Postdocs am IWM verfolgen verschiedene Karrierepfade. Ein Teil verfolgt das Ziel, im Anschluss an die Postdoc-Phase eine Universitätsprofessur oder eine vergleichbare Position zu erlangen. Diese Gruppe wird vom IWM durch das sogenannte Talente-Programm gefördert. Ein anderer Teil der Postdocs hat andere Ziele – neben dem kurzzeitigen Verbleib in der Wissenschaft sind typische Ziele HAW-Professuren, Tätigkeiten in der Wirtschaft, der Bildungsadministration, im Wissenschaftsmanagement, in der Wissenschaftskommunikation und im Wissenschaftstransfer. Diese Gruppe von Postdocs zeichnet sich durch eine starke Heterogenität aus, sodass sie kein strukturiertes Programm am IWM durchläuft. Für beide Gruppen bietet das IWM eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen, wie z.B die Übernahme von Reisekosten zu einer Mentorin/einem Mentor, die Finanzierung von Workshops oder die Förderung von Konferenzbesuchen und Lab Visits.
Postdoc-Ansprechpartner
+49 7071 979-215m.huff@iwm-tuebingen.deDas IWM ist Gastgeber für Postdoc-Stipendiat*innen mit einem Marie Curie-Individualstipendium im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA). Die MSCA-Individualstipendien bieten attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für Postdoktorandenprojekte in Europa. Interessierte Postdoktorand*innen sollten ein profundes Interesse an einem der Forschungsthemen der Arbeits- und Nachwuchsgruppen des IWM zeigen.
Die Individualstipendien bieten erfahrenen Wissenschaftler*innen neue Karrierechancen mit einem geförderten Auslandsaufenthalt. Die Bewerber*innen benötigen zum Zeitpunkt der Ausschreibungsfrist einen Doktorgrad oder mindestens vier Jahre Vollzeit-Forschungserfahrung. Gefördert werden Forschungsaufenthalte von ein bis zwei Jahren.
Das Stipendium sieht einen Zuschuss zu den Lebenshaltungs-, Reise- und Familienkosten vor. Darüber hinaus beteiligt sich die EU an den Ausbildungs-, Vernetzungs- und Forschungskosten der Stipendiat*innen sowie an den Management- und indirekten Kosten des Projekts. Das Stipendium wird der Gastorganisation gewährt, in der Regel einer Universität, einem Forschungszentrum oder einem Unternehmen in Europa.
Weitere Informationen zu den Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen finden Sie unter: https://ec.europa.eu/research/mariecurieactions/actions/individual-fellowships_en
Wenn Sie an einem Marie-Skłodowska-Curie-Individualstipendium interessiert sind, wenden Sie sich bitte an fellowship@iwm-tuebingen.de
Postdoc-Sprecherin
+49 7071 979-345s.klein@iwm-tuebingen.de