Mitglied der Arbeitsgruppe Multimodale Interaktion
Jens Maiero ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Multimodale Interaktion bei Prof. Dr. Gerjets. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen virtuelle und erweiterte Realitäten, multisensorische Interaktion, Mensch-Computer- und Roboter-Interaktion, haptische Benutzerschnittstellen und Anwendungen des maschinellen Lernens. Ein weiteres Themengebiet ist das Design, die Entwicklung und Evaluation von Interaktionsgeräten, um den Einfluss auf die Wahrnehmung und Performanz zu untersuchen. Am IWM unterstützt Jens Maiero die Projekte „MINT-ProNeD“ und „KuMuS-ProNeD“.
Jens Maiero studierte Mathematik an der Hochschule für Technik in Stuttgart und Medien Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. 2021 schloss er seine Doktorarbeit an der Brunel University London ab, in der er die Performanz und Wahrnehmung von haptischen Elementen in VR und in der Touchscreen-Interaktion untersucht hat. Danach war er Postdoc an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, wo er ein Forschungsprojekt mit der Erstellung von Lehr- und Lerninhalten in VR leitete.
Gerjets, P., Brucker, B., Pardi, G., Scholl, A., Maiero, J., Peiffer-Siebert, L., Oezbek, O., & Halfmann, M. (2025, Februar 5). Vernetzungstag für Zukunftsschulen 3D erleben - „Making in Schulen“. Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen. [Symposium Organisation]
Gerjets, P., Brucker, B., Halfmann, M., Maiero, J., & Pardi, G. (2024, Mai 14-15). Ein Blick in das Lernen von Übermorgen: Der Future Innovation Space am IWM. Wissenschaftliche Jahrestagung LERN 2024 - Wie steht es um unser Bildungssystem? Krisen anerkennen, Lösungsansätze gestalten. Tübingen. https://www.leibniz-bildung.de/veranstaltung/lern-jahrestagung-2024-krisen/#:~:text=%E2%80%9EWie%20steht%20es%20um%20unser%20Bildungssystem?%20Krisen%20anerkennen,%20L%C3%B6sungsans%C3%A4tze%20gestalten%22 [Vortrag]
Gerjets, P., Pardi, G., Brucker, B., Maiero, J., Franke, U., van Waveren, L., Becker, M., Flegr, S., & Kuhn, J. (2024, März 13). Netzwerktreffen „MINT-ProNeD Future Innovation Hub". Tübingen. [Workshop Organisation]
Gerjets, P., Pardi, G., Maiero, J., Seyboldt, A., & Seeberger, F. (2024, Juli 10). Durchführung einer Studie zum Einsatz einer VR-Anwendung zum Thema Atome und insbesondere Molekülaufbau mit zwei Schulklassen im Future Innovation Space. Tübingen. [Symposium Organisation]
Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Ziegs, T., Peiffer-Siebert, L., Halfmann, M., Müller, J., Maiero, J., & Gerjets, P. (2023, Dezember 18). Technologien der Zukunft im Kunst-, Musik-, und Sportunterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Ziegs, T., Peiffer-Siebert, L., Schilling, T., Gebhardt, M., Halfmann, M., Müller, J., Maiero, J., & Gerjets, P. (2023, November 10). Preparing for Future Learning: Workshop zum Einsatz von Zukunftstechnologien im Unterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
Halfmann, M., & Maiero, J. (2024). Mixed Reality App der Kretschmannwespe als Multi-User Anwendung zur gemeinsamen Interaktion mit dem 3D Modell.
Maiero, J. (2024). Demo: SoundSpace – VR-Anwendung zum Erlernen von Noten anhand von MIDI-Daten.
Maiero, J. (2024). Versuchs- und Fahrsimulationsumgebung, einschließlich einer auditiven, dualen Reaktionszeitaufgabe.
Maiero, J. (2024). Einbindung von Motion-Capturing-Daten in eine virtuelle Umgebung – mit Fokus auf Tanz und Bewegung.
Maiero, J. (2024). Generische Implementierung eines Fahrrad-Interface für die Navigation in virtuellen Welten.
Maiero, J., & Halfmann, M. (2024). Virtuelle Umgebung zum Betrachten von Breakdance-Videos.
Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024). Immersive Kafka-Universum für die Kafka-Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv.
Maiero, J., Pardi, G., & Halfmann, M. (2024). Immersive Versuchsumgebung für das Erlernen des Atomaufbaus und der Molekülgeometrie.
Maiero, J., Peiffer-Siebert, L., Özbek, O., & Hochstetter, G. (2024). Kollaborative VR-Lernumgebung für die Lehrerforbildung im Geschichtskontext, speziell Bernini.
Molitor, M. K., & Maiero, J. (2024). Entwicklung einer Studienumgebung zur Analyse der Unterschiede zwischen virtuellen und physischen Ausstellungsräumen sowie die Auswirkungen auf die Kunsterfahrung und das Lernen.
Dr. Jens Maiero
Schleichstraße 6