Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Zur Verstärkung unseres Direktorats suchen wir für den Bereich „Kommunikation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld, bei dem Sie vielfältige Partner aus Wissenschaft, Politik, Presse und Gesellschaft kennenlernen werden, mit viel Gestaltungsfreiraum in einem interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage von Tübingen. Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, achten auf familienfreundliche Arbeitszeiten, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, ermöglichen mobiles Arbeiten und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Simone Falk von Löwis unter Tel.: 07071/979-286 oder E-Mail: s.falk@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1014-2023 und des frühestmöglichen Eintrittstermins in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Für den Bereich Gebäudemanagement suchen wir zum 01.10.2023 eine
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, moderne Reinigungsgerätschaften sowie eine angenehme Arbeitsumgebung in zentraler Lage von Tübingen. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, fördern aufgabenbezogene Weiterbildung und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1013-2023 bis zum 30.06.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Frau Panzitta unter 07071/979-246.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Zur Unterstützung des Vorstands suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld in direkter Anbindung an den Administrativen Vorstand und im Team mit dem Stab der Direktorin, bei dem Sie vielfältige Partner aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kennenlernen werden, mit viel Gestaltungsfreiraum in einem interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage von Tübingen. Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, achten auf familienfreundliche Arbeitszeiten, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, ermöglichen mobiles Arbeiten und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13.
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Robert Polgar unter: r.polgar@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1012-2023, des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfangs und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 20.06.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Für das Tübingen Digital Teaching Lab (TüDiLab), ein Gemeinschaftsprojekt der Tübingen School of Education (TüSE) und des IWM, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Gestaltungsfreiraum in einem interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage von Tübingen. Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, achten auf familienfreundliche Arbeitszeiten, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, ermöglichen mobiles Arbeiten und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zunächst befristet bis zum 31.08.2024 zu besetzen. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Kurt Langenbacher unter Tel.: 07071/979-210 oder E-Mail: k.langenbacher@iwm-tuebingen.de gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1010-2023 und des gewünschten Beschäftigungsumfangs in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de. Bewerbungen bis zum 12.06.2023 werden bevorzugt berücksichtigt.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Zur Verstärkung unseres Medientechnik-Teams suchen wir, mit Schwerpunkt für die Betreuung der Verwaltungsbereiche, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Gestaltungsfreiraum in einem interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage von Tübingen. Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, achten auf familienfreundliche Arbeitszeiten, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, ermöglichen mobiles Arbeiten und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Kurt Langenbacher unter Tel.: 07071/979-210 oder E-Mail: k.langenbacher@iwm-tuebingen.de gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1009-2023 und des gewünschten Beschäftigungsumfangs in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de. Bewerbungen bis zum 12.06.2023 werden bevorzugt berücksichtigt.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen