Visit us!

Eine IWM-Mitarbeiterin unterhält sich im Foyer mit einer Kollegin

Exzellente Forschung auf internationalem Spitzenniveau

Moderne Forschung lebt von internationaler Zusammenarbeit. Diese Partnerschaften sind entscheidend für unser Ziel, hochwertige Forschung in evidenzbasierte Expertise umzuwandeln, die sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt.

Globale Kooperationsinitiativen erweitern nicht nur individuelle Perspektiven, sondern fördern auch die persönlichen und fachliche Weiterentwicklung unseres Instituts und erhöhen die Reichweite unserer Forschung.

Unsere Forscher*innen sind regelmäßig auf internationalen Konferenzen und Veranstaltungen vertreten, und wir unterstützen den Austausch sowohl für IWM-Wissenschaftler*innen, die ins Ausland gehen, als auch für internationale Forscher*innen, die das IWM besuchen.

Wir freuen uns darauf, unsere Forschung durch frische Perspektiven zu bereichern.


Welche Kooperationsmöglichkeiten bietet das IWM?

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien ist eines der international führenden Forschungsinstitute zum Thema der wissensbezogenen Nutzung digitaler Medien. Internationale Vernetzung und der Austausch mit weltweit führenden Expert*innen ist für unsere Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte zentral. Für nationale und internationale Gastwissenschaftler*innen bietet das IWM deshalb zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten, die teilweise auch bezuschusst werden können.

Forschungsprofessor*innen

Sie sind Expert*in auf einem relevanten Forschungsgebiet des IWMs? Als Forschungsprofessor*in diskutieren Sie Forschungs- und Publikationsstrategien mit unseren Wissenschaftler*innen, betreuen IWM-Doktorand*innen und können zu laufenden Forschungsprojekten beitragen. Sie helfen, das Forschungsnetzwerk beim IWM weiterzuentwickeln und sind beispielsweise auch in die Organisation gemeinsamer Workshops oder Konferenzen eingebunden.

Research Affiliate

Als Research Affiliate verfügen Sie über Forschungsexpertise auf einem Gebiet unserer Forschungsagenda. Sie arbeiten mindestens einen Monat gemeinsam mit IWM-Wissenschaftler*innen an Projekten, besuchen das Institut zu diesem Zweck und veröffentlichen Artikel in Ko-Autorenschaft mit unseren Forschenden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Research Affiliates zusammenzuarbeiten und sich über die jeweiligen Forschungsprojekte auszutauschen.

Gastforscher*innen

Als Gastforscher*in laden wir Sie ein, das Institut an zwei bis fünf aufeinanderfolgenden Tagen zu besuchen, um den IWM-Wissenschaftler*innen Ihre aktuelle Forschungsarbeit vorzustellen und diese gemeinsam zu diskutieren. So wollen wir den Weg für potenzielle, gemeinsame Forschungsprojekte ebenen und die (Ko-)Betreuung von Promotionen ermöglichen.

Forschungsaufenthalte

Unser Institut bietet Gastwissenschaftler*innen die Möglichkeit Forschungsaufenthalte von bis zu sechs Monaten am IWM zu absolvieren. Während dieser Zeit können Sie praktische Erfahrungen in einer unserer Arbeitsgruppen sammeln, an für Ihr Fachgebiet relevanten Projekten arbeiten und Ihre beruflichen Netzwerke erweitern. Diese Initiative fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch und bereichert sowohl die Gastforschenden als auch unsere wissenschaftliche Gemeinschaft.

Postdoc-Stipendiat*innen

Sie sind Postdoktorand*in und haben ein profundes Interesse an einem der Forschungsthemen unserer Arbeits- und Nachwuchsgruppen? Das IWM ist Gastgeber für Postdoc-Stipendiat*innen mit einem Marie Curie-Individualstipendium im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA). Die MSCA-Individualstipendien bieten attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für Postdoktorandenprojekte in Europa.

Wie unterstützt das IWM internationale Zusammenarbeit?

  • International Office: Unser International Office bietet umfassende Unterstützung für Gastwissenschaftler*innen sowie internationale Mitarbeitende. Vom Navigieren durch bürokratische Abläufe bis hin zur Unterkunftssuche sorgt das International Office dafür, dass der Übergang reibungslos verläuft und unsere internationalen Kolleg*innen eine produktive und bereichernde Erfahrung machen können.
  • Tübingen Research Campus: Der Tübinger Research Campus (TRC) ist eine Kooperation vieler Forschungseinrichtungen in Tübingen, die internationale Wissenschaftler*innen bei ihrem Aufenthalt in Tübingen mit Informationen und Dienstleistungen unterstützt. IWM ist Mitglied des TRC.

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten oder haben ein anderes Anliegen?

Wenn Sie Ideen für eine Zusammenarbeit haben, sind wir ganz Ohr. Auch bei Fragen rund um Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir zusammenarbeiten können.

Ihre Ansprechperson

Porträt von Chhaya Krüger
Chhaya Krüger

Beauftragte für Internationalisierung

+49 7071 979-307visit.us@iwm-tuebingen.de