Das International Office kümmert sich um alle Aspekte der Internationalisierung am Leibniz-Institut für Wissensmedien und unterstützt neue internationale Mitarbeiter*innen, Gastwissenschaftler*innen sowie deren Familien vor und während ihres Aufenthalts am Institut. Unser Ziel ist es, Ihren Aufenthalt in Tübingen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zu vielen Themen, die mit der Arbeit oder dem Besuch am IWM zusammenhängen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, einen Termin mit dem International Office zu vereinbaren, wenn Sie spezielle Fragen zu Ihrem Aufenthalt haben.
Internationalisierungsbeauftragte
+49 7071 979-307c.krueger@iwm-tuebingen.deBürozeiten: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr montags, mittwochs und donnerstags
Der Umfang der Vorbereitungen, die Sie vor Ihrer Ankunft in Deutschland treffen müssen, hängt vor allem von verschiedenen Faktoren ab: in welcher Funktion Sie zum IWM kommen, ob Sie EU-Bürger*in sind oder nicht und wie lange Ihr Aufenthalt dauert.
Bitte melden Sie sich mit dem folgenden Formular im International Office an, damit wir Ihnen bei allen weiteren Details rund um Ihren Aufenthalt behilflich sein können. Bitte beachten Sie, dass dieser Schritt aufgrund der europäischen Datenschutzgesetze erforderlich ist, damit wir Ihnen helfen können.
Wenn Sie Bürger*in der EU oder des EWR sind, benötigen Sie kein Visum, um nach Deutschland einzureisen oder dort zu arbeiten.
Von einigen Ausnahmen abgesehen, benötigen Nicht-EU-Bürger*innen in der Regel ein Visum, insbesondere wenn sie planen, länger als 90 Tage in Deutschland zu bleiben.
Wenn Sie als Postdoc oder Doktorand*in nach Deutschland einreisen, benötigen Sie in der Regel ein 18 D-Visum. Wenden Sie sich bitte an die deutsche Auslandsvertretung vor Ort, um einen Termin für Ihr Visumsgespräch zu vereinbaren und eine Liste der Dokumente zu erhalten, die Sie mitbringen und/oder vorlegen müssen.
Ausführlichere Informationen zu den Visumformalitäten finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts.
Wer sich länger als 90 Tage in Tübingen aufhalten will, muss seinen Wohnsitz unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit innerhalb von zwei Wochen nach Ankunft in Tübingen im Bürgerbüro anmelden. Einen Termin für die Anmeldung können Sie hier online buchen. Da der nächste freie Termin mehr als zwei Wochen entfernt sein kann, empfehlen wir dringend, Termine im Voraus zu buchen. Leider steht die Buchungs-App nur in deutscher Sprache zur Verfügung, daher entnehmen Sie bitte weitere Details zur Terminbuchung unserem Handout Offizielle Stadtanmeldung.
Wenn Sie einen Arbeitsvertrag haben, empfehlen wir Ihnen, eine Reisekrankenversicherung für Ihre ersten Wochen in Deutschland abzuschließen. Sobald Sie angekommen sind, müssen Sie normalerweise eine Krankenkasse wählen und eine gesetzliche deutsche Krankenversicherung abschließen. Da Ihr Ankunftstag jedoch nicht unbedingt mit Ihrem ersten Arbeitstag zusammenfällt und Sie möglicherweise einige Tage brauchen, um Ihre Wahl zu treffen und die Versicherung abzuschließen, ist es ratsam, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.
Für Gastwissenschaftler*innen können die Anforderungen je nach Ihrer Staatsangehörigkeit/Ihrem Wohnsitzland und der Dauer Ihres Aufenthalts variieren.
Wir haben eine Checkliste für Sie vorbereitet, die sowohl Dinge enthält, die Sie unbedingt mitnehmen müssen, als auch solche, die Sie in Erwägung ziehen können, wenn sie für Sie in Frage kommen. Wir empfehlen Ihnen dringend, eine digitale Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dokumente zu erstellen (z. B. in einem verschlüsselten Cloud-Speicher), für den Fall, dass Sie eines Ihrer wichtigen Dokumente verlieren.
Wichtig: Wenn Ihre Dokumente nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sind, benötigen Sie beglaubigte Übersetzungen oder Apostillen (je nach Land, in dem sie ausgestellt wurden).
Eine Unterkunft in Tübingen zu finden, kann schwierig sein. Daher müssen Sie wahrscheinlich eine vorübergehende Unterkunft finden, während Sie nach etwas Längerfristigem suchen. Es lohnt sich, so früh wie möglich mit der Suche zu beginnen. Weitere Informationen darüber, wie und wo Sie suchen können, finden Sie in der Broschüre Wohnung.
Wer sich länger als 90 Tage in Tübingen aufhalten will, muss sich unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit innerhalb von zwei Wochen nach der Ankunft in Tübingen im Bürgerbüro anmelden.
Wenn Sie einen Wohnsitz außerhalb Tübingens haben, müssen Sie sich bei dem entsprechenden Bürgerbüro anmelden. Bei diesem Termin werden Sie gebeten, die folgenden Unterlagen vorzulegen:
Bitte beachten Sie auch unser Merkblatt Official City Registration.
Wenn Sie einen Arbeitsvertrag haben, erhalten Sie in der Regel bei der Anmeldung Ihre dauerhafte Steuernummer vom Bürgerbüro. Das Finanzamt schickt Ihnen Ihre Steuernummer einige Wochen nach Ihrer Anmeldung auch per Post zu. Diese Nummer ist sehr wichtig und wird von der Buchhaltung des Instituts benötigt, um Ihre Gehaltszahlungen zu bearbeiten.
Um ein Bankkonto in Deutschland zu eröffnen, benötigen Sie:
Onlinebanken bieten manchmal Konten mit weniger Anforderungen an.
In Deutschland sind alle Mitarbeitenden verpflichtet, ab dem ersten Tag ihrer Beschäftigung eine gültige Krankenversicherung zu haben.
Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Reiseversicherung aus Ihrem Heimatland gültig bleibt, bis Ihre deutsche Krankenversicherung bestätigt ist.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl einer Krankenkasse oder bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt, um Unterstützung zu erhalten.
In Deutschland können Sie für Schäden, die Sie einem Dritten zufügen, haftbar gemacht werden. Dies kann dazu führen, dass Sie erhebliche Summen an Schadenersatz zahlen müssen. Wir empfehlen Ihnen, eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen und zu prüfen, ob eine ähnliche Versicherung, die Sie in Ihrem Heimatland abgeschlossen haben, auch für Schäden in Deutschland aufkommt.
Ihre Versicherung sollte mindestens Folgendes abdecken:
Ausführliche Informationen zur Aufenthaltsgenehmigung und zur Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung finden Sie auf der Website des Tübingen Research Campus, einem Zusammenschluss von Instituten, dem das IWM angehört.
In diesen Handreichungen finden Sie weiterführende Informationen zu verschiedenen wichtigen Themen wie der Wohnungssuche.
In dieser Linkliste finden Sie viele Online-Ressourcen, die Sie nutzen können, um Informationen für Ihren Aufenthalt in Deutschland zu finden. Von offiziellen Regierungswebseiten bis hin zu lokalen Tipps und Dienstleistungen - diese Links führen Sie zu den Informationen, die Sie zu Themen rund um das Leben und Arbeiten in Tübingen unterstützen.
Tübingen ist nicht nur Ihr Arbeitsort, sondern auch eine Stadt voller Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden und dauerhafte Beziehungen zu knüpfen. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Universität, ihre lebendige Kulturszene und ihre Kopfsteinpflasterstraßen und bietet eine perfekte Mischung aus beruflichen Möglichkeiten und Lebensqualität.
Die hier gegebenen Informationen sind als allgemeine Orientierung gedacht und decken möglicherweise nicht jede individuelle Situation ab. Die Vorschriften und Anforderungen können sich im Laufe der Zeit ändern, und Ihre speziellen Umstände können davon abweichen. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich mit dem Akademischen Auslandsamt in Verbindung zu setzen, um die aktuellste und individuellste Beratung zu Ihrem Aufenthalt oder Ihrer Beschäftigung in Deutschland zu erhalten. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an die deutsche Auslandsvertretung in Ihrem Heimatland und besuchen Sie die offizielle Website des Auswärtigen Amts, die nützliche Ressourcen und aktuelle Informationen bietet.