Scientist

Dr. Anne Thillosen

Dr. Anne Thillosen

Portrait of Anne Thillosen

Anne Thillosen started working at the IWM in 2008. Since 2023, she heads the newly established e-teaching transfer lab. The lab runs and develops the over 20-year-old e-learning information and qualification portal e-teaching.org in the university sector, as well as new portals in the school sector. The lab also focusses on networking science and practice, and researching and systematising transfer processes.

Dr. Anne Thillosen

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Room 8.402

+49 7071 979-106a.thillosen@iwm-tuebingen.de

Lab membership

Projects

Projects with a current term and projects that have taken place in the last 5 years are shown.

Publications

 

Articles (peer-reviewed) | Books and book chapters | Other publications

Articles (peer-reviewed)

  • Hafer, J., Bremer, C., Himpsl-Gutermann, K., Köhler, T., Thillosen, A., & Vanvinkenroye, J. (2018). E-Learning. Ein Nachruf. In B. Getto, P. Hintze, & M. Kerres (Eds.). Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V (pp. 26-35). Waxmann.
  • Arnold, P., Kumar, S., Thillosen, A., & Ebner, M. (2014). Offering cMOOCs collaboratively: The COER13 experience from the convenors’ perspective. In U. Cress & C. Delgado Klos (Eds.). Proceedings of the European MOOC Stakeholder Summit 2014 (pp. 184-188). P.A.U. Education.

    View article


  • Bremer, C., & Thillosen, A. (2013). Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12. In C. Bremer & D. Krömker (Eds.). E-Learning zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge (pp. 15-27). Waxmann.
  • Gaiser, B., & Thillosen, A. (2009). Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In N. Apostulopoulos, H. Hoffmann, V. Mansmann & A. Schwill (Eds.). E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter (pp. 185-196). Waxmann.
  • Arnold, P., Kilian, L., & Thillosen, A. (2003). Pädagogische Metadaten im e-Learning: Allgemeine Problemfelder und exemplarische Fragestellungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule. In M. Kerres, & B. Voß (Eds.). Digitaler Campus. Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule. Reihe Medien in der Wissenschaft, Bd. 24 (pp. 379-390). Waxmann u.a.
  • Arnold, P., Kilian, L., & Thillosen, A. (2002). "So lonely!?” – Online-Betreuung als kritische Erfolgsbedingung beim telematischen Studieren. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden und Mentoren in der Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft (VFH). In G. Bachmann, O. Haefeli, & M. Kindt (Eds.). Campus 2002. Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase (18, pp. 334-344). Waxmann.
  • Arnold, P., & Thillosen, A. (2002). Aufgabenorientiertes Lernen in telematischen Studienmodulen: Aufgabenformen, Aufgabentypen und Aufgabengestaltung. In G. Zimmer (Ed.). High Tech or High Teach. Lernen in Netzen zwischen Aktualität und Potenzialität. Dokumentation der Beiträge im Workshop 7 der Hochschultage Berufliche Bildung 2002 an der Universität zu Köln (pp. 35-45). Bertelsmann.
  • Arnold, P., Kilian, L., & Thillosen, A. (2002). Tele-Tutoren in der virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft. In U. Bernath (Ed.). Online Tutorien. Beiträge zum Spezialkongress "distance learning" der AG-F im Rahmen der LEARNTEC 2002 (pp. 63-75). BIS.
  • Arnold, P., Kilian, L., & Thillosen, A. (2002). Training of Online-Facilitators as a Key Issue in Implementing Virtual Learning: Organizational Approach and Course Design within the Virtual University of Applied Science, Germany. In NAISO (Ed.). Proceedings World Congress Networked Learning in a Global Environment, Challenges and Solutions for Virtual Education. Academic Press. [CD-ROM].
  • Thillosen, A., & Arnold, P. (2001). Entwicklung virtueller Studienmodule im Rahmen des Bundesleitprojekts „Virtuelle Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft“ (VFH) – Evaluationsergebnisse. In E. Wagner, & M. Kindt (Eds.). Virtueller Campus. Szenarien – Strategien – Studium. Reihe Medien in der Wissenschaft (14, pp. 402-410). Waxmann.

Books and book chapters

  • Thillosen, A., & Kehrer, M. (2023). Hochschulbildung seit Corona – ein (erneutes) Plädoyer für Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs. In U. Dittler & C. Kreidl (Eds.). Wie Corona die Hochschullehre verändert: Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (pp. 55-76). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40163-4_4

    Open Access


  • Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A., & Zimmer, G. (2022). Lehren und Lernen mit digitalen Medien – neue Anforderungen an Lehrende und Lernende. In U. Herrmann (Ed.). Lernlabor Schule. Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen (pp. 371-380). Beltz.
  • Kehrer, M., & Thillosen, A. (2021). Hochschulbildung nach Corona – ein Plädoyer für Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs. In U. Dittler & C. Kreidl (Eds.). Wie Corona die Hochschullehre verändert: Erfahrungen und Gedanken aus der Krise (pp. 51-70). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32609-8_4

    View book chapter


  • Bremer, C., & Thillosen, A. (2021). „Quickstarter Online-Lehre“. Ein Ad-Hoc-Qualifizierungsangebot für Lehrende. In I. Neiske, J. Ostenhushenrich, N. Schaper, U. Trier, & N. Vöing (Eds.). Hochschule auf Abstand: Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (pp. 223-244). transcript. https://doi.org/10.1515/9783839456903-015

    View book chapter


  • Bauer, R., Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner-Rohs, M., Thillosen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Eds.). (2020). Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven. Waxmann.
  • Arnold, P., Kilian, K., Thillosen, A., & Zimmer, G. (2018). Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Bertelsmann.
  • Thillosen, A. (2018). Schriftlichkeit und Digitalisierung: Indikatoren für Veränderungen an Hochschulen. In A. Weich, J. Othmer, & K. Zickwolf (Eds.). Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (pp. 195-211). Springer VS.
  • Arnold, P., Kumar, S., Schön, S., Ebner, M., & Thillosen, A. (2015). A MOOC on Open Educational Resources as an Open Educational Resource: COER13. In J. R. Corbeil, M. E. Corbeil, & B. H. Khan (Eds.). The MOOC case book: case studies in MOOC design, development and implementation (pp. 247-258). Linus Publications.
  • Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A., & Zimmer, G. (2015). Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. WBV.
  • Langer, V., & Thillosen, A. (2013). Freie Online-Angebote für Selbstlernende. Lebenslanges Lernen mit dem Internet. In S. Schön & M. Ebner (Eds.). L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien. Das E-Book 2013. epubli Holtzbrinck Verlagsgruppe.

    View book chapter


  • Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A., & Zimmer, G. (2013). Handbuch E-Learning – Lehren und Lernen mit digitalen Medien (3. aktual. Aufl.). W. Bertelsmann.
  • Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A., & Zimmer, G. (2011). Handbuch E-Learning – Lehren und Lernen mit digitalen Medien (2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage). W. Bertelsmann.
  • Bruckner, I., Cress, U., Schmitt-Illert, R., Scholze, F., & Thillosen, A. (2010). E-Learning-Förderung für Hochschulen in Baden-Württemberg. In C. Bremer, M. Göcks, P. Rühl, & J. Stratmann (Eds.). Landesinitiativen für E-Learning an deutschen Hochschulen (pp. 29-45). Waxmann.
  • Dittler, U., Krameritsch, J., Nistor, N., Schwarz, C., & Thillosen, A. (Eds.). (2009). E-Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs. Waxmann.
  • Thillosen, A., & Hansen, H. (2009). Technik und Didaktik im E-Learning: Wer muss was können? Ein Plädoyer für verteilte Medienkompetenz im E-Learning an Hochschulen. In U. Dittler, J. Krameritsch, N. Nistor, C. Schwarz, & A. Thillosen (Eds.). E-Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (pp. 133-148). Waxmann.
  • Thillosen, A. (2008). Schreiben im Netz. Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (49). Waxmann.
  • Thillosen, A. (2007). Schreiben und Lesen in (fachlichen) Mailinglisten – Sozialisation für eine neue akademische Kultur? In U. Dittler, M. Kindt, & Chr. Schwarz (Eds.). Online-Communities als soziale Systeme. Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (pp. 165-180). Waxmann.
  • Thillosen, A. (2005). Arbeits- und Lernaufgaben in der betrieblichen Ausbildung. In H. Loebe, & E. Severing (Eds.). Prozessorientierung in der Ausbildung. Ausbildung im Arbeitsprozess (39, pp. 91-121). Bertelsmann.
  • Thillosen, A. (2005). „Didaktische Leitlinien“ für die Konzeption aufgabenorientierter E-Learning-Module. Kritische Reflexion der Erfahrungen bei der Entwicklung und Implementierung. In M. Schulz, & H. Glump (Eds.). Fernausbildung ist mehr … auf dem Weg vom technischen Potenzial zur didaktischen Innovation (pp. 138-150). Ziel-Verlag.
  • Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A., & Zimmer, G. (2004). E-Learning. Handbuch für Hochschulen und Bildungszentren. Didaktik, Organisation, Qualität. BW Bildung und Wissen.
  • Arnold, P., & Thillosen, A. (2003). Gestaltung von Teletutoren-Schulungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule. In A. Hohenstein, & K. Wilbers (Eds.). Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (pp. 1-4). Deutscher Wirtschaftsdienst (Grundwerk 2002, 3. Erg.Lfg. , 6.1.3).
  • Arnold, P., Kilian, L., & Thillosen, A. (2003). Wie sichert man didaktische Qualität beim E-Learning? Kritische Reflexion der Prozesserfahrungen im Bundesleitprojekt „Virtuelle Fachhochschule“. In P. Dehnbostel, Z. Dippl, F. Elster, & T. Vogel (Eds.). Perspektiven moderner Berufsbildung. e-Learning, didaktische Innovationen, modellhafte Entwicklungen (pp. 33-47). Bertelsmann.

Other publications

Presentations und Conferences

Talks

  • Pardi, G., Nuxoll, F., Thillosen, A., Schilling, T., Wetzel, P., & Irle, G. (2025, May 6-8). Zukunftstechnologien in der Schule – was Wissenschaft dazu beiträgt. LEARNTEC. Karlsruhe. https://www.learntec.de/de/ [Talk]

    View talk


  • Kohls, C., Szczyrba, B., Seidel, M. F., Friede, L.-M., Dubbert, D., Thillosen, A., Nieder-Steinheuer, K., & Kehrer, M. (2023, März 14-17). Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume (HybridLR). Dialogforum „Didaktische Konzepte“ auf der BMBF-Bildungsforschungstagung 2023. Berlin. [Talk]
  • Thillosen, A. (2021, September 21). Hochschullehre mit digitalen Medien gestalten – ein systematischer Überblick. Eingeladener Vortrag auf der Online-Konferenz „Theologische Ausbildung im digitalen Raum“, Initiative „Gott digital“. [Talk]
  • Getto, B., & Thillosen, A. (2021, November 17). Hybride Lehre Gestalten – analoge und digitale Lernumgebungen verknüpfen. Eingeladener Vortrag auf der Online-Veranstaltung "Digitaler Wandel in der Hochschullehre. Ist Online-Lehre gekommen um zu bleiben?". Universität Klagenfurt, Österreich. [Talk]
  • Dubbert, D., Friede, L.-M., Kehrer, M., Kohls, C., Nieder-Steinheuer, K., Seidel, M. F., & Thillosen, A. (2021, August 3). Hybride Lernräume – Forschung und Praxis. Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich”. BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Insight Bildungsforschung, „Interaktionen zwischen und Zusammenarbeit von Forschung und Praxis“. Organisation: DIPF, IWM, DIE und Universität Duisburg-Essen. [Talk]
  • John, N., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2021, November 2-4). e-teaching.org – das Portal für den fundierten Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Virtueller Messestand auf dem University:Future Festival, Hochschulforum Digitalisierung (HFD). [Talk]
  • Thillosen, A., & Kehrer, M. (2021, November 10). „Gute Hochschullehre“ (nach Corona). Eingeladener Vortrag auf dem 9. Tag der Lehre und des Lernens, Hochschule Merseburg. [Talk]
  • Moskaliuk, J., & Thillosen, A. (2020, März). (Digitale) Transferformate: Forschungsergebnisse für die Praxis nutzbar machen. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)-Tagung 2020. Universität Potsdam (Tagung abgesagt). [Talk]
  • Thillosen, A. (2020, Juni). Digitale Gestaltung der Hochschullehre – Ein Gespräch mit Dr. Anne Thillosen. Net[t]-working. Der eLearning-Blog der RUB. Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich eLearning (RUBeL). [Talk]
  • Capparozza, M., Irle, G., & Thillosen, A. (2020, September). Digitale Medien im Lehramtsstudium – neue Angebote auf dem E-Learning-Informationsportal e-teaching.org. Mobile.Hochschule Digital (online Tagung). [Talk]
  • Thillosen, A. (2020, June). Interaction in online classes: an introductory overview. Eingeladener Webinar-Vortrag. Webinar series: Digital formats in international HE projects. (Online Conference). DAAD. [Talk]
  • Thillosen, A. (2020, Juni). Quickstarter Online-Lehre. Herausforderungen - Lösungen - Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten, Digitaltag 2020 (online Vortrag). DIE / wb-web. [Talk]
  • Thillosen, A. (2020, Januar). Zwischen ‚Hochschulbildung` und ,21st Century Skillsʽ – Universitäten auf dem Weg in eine digitale Gesellschaft. Podiumsdiskussion der ESIT-Vernetzungswoche (Erfolgreich studieren in Tübingen), Auftaktveranstaltung zum Thema „Ziele und Herausforderungen zukünftiger Hochschullehre: Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Hochschulbildung“. Universität Tübingen. [Talk]
  • Capparozza, M., Irle, G., John, N., Kehrer, M., Mbak, E. S., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2020, Oktober). e-teaching.org – das Portal für den fundierten Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Virtueller Messestand auf dem University: Future Festival, Hochschulforum Digitalisierung (HFD) (online Konferenz). [Talk]
  • Thillosen, A. (2018, Juni). Das Selbststudium anregen – ein systematischer Blick in die Praxis. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Coffee@Learn. Wirtschaftsuniversität Wien. [Talk]
  • Thillosen, A. (2018, Juni). Lehren mit digitalen Medien - was führt zum Lernerfolg? Eingeladener Vortrag auf dem Symposium „Digitale Lehre: Herausforderungen - Chancen – Modelle“. Ludwig-Maximilians-Universität, München. [Talk]
  • Thillosen, A. (2018, März). Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich? Keynote auf dem E-Teaching-Day. TU Dresden. [Talk]
  • Thillosen, A. (2017, Juni). Digital (Re-)Turn: 20 Jahre E-Learning an Hochschulen in Deutschland – ein perspektivisches Fazit. Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens (GML² 2017): Digital (Re-)Turn. Lehren für die Zukunft. Freie Universität Berlin. [Talk]
  • Moskaliuk, J., Thillosen, A., Hesse, F. W., & Cress, U. (2017, März). Erfolgsfaktoren für den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) zum Thema „Digitalisierung der Hochschulen: Forschung, Lehre und Administration”. Hannover. [Talk]
  • Thillosen, A. (2017, Juni). Lernszenarien im Selbststudium - neue Impulse durch digitale Medien. CTL-LECTURE-Vortragsreihe. Center for Teaching and Learning, Universität Wien. [Talk]
  • Thillosen, A. (2017, Juni). Lernszenarien im Selbststudium - neue Impulse durch digitale Medien. Eingeladener Vortrag im Rahmen der CTL-LECTURE-Vortragsreihe. Center for Teaching and Learning, Universität Wien. [Talk]
  • Thillosen, A. (2017, Januar). Smart Teaching Baden-Württemberg – Förderung digitaler Lehrinnovationen an Hochschulen. Eingeladener Vortrag auf der LEARNTEC 2017. Karlsruhe. [Talk]
  • Thillosen, A. (2016, November). Auswirkungen der Digitalisierung auf die Hochschullehre. Ein Überblick über Potenziale und Perspektiven. Eingeladener Vortrag beim Tag des E-Learning. Hochschule Offenburg. [Talk]
  • Thillosen, A. (2016, Januar). Das Informationsportal e-teaching.org – ein Unterstützungsangebot für E-Learning an Hochschulen. Mitgliederversammlung der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Nürnberg. [Talk]
  • Thillosen, A. (2016, September). Digitale Hochschule in Deutschland – Wege (und Umwege) bei der Erschließung der E-Learning-Landschaft. Eingeladener Vortrag auf dem Workshop on E-Learning (WeL) 2016. Görlitz. [Talk]
  • Thillosen, A. (2016, Dezember). Hochschullehre mit digitalen Medien – zum Status quo in Deutschland: Ein Überblick über Szenarien und Perspektiven. Eingeladener Vortrag beim Lunch Time Talk. Universität Tübingen. [Talk]
  • Thillosen, A. (2016, Februar). Medien und Kommunikation im Selbststudium - was ändert sich mit der Digitalisierung? Eingeladener Vortrag auf der Fachtagung „Erfolgsfaktor(en im) Selbststudium“. Technische Hochschule Wildau. [Talk]
  • Thillosen, A. (2015, Juni). Pattern & Portale – was motiviert zu innovativer Lehre? Institut für Wirtschaftspädagogik / swiss centre for innovations in learning (scil) der Universität St. Gallen, Schweiz. [Talk]
  • Thillosen, A. (2015, Oktober). Schriftlichkeit und Digitalisierung – Indikatoren für Veränderungen an Hochschulen. Tagung „Verflechtungen II : Medien, Bildung und Wissen an der Hochschule“. TU Braunschweig. [Talk]
  • Thillosen, A. (2015, Oktober). Videoeinsatz an Hochschulen zwischen ‚Lehrkonserve‘ und didaktischer Innovation. Eingeladener Vortrag auf der 4. Jahrestagung „Moderne Lehre gestalten 2015“. Universität Halle-Wittenberg. [Talk]
  • Thillosen, A. (2014, September). 5 Jahre Patterns auf e-teaching.org: ein erstes Fazit. eCamp. Hamburg. [Talk]
  • Thillosen, A. (2014, März). Das Informationsportal e-teaching.org – ein Unterstützungsangebot für E-Learning an Hochschulen. Nexus-Jahrestagung. Berlin. [Talk]
  • Thillosen, A. (2014, Mai). Mehr als Tools und Tempo – das Projekt L3T 2.0 als Beispiel für die Potenziale von Online-Kollaboration. E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz. Mainz. [Talk]
  • Thillosen, A. (2014, Dezember). Mobiles Lernen - Chancen und Herausforderungen durch neue Lehrszenarien und Lernorte. Kick-off-Meeting der Baden-Württemberg Initiative zur Entwicklung einer vernetzten eLearning-Plattform für Mikroskopische Anatomie. Ulm. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, Mai). COER13: der Online Course zu OER (Open Educational Ressources) – bisherige Erfahrungen. Treffen der deutschen E-Learning-Landesinitiativen. Bremen. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, April). Conceptualizing and implementing MOOCs - experiences and lessons learned from OPCO12 and an outlook on COER13. Seminar eMadrid. Madrid, Spain. [Talk]
  • Bremer, C., & Thillosen, A. (2013, September). Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Frankfurt am Main. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, Dezember). Gemeinsame Präsentation und Diskussion der cMOOCs OPCO11, OPCO12, COER13, SOOC, MOOC13. MOOCCamp 2013. Frankfurt,. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, September). Kompetenzentwicklung für E-Learning an Hochschulen: Selbstorganisiert, Schulung vor Ort - oder alles online? Was wünschen sich Lehrende? Netzwerktreffen e-Learning NRW. Duisburg. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, Juli). Neue Wege für das internationale Hochschul-Marketing? MOOCs und virtuelle Hochschulbildung. GATE-Germany-Kongress des DAAD. Bonn. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, September). Nutzung von OER an Schule und Hochschule. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI). Koblenz. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, Oktober). OER – eine Option für (E-Learning an) Hochschulen? Treffen der Länderinitiativen. Kaiserslautern. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, Juni). Offene Online-Kurse und offene Bildungsressourcen - aktuelle Entwicklungen und eine Bilanz (nicht nur) aus dem COER13. Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre e-teaching.org“. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, Dezember). Wie und was kann man in einem "Massive Open Online Course" lernen? 16. DIE-Forum Weiterbildung: Kompetenzorientierung in der Weiterbildung Erfahrungen, Positionen und Herausforderungen. Bonn. [Talk]
  • Thillosen, A. (2013, Januar). e-teaching.org – ein Informationsportal für E-Learning an Hochschulen. Mitgliederversammlung der vhb. Nürnberg. [Talk]
  • Rensing, C., & Thillosen, A. (2012, November). Einsatz mobile Endgeräte an Hochschulen. Anwendungen, Einsatzszenarien und Erfahrungen. Campus Innovation 2012. Hamburg. [Talk]
  • Thillosen, A. (2012, Juli). Übersicht in der Vielfalt: das E-Learning- Informationsportal e-teaching.org. Workshop „Digitale Medien in der Lehre“. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen. [Talk]
  • Gaiser, B., & Thillosen, A. (2011, September). Bericht zum Projekt e-teaching.org. Leibniz-Ausbildungstag. Berlin. [Talk]
  • Thillosen, A. (2011, Februar). E-Assessment – Didaktik, Technik und Organisation. Professional E-Learning 2011. Stuttgart. [Talk]
  • Thillosen, A. (2011, Juni). Vernetzung von E-Learning-Akteuren: Motivation, Ebenen und (strukturelle) Unterstützung. GML 2011 (Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens) – Meet the experts. Berlin. [Talk]
  • Thillosen, A. (2011, November). Webinare. Workshop "Lernen 2.0" im Rahmen des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg. Berlin. [Talk]
  • Thillosen, A. (2011, Februar). e-teaching.org – ein Informationsportal für E-Teaching an Hochschulen. didacta 2011, Messeforum Distance Learning. Stuttgart. [Talk]
  • Thillosen, A. (2010, Dezember). E-Learning – Perspektiven und Visionen. 4. HeinEcomp-Symposium. Düsseldorf. [Talk]
  • Thillosen, A. (2010, April). Qualität im E-Learning. Q2P-Forum „Qualität in der postgradualen Bildung“. Dresden. [Talk]
  • Thillosen, A. (2010, Oktober). Was ist E-Assessment? Methoden und Umsetzungmöglichkeiten. AMH-Tagung. Dortmund. [Talk]
  • Thillosen, A. (2010, September). Wie beeinflusst Web 2.0 Konzeption und Gestaltung von Bildungsressourcen? 7. Fernausbildungskongress der Bundeswehr. Hamburg. [Talk]
  • Thillosen, A. (2009, May). Das Portal e-teaching.org. 1. E-Learning NRW Workshop. Duisburg-Essen. [Talk]
  • Thillosen, A. (2009, November). E-Learning-Label, Gütesiegel & Zerifikate: zwischen globalem Model und „Hauskonzept“. Workshop „Qualität im E-Learning“. Bochum. [Talk]
  • Thillosen, A. (2009, September). Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Tagung E-Learning 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter. Berlin. [Talk]
  • Cress, U., Thillosen, A., & Wedekind, J. (2009, Dezember). Vorstellung e-teaching.org. Vierter Nationaler IT Gipfel. Stuttgart. [Talk]

Poster presentations

  • Matschke, C., Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., & Thillosen, A. (2024, September 16-19). Wirken praxisnahe Darstellungen vom Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre motivierend auf Dozierende? Der Einfluss der Text-Abstraktion auf Interesse und Anwendungsmotivation. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) / 15. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP). Universität Wien, Austria. [Poster presentation]
  • Noller, J., Kehrer, M., Thillosen, A., & Cress, U. (2022, März 30). Gestaltung hybrider Lernräume in der Hochschullehre – Das Projekt HybridLR. Jahrestagung Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (LERN). Frankfurt am Main (virtuelle Konferenz). [Poster Presentation]
  • Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., & Thillosen, A. (2022, September 6-9). Hybride Lernräume in der Hochschullehre – Ein Repositorium für den Wissenstransfer. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd). Universität Paderborn. [Poster Presentation]
  • Dubbert, D., Friede, L.-M., Kehrer, M., Kohls, C., Nieder-Steinheuer, K., Seidel, M. F., Szczyrba, B., & Thillosen, A. (2021, September 30-Oktober 1). Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume (HybridLR). EdTech Research Forum 2021. [Poster Presentation]
  • Kehrer, M., Hellermann, M., Thillosen, A., & Cress, U. (2018, April). Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Umsetzung innovativer Digitalisierungsprojekte an Hochschulen in Baden-Württemberg. Wissenschaftliche Fachtagung LERN 2018 "Digitalisierung und Bildung: Potenziale und Herausforderungen aus der Perspektive der Bildungsforschung". Tübingen. [Poster Presentation]
  • Kehrer, M., Hellermann, M., Thillosen, A., & Cress, U. (2018, September). Smart Teaching Baden-Württemberg. Wissenschaftliches Begleit- und Forschungsprojekt zum Förderprogramm "Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning". Von der Digitalen Innovation in die Lehrpraxis, Konferenz des HND BW und des Förderprogramms Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning. Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. [Poster Presentation]
  • Thillosen, A. (2017, September). Informationsportal e-teaching.org. Wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Auftaktveranstaltung des Netzwerks für die Hochschullehre des Hochschulforums Digitalisierung. Berlin. [Poster Presentation]
  • Thillosen, A. (2016, Februar). E-Learning-Landesinitiativen. Länderexpertenaustausch Hochschulforum Digitalisierung (HFD), Stifterverband, Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und Hochschul-Rektoren-Konferenz (HRK). Berlin. [Poster Presentation]
  • Meyer, P., Thillosen, A., Haug, S., & Schönstein, A. (2015, September). Hochschulbildung digital – Beispiele aus Baden-Württemberg. Hochschulforum Digitalisierung (HFD)-Halbzeittreffen, Markt der Möglichkeiten. Berlin. [Poster Presentation]
  • Thillosen, A., & Schmidt, M. (2009, September). Das Informationsportal e-teaching.org. 2. E-Learning NRW Workshop. Duisburg-Essen. [Poster Presentation]
  • Thillosen, A., Vogel, T., & Wedekind, J. (2009, Dezember). e-teaching.org und virtuelle-hochschule.de: zwei Informationsportale zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien an Hochschulen. 4. nationaler IT Gipfel. Stuttgart. [Poster Presentation]

Other conference contributions

  • Kehrer, M., John, N., & Thillosen, A. (2025, March 24-27). Das Informationsportal e-teaching.org. 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd). https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/zentren-und-institute/scope/veranstaltungen/dghd-tagung-2025/ https://www.dghd.de/die-dghd/dghd-jahrestagungen/. [Network Corner]

    View conference contribution 1 | 2 


  • John, N., Kehrer, M., & Thillosen, A. (2024, June 5-7). Partner:Space e-teaching.org. University:Future Festival 2024. [Partner:Space]
  • Thillosen, A., Capparozza, M., & John, N. (2021, September 30-Oktober 1). Digitale Medien im Lehramtsstudium – Transfer- und Vernetzungsmöglichkeiten auf e-teaching.org. Thementisch 9 auf dem EdTech Research Forum 2021. [Round Table]
  • Thillosen, A., & Capparozza, M. (2021, März 9-10). Herausforderungen und Perspektiven der Lehrkräftebildung in einer digital geprägten Welt. Mitglieder der Forenleitung des Forums 3: Professionalisierung für pädagogisches Personal in der digital geprägten Welt. BMBF-Bildungsforschungstagung 2021 „Bildungswelten der Zukunft" (BiFo-Tagung 2021). [Panel]
  • Thillosen, A. (2020, November). GIWebTalk: E-Learning in der Hochschulbildung – Potenziale für ein New Normal. Gesellschaft für Informatik e. V. (online Podiumsdiskussion). [Symposium Discussion]

Event organisation

  • Thillosen, A., & Trostorff, K. (2024, October 16-2025, March 31). XR in der Hochschullehre. https://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/xr-in-der-hochschullehre [Conference Organisation]

    View website


  • John, N., Kehrer, M., Mbak, E. S., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2023). 20 Jahre e-teaching.org – Content (weiter)entwickeln, für die Community und mit der Community. Jubiläumstagung. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. Juni. https://www.e-teaching.org/jubilaeumstagung2023 [Conference Organisation]

    View website


  • Kehrer, M., John, N., & Thillosen, A. (2023, Juni 16). Content(-Schreib-)Workshop. Workshop zum Jubiläum „20 Jahre e-teaching.org”. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A. (2023, Mai 23-25). Mitausrichtung der Konferenz und des Messeforums „university@LEARNTEC”. LEARNTEC. Karlsruhe. [Workshop Organisation]
  • John, N., & Kehrer, M. (2023, November 21-24). Organisation des e-teaching.org-Content-Sprints „Prüfungen“. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A., John, N., & Kehrer, M. (2023). Organisation des e-teaching.org-Themenspecials „20 Jahre e-teaching.org“. https://www.e-teaching.org/jubilaeum2023 [Conference Organisation]

    View website


  • Thillosen, A. (2023). Organisation des e-teaching.org-Themenspecials „KI in der Hochschulpraxis”. https://www.e-teaching.org/kispecial [Conference Organisation]

    View website


  • Thillosen, A. (2023). e-Prüfungs-Symposium (ePS 2023): Innovative ePrüfungskonzepte - neue Ideen und individuelle Lösungen. Mitausrichter des Symposiums. RWTH Aachen University. 30.11.-01.12.2023. [Conference Organisation]
  • Thillosen, A., John, N., & Kehrer, M. (2022, Mai 31-Juni 2). Eingeladene Moderation und Mitausrichter des Messeforums „university@LEARNTEC”. LEARNTEC. Karlsruhe. [Workshop Organisation]
  • Backfisch, I., Irle, G., Wagner, S., Capparozza, M., John, N., Franke, U., Kathmann, J., Lachner, A., & Thillosen, A. (2022). Gemeinsam in die digitale Transformation! – Dialogforum für Schulpraxis und Wissenschaft. 10.11.2022. [Conference Organisation]
  • Thillosen, A. (2022). LEARNTEC 2022: Mitausrichter der Tagung „Digitale Hochschule”. Karlsruhe. 31.05.-02.06.2022. [Conference Organisation]
  • Kathmann, J., Irle, G., John, N., & Thillosen, A. (2022). Organisation des e-teaching.org-Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln”. https://www.e-teaching.org/themenspecial-qualitaet [Conference Organisation]

    View website


  • Thillosen, A., John, N., & Mbak, E. S. (2022). e-Prüfungs-Symposium (ePS 2022): Digitales Lehren, Lernen und Prüfen bei der Rückkehr zur Präsenzlehre. Mitausrichter des Symposiums. Hamburg. 24.-25.11.2022. [Conference Organisation]
  • Thillosen, A. (2021, November 17). Hybride Lehre – analoge und digitale Lernumgebungen verknüpfen. Breakout-Session 2 im Rahmen der Veranstaltung „Theologische Ausbildung mit digitalen Medien“ der Initiative „Gott digital“. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A. (2021, September 21). Hybride Lehre – analoge und digitale Lernumgebungen verknüpfen. Breakout-Session 2 im Rahmen der Veranstaltung „Theologische Ausbildung mit digitalen Medien“ der Initiative „Gott digital“. [Workshop Organisation]
  • Schmidt, M., Thillosen, A., & John, N. (2021, November 2-4). Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten. University:Future Festival 2021: Open for discussion. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A., Schmidt, M., Mbak, E. S., & John, N. (2021). e-Prüfungs-Symposium (ePS 2021): Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten. Mitausrichter des Symposiums (online Konferenz). 25.11.2021. [Conference Organisation]
  • Irle, G., Capparozza, M., John, N., Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2021, Januar 19). e-teaching.org goes Lehrerbildung: Internetangebote zur Digitalisierung in der Lehrerbildung empfehlen und kennenlernen. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A., & Schmidt, M. (2020, Januar). Eingeladene Moderation und Mitausrichter des Messeforums „university@learntec”. LEARNTEC 2020. Karlsruhe. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A., Schmidt, M., & Mbak, E. S. (2020). LEARNTEC 2020: Mitausrichter der Tagung „Digitale Hochschule”. Karlsruhe. 28.02.2020. [Conference Organisation]
  • Thillosen, A., Schmidt, M., & Mbak, E. S. (2020). e-Prüfungs-Symposium (ePS 2020): Learning and Teaching Analytics. Mitausrichter des Symposiums (online Konferenz). 19.-20.11.2020. [Conference Organisation]
  • Thillosen, A. (2019, Mai). Das Selbststudium anregen – unterstützende Lehr-/ Lernszenarien (mit digitalen Medien). Workshop am Center for Teaching and Learning. Universität Wien. [Workshop Organisation]
  • Kehrer, M., Reichert, J., & Thillosen, A. (2019). Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg? Fachtagung, Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. 27.-28.06.2019. [Conference Organisation]
  • Érsek, E., Capparozza, M., Moskaliuk, J., & Thillosen, A. (2019, June). e-teaching.org goes Lehrerbildung. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Benzin, A., Cress, U., & Thillosen, A. (2018). Jahrestagung LERN 2018: Digitalisierung und Bildung: Potenziale und Herausforderungen aus der Perspektive der Bildungsforschung. Leibniz-Forschungsverbund, Tübingen. 26.-27.04.2018. [Conference Organisation]
  • Hellermann, M., Kaiser, M., Kehrer, M., Mandausch, M., Manegold, C., Thillosen, A., & Henning, P. (2018). Von der Digitalen Innovation in die Lehrpraxis. Konferenz des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) und des Förderprogramms Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning. Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. 27.-28.09.2018. [Conference Organisation]
  • Bücking, J., Gerards, M., Karami, M., Schmidt, M., Schwedes, K., & Thillosen, A. (2017, September). E Prüfungssymposium (ePS). Bremen. [Workshop Organisation]
  • Cress, U., Mbak, E. S., Moskaliuk, J., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2017, Januar). university@LEARNTEC 2017. Karlsruhe. [Workshop Organisation]
  • Loviscach, J., Thillosen, A., & Wannemacher, K. (2015, September). Kleine Hindernisse nicht zu Hürden werden lassen: Lektionen für E-Learning an Hochschulen. GMW-Tagung & DeLFI 2015. München. [Workshop Organisation]
  • Meyer, P., Thillosen, A., Schmidt, M., & Haug, S. (2015). Treffen der E-Learning-Länderinitiativen. 19.-20. Oktober 2015. [Conference Organisation]
  • Thillosen, A. (2014, Juli). Lehre 2.0. Digitales Lernen und die soziale Dimension. Workshop im Rahmen des Bildungspolitischen Kongresses für eine neue Hochschullehre der JUSOS. Berlin. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A., & Schmidt, M. (2013). L3T 2.0-Camp am IWM (e-teaching.org). Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. 20.-28.08.2013. [Conference Organisation]
  • Cress, U., Thillosen, A., & Schmidt, M. (2013). Offene Bildung – Chance oder Gefahr? Jubiläumstagung zum 10-jährigen Bestehen des Informationsportals e-teaching.org. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. 26.-27.06.2013. [Conference Organisation]
  • Igel, C., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2012). Workshop Content Syndication mit e-teaching.org. DFKI Saarbrücken. 20.02.2012. [Conference Organisation]
  • Haug, S., Schmidt, M., Thillosen, A., & Wedekind, J. (2012). Workshop e-teaching.org - Einsatz in der Hochschulpraxis und Ideen zur Weiterentwicklung des Portals. IWM Tübingen. 09.-10.02.2012. [Conference Organisation]
  • Gaiser, B., & Thillosen, A. (2011, September). E-Learning in der praktischen Ausbildung - Tipps für Planung und Einsatz von digitalen Medien. Workshop auf dem Leibniz-Ausbildungstag. Berlin. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A. (2011, November). Tipps zur Gestaltung von Webinaren. Workshop im Rahmen der Veranstaltung "Lernen 2.0" des Netzwerks Informationskompetenz. Berlin/Brandenburg. [Workshop Organisation]
  • Thillosen, A. (2011, Juni). Vernetzung von E-Learning-Akteuren: Motivation, Ebenen und (strukturelle) Unterstützung. Workshop auf der GML 2 2011 (Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens) – Meet the experts. Berlin. [Workshop Organisation]
  • Fausel, A., Haug, S., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2010). E-Learning Schnittstellen. Universität Tübingen. 29.09.2010. [Conference Organisation]
  • Hansen, H., Ehlers, U., & Thillosen, A. (2009). Workshop Qualität im E-Learning. Bochum. 17.11.2009. [Conference Organisation]
  • Haug, S., Kohls, C., Thillosen, A., & Wedekind, J. (2008). Workshop zum Launch Portal Virtuelle Hochschule Baden-Württemberg. Tübingen. 22.07.2008. [Conference Organisation]

CV