonen

Ihr Profil:

  • Studium der Psychologie, Empirische Kulturwissenschaft, Kognitionswissenschaft oder verwandter Fächer
  • Interesse an kognitionspsychologischen Fragestellungen im Kontext medialer Nutzung und Museum
  • Gute Kenntnisse in Forschungsmethodik und Statistik (SPSS, R)
  • Erfahrungen mit der Durchführung von Versuchen sind von Vorteil

Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit neuen Medien.

Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Dr. Manuela Glaser unter Tel.: +49 7071 979 253 oder E-Mail: m.glaser@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3010-2022 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 3009-2022

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Wir suchen zum 01.09.2022 oder später, zunächst befristet bis 31.12.2022, eine engagierte

studentische Hilfskraft (m/w/d)

(wissenschaftliche Hilfskraft, ungeprüft)
bis zu 39 Stunden/Monat

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Studien zur Interaktion mit Bildern auf Multi-Touch-Tischen (z.B., Buchung von Versuchsräumen, Rekrutierung von Versuchspersonen)
  • Mithilfe bei der Erstellung von Materialien (z.B., emotionale Bilder)
  • Recherchetätigkeiten (z.B. Suche nach Artikeln, Berichtigung der Fragebögen)

Ihr Profil:

  • Englischkenntnisse (interne Kommunikation mit dem Forscher auf Englisch)
  • Interesse an Fragen der Emotionen und neuen Technologien
  • Kenntnisse der statistischen Methodik (SPSS, R,...) sind von Vorteil
  • Studium der Psychologie, Kognitionswissenschaft oder verwandter Fächer

Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich emotionale Prozesse mit neuen Medien.

Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Dr. Sergio Cervera Torres unter Tel.: +49 7071 979 309 oder E-Mail: s.cervera-torres@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3009-2022 baldmöglichst in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 3003-2022

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Wir suchen zum 01.04.2022 oder später für mindestens 6 Monate mehrere engagierte

studentische Hilfskräfte (m/w/d)

(wissenschaftliche Hilfskraft, geprüft oder ungeprüft)
20-39 Stunden/Monat

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Studien
  • Mithilfe bei der Erstellung von Untersuchungsmaterialien
  • Einfache Datenauswertungen (SPSS, R)
  • Literatur- und Internetrecherchen

Ihr Profil:

  • Sie studieren Psychologie oder Kognitionswissenschaft (auch als Studienanfänger*in)
  • Sie interessieren sich für Fragestellungen an der Schnittstelle von Sozial- und Medienpsychologie
  • Sie können sich für Themen wie Verschwörungsglaube, kollektiven Protest, Emotionen, Macht oder die Interaktion zwischen Menschen und digitalen Assistenten begeistern
  • Sie haben gute Kenntnisse in Textverarbeitungsprogrammen und bei der Internetrecherche
  • Sie sind bereit, sich in einfache Programmierungen einzuarbeiten (unter Anleitung)

Wir bieten einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten, klare Anleitung bei Aufgaben, eine intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit digitalen Medien.

Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Dr. Lara Ditrich unter Tel.: +49 7071 979 268 oder E-Mail: l.ditrich@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3003-2022 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen