Am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) arbeiten wir an Zukunftsthemen wie digitaler Bildung, Künstlicher Intelligenz und Wissensvermittlung. Unsere Arbeit verbindet Wissenschaft, Praxis und Technologie, um einen nachhaltigen Beitrag zur Bildung der Zukunft zu leisten. Unser Ziel: Wissen schaffen, das die Gesellschaft weiterbringt.
Helfen Sie mit, Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen zu schaffen. Werden Sie Teil des IWM!
Beschäftigte am IWM können ihre individuellen Arbeitszeiten zwischen 6 und 21 Uhr flexibel gestalten.
Das IWM liegt wie die Universität Tübingen sehr zentral und in Reichweite der Altstadt von Tübingen.
Auf Wunsch und bei geeigneten Aufgaben können Beschäftigte des IWM anteilig im Homeoffice arbeiten.
Für Promovierende besteht die Möglichkeit zu mehrwöchigen Aufenthalten bei nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen.
Unser strukturiertes Promotionsprogramm ermöglicht eine fortlaufende effektive Betreuung und qualitativ hochwertiges wissenschaftliches Arbeiten.
Das IWM bietet Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für wissenschaftliche Mitarbeitende sowie für Mitarbeitende aus den Servicebereichen an.
Alle hauptberuflich am IWM Beschäftigten können einen Zuschuss in Höhe von 25 Euro monatlich zu den Gesamtkosten des Deutschlandtickets als Jobticket erhalten.
Für dienstliche Zwecke stehen unseren Mitarbeitenden zwei E-Bikes zur Verfügung.
Wir betrachten Nachhaltigkeit als einen gemeinschaftlichen Prozess. Jobticket und das E-Bike-Angebot sind Teil unseres Bemühens um Nachhaltigkeit.
Das IWM setzt sich dafür ein, gesundheitsförderliche Strukturen und Angebote für alle Beschäftigten des IWM in ihren Arbeitsfeldern zu schaffen.
Ein im Jahr 2021 gegründeter Gesundheitszirkel kümmert sich um Auswahl und Planung der Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Alle Mitarbeitenden des IWM sind im Rahmen der Altersvorsorge im öffentlichen Dienst bei der VBL versichert.
Bereits seit 2012 ist das IWM mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet.
Wir beraten und unterstützen zu Themen rund um die Elternzeit.
Wir bieten Beratung rund um das Thema Pflege und Pflegezeit an.
Herausragende Forschung braucht Unterstützung hinter den Kulissen. Teamassistenzen, Verwaltungsmitarbeitende, Direktorat, Medientechnik und Medienentwicklung unterstützen unsere Wissenschaftler*innen. So bieten wir abwechslungsreiche und spannende Tätigkeitsfelder nicht nur in der Forschung - und gleichzeitig eine erstklassige Infrastruktur für den wissenschaftlichen Karriereweg.
Mehr als nur Arbeit: Am IWM herrscht lebendiges Miteinander. Neben den regelmäßigen Betriebsfeiern gibt es vielfältige gemeinsame Aktionen. Vom Buchclub bis zum Spieleabend, vom Stadtradeln bis zur Sommerfeier – am IWM gibt es viele Möglichkeiten, sich auch außerhalb des Jobs zu vernetzen.
Wie die Forschung selbst, ist auch das wissenschaftliche Kollegium international und interdisziplinär. Wir leben Diversität – in Disziplinen, Nationalitäten, Persönlichkeiten. Wir schätzen unterschiedlichste Persönlichkeiten in unseren Teams und möchten individuelle Entwicklungsmöglichkeiten fördern. Wertschätzend miteinander zu arbeiten, gemeinsam Herausforderungen anzugehen und eine unterstützende Feedbackkultur sind uns wichtig.
Gesundheitsförderliche Strukturen und Angebote für alle Beschäftigten des IWM in ihren Arbeitsfeldern haben für uns hohe Priorität. Unser Ziel ist es, für unsere Mitarbeitenden eine ideale Umgebung zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und effektiv arbeiten können. Deshalb haben wir unter anderem die Umgestaltung unserer Räumlichkeiten anhand moderner Arbeitskonzepten gestartet. Im institutseigenen Projekt „New Work@IWM“ werden Aspekte der (Zusammen-)Arbeit am IWM unter Einbeziehung der Mitarbeitenden optimiert.
Niemand soll sich zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen. Dafür engagieren wir uns und bieten familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Auf Wunsch und bei geeigneten Aufgaben haben Beschäftigte am IWM die Möglichkeit, anteilig im Homeoffice zu arbeiten.
Die Universitätsstadt Tübingen hat mit ihrer Lage am Neckar und ihren verwinkelten Gässchen viel zu bieten. In Tübingen lässt es sich nicht nur gut arbeiten, sondern auch wunderbar leben. Genauere Informationen und Impressionen zur beliebten Universitätsstadt finden Sie auf der Website der Stadt Tübingen.
Klicken Sie sich durch unsere Galerie und erhalten Sie einen ersten Eindruck vom Arbeiten am IWM: Unser Work Café, die Bibliothek, das Foyer und verschiedene Besprechungsräume bieten Möglichkeiten zum Austausch in angenehmer Atmosphäre. Auch Räumlichkeiten für konzentriertes Arbeiten in einem Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen, sind uns wichtig.