Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Die Arbeitsgruppe „Alltagsmedien“ untersucht, wie digitale Medien Wissensprozesse im privaten und beruflichen Alltag beeinflussen. Zur Mitarbeit in diesem Themenfeld suchen wir für die Zeit vom 01.02.2023 oder später, zunächst befristet auf sechs Monate eine engagierte
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Alltagsmedien.
Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Prof. Dr. Sonja Utz unter Tel.: 07071/979-308 oder E-Mail: s.utz@iwm-tuebingen.dejederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3015-2022 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Im Projekt „Historische Klänge“ suchen wir zum 01.01.2023, zunächst befristet für die Dauer von 6 Monaten, eine engagierte
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit neuen Medien.
Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Dr. Manuela Glaser unter Tel.: 07071/979-253 oder E-Mail: m.glaser@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3014-2022 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Wir suchen zum 01.10.2022, zunächst befristet für die Dauer von 6 Monaten, eine engagierte
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit neuen Medien.
Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Dr. Manuela Glaser unter Tel.: 07071/979-253 oder E-Mail: m.glaser@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3010-2022 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Wir suchen zum 01.09.2022 oder später, zunächst befristet bis 31.12.2022, eine engagierte
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich emotionale Prozesse mit neuen Medien.
Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Dr. Sergio Cervera Torres unter Tel.: 07071/979-309 oder E-Mail: s.cervera-torres@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3009-2022 baldmöglichst in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Die Arbeitsgruppe Alltagsmedien untersucht, wie digitale Medien Wissensprozesse im privaten und beruflichen Alltag beeinflussen. Zur Mitarbeit in diesem Themenfeld suchen wir für die Zeit vom 01.06.2022 oder später, zunächst befristet auf sechs Monate eine engagierte
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Alltagsmedien.
Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Franziska Gaiser unter Tel.: 07071/979-347 oder E-Mail: f.gaiser@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3006-2022 baldmöglichst in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Wir suchen zum 01.04.2022 oder später für mindestens 6 Monate mehrere engagierte
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten, klare Anleitung bei Aufgaben, eine intensive wissenschaftliche Betreuung und Integration in die Forschungsaktivitäten des IWM sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Bereich Lernen mit digitalen Medien.
Als Ansprechpartner für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Dr. Lara Ditrich unter Tel.: 07071/979-268 oder E-Mail: l.ditrich@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3003-2022 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben dem Bewerbungsanschreiben einen kurzen Lebenslauf, Abiturzeugnis, den aktuellen Notenspiegel sowie die Immatrikulationsbescheinigung bei.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Verwaltung
Schleichstr. 6
72076 Tübingen