LERNEN IM MUSEUM: DIE ROLLE DIGITALER MEDIEN
Arbeitsgruppe | |
Laufzeit | 01/2006–12/2008 |
Förderung | Wettbewerbsfonds der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) im Rahmen des "Pakts für Forschung und Innovation" |
Projektbeschreibung

Kooperationen
- Deutsches Museum München,
- Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Kiel
Publikationen
- Reussner, E. M., Schwan, S., Zahn, C. (2007). New technologies for learning in museums? An interdisciplinary research project. In J. Trant, D. Bearman (Eds.), Proceedings of the International Cultural Heritage Informatics Meeting (ICHIM07). Toronto, Canada: Archives Museum Informatics.
- Schwan, S., Trischler, H., Prenzel, M. (Hrsg.). (2006). Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten. Mitteilungen und Berichte, Bd. 38. Berlin: Institut für Museumsforschung.
- Schwan, Stephan (2006). Lernen im Museum: Die Rolle der digitalen Medien für Wissenserwerb und Wissenskommunikation. In: S. Schwan, H. Trischler, M. Prenzel (Hrsg.), Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten. Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumskunde, Nr. 38(S. 1-8). Institut für Museumskunde, Berlin.
- Schwan, S., Zahn, C., Wessel, D., Huff, M., Herrmann, N. Reussner, E. (in press). Lernen in Museen und Ausstellungen - die Rolle digitaler Medien. Unterrichtswissenschaft.
- Zahn, C. (2006). Forschung zur Rolle neuer Medien im Museum - psychologische Perspektiven am IWM, Tübingen. In: S. Schwan, H. Trischler, M. Prenzel (Hrsg.), Lernen im Museum: Die Rolle von Medien. Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumskunde, Nr. 38 (S. 11-16). Institut für Museumskunde, Berlin.