mobile icon
Projekt

WTimpact: Einfluss kollaborativer Wissensentwicklung auf Einstellung und emotionalen Bezug

ArbeitsgruppeWissenskonstruktion
Laufzeit09/2017–02/2021
FörderungBundesministerium für Bildung und Forschung
Projektbeschreibung

Egal ob Schallplatten, Treuepunkte oder Gartenzwerge: Über 50 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sammeln irgendetwas. In Bürgerwissenschaftsprojekten, sogenannten Citizen Science-Projekten, sammeln Bürgerinnen und Bürger mittlerweile vermehrt Daten über z.B. Wildtiere oder Fledermäuse. Bisher war allerdings wenig über die Erfolgsfaktoren dieser Projekte bekannt. Daher war das Ziel des WTimpact Projektes, herauszufinden, wie man Bürgerwissenschaftsprojekte optimal gestalten kann.


Immer öfter arbeiten in Forschungsprojekten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Man spricht bei dieser Art der gemeinsamen Forschung auch von Bürgerwissenschaft oder Citizen Science. Citizen Science-Projekte sollen zum einen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, Daten und Informationen zu gewinnen. Gleichzeitig sollen sie den Teilnehmenden Kenntnisse über das jeweilige Forschungsfeld und die wissenschaftliche Arbeitsweise vermitteln.


Bisher wusste man aber nur wenig darüber, welchen Einfluss Citizen Science tatsächlich auf die Teilnehmenden hat. Ziel des Forschungsprojektes „WTimpact: Kollaborative Wissensentwicklung als Transferinstrument – vom Wissenstransfer zum Wissensaustausch“ war es daher, mehr darüber herauszufinden. Die neuen Erkenntnisse sollten helfen, Citizen Science-Projekte in Zukunft so zu gestalten, dass Teilnehmende optimal davon profitieren.


Das Teilprojekt des IWM untersuchte, (1) wie die teilnehmenden Bürgerwissenschaftlerinnen und Bürgerwissenschaftler ihre Tätigkeit in den Best-Practice-Beispielen (Monitoring von terrestrischen Säugetieren und Fledermäusen bzw. Luftqualität in der Stadt) wahrgenommen haben, (2) wie sie die Themen der Beispiele wahrgenommen haben und (3) was sie aus ihrer Tätigkeit mitgenommen haben. Dazu wurden zunächst Fragebögen entwickelt, die dann in sowohl Feldstudien als auch experimentellen Laborstudien eingesetzt wurden. Die Laborstudien zeigten, dass ein hoher Grad der Beteiligung psychologisches Ownership (d.h. das Gefühl das Projekt persönlich zu besitzen) auslöste und sich positiv auf Intentionen, sich zukünftig an Citizen Science-Projekten zu beteiligen, auswirkte. Ebenso steigerte Mitgefühl für verletzte Wildtiere zukünftige Beteiligungsintentionen. Das gesamte Verbundprojekt entwickelte außerdem ein Transferinstrument in Form einer Internetplattform. Schlussendlich wurden am Ende des Projektes die Befunde aller Teilprojekte zusammengeführt und Empfehlungen zur Anwendung des Instruments für andere Wissenstransferkontexte erarbeitet.

Kooperationen

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) in Kiel

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) in Leipzig

Publikationen

Bruckermann, T., Greving, H., Schumann, A., Stillfried, M., Börner, K., Kimmig, S. E., Hagen, R., Brandt, M., & Harms, U. (2023). Scientific reasoning skills predict topic‐specific knowledge after participation in a citizen science project on urban wildlife ecology. Journal of Research in Science Teaching, 60(9), 1915-1941. https://dx.doi.org/10.1002/tea.21835 Open Access
 

Greving, H., Bruckermann, T., Schumann, A., Stillfried, M., Börner, K., Hagen, R., Kimmig, S. E., Brandt, M., & Kimmerle, J. (2023). Attitudes toward engagement in citizen science increase self-related, ecology-related, and motivation-related outcomes in an urban wildlife project. BioScience, 73(3), 206-219. https://dx.doi.org/10.1093/biosci/biad003 [Data] Open Access
 

Bruckermann, T., Greving, H., Stillfried, M., Schumann, A., Brandt, M., & Harms, U. (2022). I’m fine with collecting data: Engagement profiles differ depending on scientific activities in an online community of a citizen science project. PLOS ONE, 17(10), Article e0275785. https://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0275785 [Data] Open Access
 

Greving, H., Bruckermann, T., Schumann, A., Straka, T. M., Lewanzik, D., Voigt-Heucke, S. L., Marggraf, L., Lorenz, J., Brandt, M., Voigt, C. C., Harms, U., & Kimmerle, J. (2022). Improving attitudes and knowledge in a Citizen Science project about urban bat ecology. Ecology and Society, 27(2), Article 24. *shared first-authorship. https://dx.doi.org/10.5751/es-13272-270224 [Data] Open Access
 

Bruckermann, T., Greving, H., Schumann, A., Stillfried, M., Börner, K., Kimmig, S. E., Hagen, R., Brandt, M., & Harms, U. (2021). To know about science is to love it? Unraveling cause–effect relationships between knowledge and attitudes toward science in citizen science on urban wildlife ecology. Journal of Research in Science Teaching, 58(8), 1179-1202. https://dx.doi.org/10.1002/tea.21697 Open Access
 

Greving, H., & Kimmerle, J. (2021). You poor little thing! The role of compassion for wildlife conservation. Human Dimensions of Wildlife, 26(2), 115-131. https://dx.doi.org/10.1080/10871209.2020.1800146
 

Straka, T. M., Greving, H., & Voigt, C. C. (2021). The effects of bat photographs on emotions, attitudes, intentions, and wildlife value orientations. Human Dimensions of Wildlife, 26(6), 596-603. https://dx.doi.org/10.1080/10871209.2020.1864068 Volltext anfordern
 

Greving, H., & Kimmerle, J. (2020). Better to be informed: Threatening bats increase recall of information. Human Dimensions of Wildlife, 25(1), 94-99. https://dx.doi.org/10.1080/10871209.2020.1691685
 

Greving, H., Bruckermann, T., & Kimmerle, J. (2020). This is my project! The influence of involvement on psychological ownership and wildlife conservation. Current Research in Ecological and Social Psychology, 1, Article 100001. https://dx.doi.org/10.1016/j.cresp.2020.100001 Open Access