mobile icon
Projekt

Wahrnehmung raum-zeitlicher Zusammenhänge – Eine Besuchendenbefragung am Deutschen Bergbaumuseum

ArbeitsgruppeRealitätsnahe Darstellungen
Laufzeit07/2022-03/2023
FörderungBundesministerium für Bildung und Forschung
Projektbeschreibung

Wie erinnern Museumsbesucher und Besucherinnen raum-zeitliche Zusammenhänge der Ausstellungsexponate nach dem Besuch einer Ausstellung? Am Deutschen Bergbau Museum in Bochum werden im Rahmen der Sonderausstellung „Gras drüber ... Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ für drei verschiedene Bergbaugebiete in Deutschland die Entwicklungen und Ereignisse im Verlauf der jüngeren Vergangenheit dargestellt. Dabei erfolgt die räumliche Anordnung der Exponate in den Museumsräumen entlang inhaltlicher Themenstellungen. Die Fragebogenstudie untersucht, wie die Besuchenden nach der Ausstellungsbegehung die raum-zeitliche Gliederung der ausgestellten Objekte erinnern. Im Rahmen des Leibniz Forschungsverbunds „Wert der Vergangenheit“ gefördertes Projekt.

Kontakt

Prof. Dr. Stephan Schwan Prof. Dr. Stephan Schwan
Tel.: +49 7071 979-228