mobile icon
Stellenangebote

Stellenausschreibung 1014-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Zur Verstärkung unseres Direktorats suchen wir für den Bereich „Kommunikation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Schwerpunkt Online

Teilzeit 50-75% | Homeoffice anteilig möglich | befristet für 2 Jahre – Perspektive unbefristet | bis E13 TV-L

Ihre Aufgaben:

  • Redaktion und crossmediale Aufbereitung von Forschungs- und Institutsthemen, inklusive Social-Media-Management und Content Creation
  • Begleitung der redaktionellen Betreuung der Instituts-Webseiten und Unterstützung im PR-Tagesgeschäft
  • Kreatives Mitwirken bei der gemeinsamen Entwicklung und Etablierung neuer Formate der Wissenschaftskommunikation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Online-Kommunikation, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und/oder im Journalismus
  • Große Leidenschaft für Kommunikation verbunden mit überdurchschnittlicher Textkompetenz sowie hoher Affinität zu digitalen Formaten und sozialen Medien
  • Freude am Umgang mit Menschen, Neugier auf Neues und Lust darauf, selbständig Aufgaben und Projekte anzupacken und engagiert voranzutreiben
  • Sehr gute Englischkenntnisse, ausgeprägte konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten, Bereitschaft, Dinge zu hinterfragen, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld, bei dem Sie vielfältige Partner aus Wissenschaft, Politik, Presse und Gesellschaft kennenlernen werden, mit viel Gestaltungsfreiraum in einem interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage von Tübingen. Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, achten auf familienfreundliche Arbeitszeiten, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, ermöglichen mobiles Arbeiten und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Simone Falk von Löwis unter Tel.: 07071/979-286 oder E-Mail: s.falk@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1014-2023 und des frühestmöglichen Eintrittstermins in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 1013-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Für den Bereich Gebäudemanagement suchen wir zum 01.10.2023 eine

Reinigungskraft (m/w/d)

Entgeltgruppe 2 TV-L | befristet für 2 Jahre – Perspektive unbefristet | Vollzeit

Ihre Aufgaben:

  • Reinigung der Büro- und Veranstaltungsräume, einschl. Tische und Gerätschaften, sowie der Teeküchen und Flure (keine Sanitärräume)
  • Mitwirkung bei der Bewirtung im Rahmen von Veranstaltungen
  • Unterstützung des Hausmeisters bei Bedarf

Ihr Profil:

  • Erfahrung in der Unterhaltsreinigung und Beherrschung der Grundlagen der Reinigungstechnik sowie des richtigen Umgangs mit Reinigungsmitteln
  • Faible für Ordnung, Hygiene und Sauberkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigem Arbeitsbeginn in den Morgenstunden (6 Uhr)
  • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten, gute Selbstorganisation, freundliches und gepflegtes Auftreten, gute Deutschkenntnisse

Unser Angebot:

Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, moderne Reinigungsgerätschaften sowie eine angenehme Arbeitsumgebung in zentraler Lage von Tübingen. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, fördern aufgabenbezogene Weiterbildung und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1013-2023 bis zum 30.06.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Frau Panzitta unter 07071/979-246.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 1012-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Zur Unterstützung des Vorstands suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Vorstandsreferent*in (m/w/d)
Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Institutsentwicklung

Vollzeit oder Teilzeit | Homeoffice möglich | befristet für 2 Jahre – Perspektive unbefristet | bis E13 TV-L

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für das IWM und Koordinierung der zugehörigen Maßnahmenplanung und -umsetzung, Begleitung einer möglichen Zertifizierung
  • Aufbau eines entsprechenden Controlling-/Monitoringkonzepts
  • Vorbereitung und Umsetzung von weiteren Change-Projekten, u.a. zur räumlichen Entwicklung des IWM
  • Unterstützung der Arbeit des Vorstands, z.B. Erstellung von Konzepten, Präsentationsunterlagen
  • Betreuung des Stiftungsrats
  • Vernetzung innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft sowie mit weiteren Partner-Institutionen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, möglichst mit Bezug zu Energie- und Klimaschutzthemen, Ressourcenmanagement, Betriebswirtschaftslehre
  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise Erfahrungen bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsprogrammen
  • Erfahrungen im Projektmanagement einschließlich Kenntnisse agiler Arbeitsmethoden sowie in der Leitung und Moderation von Arbeits- und Projektgruppen
  • Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Beteiligungsprozessen
  • Flexibilität und ein hohes Maß an Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft und Interesse zur Arbeit in hybriden Settings
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld in direkter Anbindung an den Administrativen Vorstand und im Team mit dem Stab der Direktorin, bei dem Sie vielfältige Partner aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kennenlernen werden, mit viel Gestaltungsfreiraum in einem interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage von Tübingen. Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, achten auf familienfreundliche Arbeitszeiten, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, ermöglichen mobiles Arbeiten und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13.

Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Robert Polgar unter: r.polgar@iwm-tuebingen.de jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1012-2023, des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfangs und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 20.06.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 1010-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Für das Tübingen Digital Teaching Lab (TüDiLab), ein Gemeinschaftsprojekt der Tübingen School of Education (TüSE) und des IWM, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in IT-Support (m/w/d)

Entgeltgruppe 11 TV-L | Vollzeit oder Teilzeit | hybrid - Homeoffice möglich | zunächst befristet bis 31.08.2024

Ihre Aufgaben:

  • Wartung des TüDiLab und technische Unterstützung für die Wissenschaftler*innen
  • Verwaltung der mobilen Geräte mittels eines MDM
  • Technische Betreuung bei der Durchführung empirischer Untersuchungen und bei Untersuchungen in VR/AR Umgebungen
  • Videoaufnahmen und -bearbeitungen, Aufbereitung von Lehr- und Schulungsmaterialien
  • Datensicherung und Betreuung spezifischer Server
  • Pflege der Webseiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Ausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Starkes Interesse am Einsatz digitaler Medien in Unterrichtssituationen
  • Eingehende Erfahrung in der Programmierung mobiler Geräte, Kenntnisse in Python, Java und HTML5 sind von Vorteil
  • Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen, agieren proaktiv, strukturiert und ergebnisorientiert, sind gut organisiert, offen für Neues und haben Lust, Prozesse mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen
  • IT-Support ist Ihr Thema, Sie vermitteln IT-Sachverhalte adressatengerecht auf Augenhöhe und können sehr gut mündlich und schriftlich kommunizieren, auch auf Englisch

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Gestaltungsfreiraum in einem interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage von Tübingen. Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, achten auf familienfreundliche Arbeitszeiten, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, ermöglichen mobiles Arbeiten und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zunächst befristet bis zum 31.08.2024 zu besetzen. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Kurt Langenbacher unter Tel.: 07071/979-210 oder E-Mail: k.langenbacher@iwm-tuebingen.de gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1010-2023 und des gewünschten Beschäftigungsumfangs in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de. Bewerbungen bis zum 12.06.2023 werden bevorzugt berücksichtigt.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen

Stellenausschreibung 1009-2023

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Zur Verstärkung unseres Medientechnik-Teams suchen wir, mit Schwerpunkt für die Betreuung der Verwaltungsbereiche, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

IT-Anwendungsbetreuer*in / Application Manager (m/w/d)

Entgeltgruppe 11 TV-L | befristet für 2 Jahre – Perspektive unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit | Homeoffice möglich

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Realisierung, Umsetzung und Betreuung anwendungsbezogener IT- und Digitalisierungs-Projekte sowie digitaler Prozesse für die Verwaltungsbereiche (Finanzen, Personal und Beschaffung) in enger Abstimmung und Kooperation mit den bereichsseitigen Ansprechpersonen, u.a. Aufbau und Betreuung eines Dokumentenmanagementsystems
  • Entwicklung von digitalen Arbeitsplätzen mit mobilen Endgeräten und Unterstützung bei der Realisierung des Mobil Device Management
  • Betreuung von hybriden Videokonferenzen einschließlich Wartung der Geräte
  • Erstellen von Anleitungen und Schulungsunterlagen für den internen Betrieb sowie Dokumentation von internen Prozessen
  • Erstlösung und Management von Incidents (1st- und 2nd-Level) für Hardware und Software im Windows- und Office-Umfeld

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Ausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation als IT-Anwendungsbetreuer*in / Application Manager (m/w/d)
  • Aufgabenspezifische Berufserfahrung im IT-Bereich, möglichst Erfahrung aus bereichsübergreifenden Projekten, Offenheit für verwaltungsspezifische Anforderungen an digitale Prozesse und die Bereitschaft und Fähigkeit, diese im engen Austausch mit den bereichsseitigen Ansprechpersonen zu adaptieren und IT-seitig umzusetzen
  • Kenntnisse und Erfahrung mit API-Schnittstellen
  • Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen, agieren proaktiv, strukturiert und ergebnisorientiert, sind gut organisiert, offen für Neues und haben Lust, Veränderungen und Prozesse mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen
  • Digitalisierung ist Ihr Thema, Sie vermitteln IT-Sachverhalte adressatengerecht auf Augenhöhe und können sehr gut mündlich und schriftlich kommunizieren, auch auf Englisch

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Gestaltungsfreiraum in einem interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut in zentraler Lage von Tübingen. Es erwarten Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, eine kooperative und offene Arbeitsatmosphäre sowie spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, achten auf familienfreundliche Arbeitszeiten, gewähren einen Kostenzuschuss zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter, ermöglichen mobiles Arbeiten und bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Kurt Langenbacher unter Tel.: 07071/979-210 oder E-Mail: k.langenbacher@iwm-tuebingen.de gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1009-2023 und des gewünschten Beschäftigungsumfangs in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de. Bewerbungen bis zum 12.06.2023 werden bevorzugt berücksichtigt.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Logo: audit berufundfamilie Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstr. 6
72076 Tübingen