Mitglied der Nachwuchsgruppe Soziale Medien
Lara Wolfers ist seit Februar 2018 Doktorandin am IWM in der Nachwuchsgruppe Soziale Medien. Sie erforscht, wie Eltern Medien und soziale Netzwerke nutzen und welchen Einfluss dies auf den familiären Alltag und ihre Kinder haben kann. Außerdem beschäftigt sie sich damit, wie mobile und soziale Medien zum Stressmanagement und zum Coping eingesetzt werden und unter welchen Bedingungen dieser Einsatz effektiv ist. Sie ist Early Career Representative der Mobile Communication Interest Group der International Communication Association.
Bevor sie ans IWM kam, studierte Lara Wolfers im Bachelor Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und anschließend im Master Medienforschung und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Ihr Masterstudium schloss sie als Jahrgangsbeste ab und erhielt den Communications Consultants Award 2018. Lara Wolfers war Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung und erhielt das Deutschland-Stipendium. Ihre Masterarbeit „Selbstoffenbarung in Online und Offline-Kontexten – ein Vergleich“ wurde mit dem Paul-Lazarsfeld-Stipendium der DGPuk-Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ausgezeichnet.
Utz, S., & Wolfers, L. (in press). How-to videos on YouTube: the role of the instructor. Information, Communication & Society. https://dx.doi.org/10.1080/1369118x.2020.1804984 [Data]
Wolfers, L. N. (in press). Parental mobile media use for coping with stress: A focus groups study. Human Behavior and Emerging Technologies. https://dx.doi.org/10.1002/hbe2.252
Open Access
Wolfers, L. N., & Schneider, F. M. (in press). Using Media for Coping: A Scoping Review. Communication Research. https://dx.doi.org/10.1177/0093650220939778
Open Access
Wolfers, L. N., Festl, R., & Utz, S. (2020). Do smartphones and social network sites become more important when experiencing stress? Results from longitudinal data. Computers in Human Behavior, 109, Article 106339. https://dx.doi.org/10.1016/j.chb.2020.106339 [Data]
Open Access
Wolfers, L. N., Kitzmann, S., Sauer, S., & Sommer, N. (2020). Phone use while parenting: An observational study to assess the association of maternal sensitivity and smartphone use in a playground setting. Computers in Human Behavior, 102, 31-38. https://dx.doi.org/10.1016/j.chb.2019.08.013
Volltext anfordern
Braun, M., von Pape, T., Wolfers, L. N., Teutsch, D., & Trepte, S. (2018). Perspektiven und Trends der Privatheit. In M. Friedewald (Ed.), Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes (pp. 221-250). Wiesbaden: Springer. https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21384-8_7
Nabi, R., & Wolfers, L. (2020, May). Does screen use harm children’s emotional intelligence development? a parental perspective. 70th Annual International Communication Association (ICA) Conference (online conference). Brisbane, Australia. [Talk]
Schneider, F. M., & Wolfers, L. N. (2020, März). Stressbewältigung mit Medien: Ein konstruktiver Blick auf eine heterogene Forschungslandschaft. 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). München, Deutschland. [Panel]
Utz, S., & Wolfers, L. (2020, May). How-to videos on YouTube: the role of the protagonist. 70th Annual International Communication Association (ICA) Conference (online conference). Brisbane, AU. [Poster]
Wolfers, L. N. (2020, Januar). Nur Störenfried oder auch hilfreiches Instrument? Wie Eltern ihre Mobilgeräte zum Stressmanagement nutzen. 28. Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions‐ und Wirkungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Würzburg. [Vortrag]
Wolfers, L. N. (2020, March). A short escape from an unpleasant situation and a positive side of phubbing? Solitude Snacking with smartphones. 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). München. [Talk]
Wolfers, L. N., & Schneider, F. M. (2020, März). Mediennutzung zur Stressbewältigung – ein systematischer Literaturüberblick. 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). München. [Vortrag]
Utz, S., & Wolfers, L. N. (2019, September). Informal learning with YouTube videos – the role of the protagonist. 11th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Association. Chemnitz, Germany. [Talk]
Von Pape, T., & Wolfers, L. N. (2019, May). Outlines of a Theory of Information Privacy and Self-Disclosure Regulation. 69th Annual Conference of the International Communication Association (ICA). Washington D.C., USA. [Talk]
Wolfers, L. (2019, Dezember). Elterliche Stressbewältigung mit mobilen Medien: Ergebnisse einer Fokusgruppen-Studie. Eingeladener Gastvortrag im Rahmen des Hauptseminars Rezeption & Wirkung: „Mediennutzung als Coping? / Using media for coping?“. Mannheim, Deutschland. [Vortrag]
Wolfers, L. N., Festl, R. & Utz, S. (2019, May). Do smartphones and social network sites become more important when experiencing stress? An exploration of within-person associations. 69th Annual Conference of the International Communication Association (ICA). Washington D.C., USA. [Talk]
Wolfers, L. N., Festl, R. & Utz, S. (2019, Mai). Die Rolle von Smartphones für die Stressbewältigung: Eine Untersuchung von intrapersonalen Zusammenhängen zwischen Nomophobia und Stressempfinden. 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Münster, Deutschland. [Vortrag]
Wolfers, L. N., & Schneider, F. (2019, September). Using Media for Coping: A systematic scoping review. 11th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Association. Chemnitz, Germany. [Talk]
Wolfers, L. N. & Masur, P. (2019, May). The Willingness to Self-Disclose in Online and Offline Contexts: Trait(s), State and Reciprocal Influences. 69th Annual Conference of the International Communication Association (ICA). Washington D.C., USA. [Talk]
Kitzmann, S., Wolfers, L.N., Sauer, S., Sommer, N., & Trepte, S. (2018, Mai). "Put Your Phone Down?": How Mothers' Smartphone Use Is Associated With Sensitivity. 68th Annual Conference of the International Communication Association. Prague, Czech Republic. [Poster]
Masur, P., Trepte, S., & Wolfers L. N. (2018, Mai). Mehr als Bewusstsein für Privatheitsrisiken: Eine prozessorientierte Rekonzeptualisierung der Online-Privatheitskompetenz . 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Mannheim. [Vortrag]
Wolfers, L. N. (2018, September). Selbstoffenbarung in Online- und Offline-Kontexten – ein Vergleich. Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Ilmenau. [Vortrag]
Wolfers, L., & Utz, S. (2020). “How to“ videos on YouTube: study data. https://dx.doi.org/10.1080/1369118X.2020.1804984 [Publication]
Wolfers, L. N., Festl, R., & Utz, S. (2020). Nomophobia, Facebook use and stress - a longitudinal study. https://osf.io/cjqfu/?view_only=a7d6a9e4e920490fbd565d270dd26c69 [Publication]
Lara Wolfers
Schleichstraße 6