Das Leibniz-Institut für Wissensmedien

Wir helfen, das Verstehen besser zu verstehen

Zwei Personen mit VR-Brille im Mixed Reality Lab

Wie können digitale Medien eingesetzt werden, um Wissensprozesse zu verbessern? Wie können sie unser Denken vertiefen und unser Verstehen optimieren? Welche Rolle kommt ihnen im Austausch von Wissen zu? Am IWM liefern wir heute Antworten auf die Fragen von morgen.

Neues aus dem IWM

„Digital Literacy ist eine unverzichtbare Schlüsselkompetenz für Bildung, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe – sie muss für alle Schüler*innen systematisch gefördert werden.“

Prof. Dr. Ulrike Cress, IWM-Direktorin

SWK-Gutachten zu Kompetenzen: Auch Digital Literacy im Fokus

Die Ständige Wissen­schaft­liche Kommis­sion der Kultus­minister­konferenz (SWK)hat im April 2025 das Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundar­stufe I in die berufliche Ausbildung sichern“ veröffentlicht. Darin ist u. a. Digital Literacy ein wichtiges Thema. Eine zentrale Kompetenz ist die kritische Nutzung von KI, die Denken nicht auslagert, sondern Lernen und Verstehen fördert.

Zur Aufzeichnung des SWK-Talks Digital Literacy

Porträt von Ulrike Cress

Publikations-Highlights

Antes, N., Schwan, S., & Huff, M. (2025). Processing of veracity cues: How processing difficulty affects the memory of event description and judgment of confidence. Cognitive Research: Principles and Implications(10), 22. https://doi.org/10.1186/s41235-025-00629-2

Open Access

Wagner, R., Pardi, G., Müller, J., Brucker, B., Schwarzer, S., & Gerjets, P. (2025). Listening to scientists in immersive videos: How levels of immersion and points of view influence learning experiences. Computers & Education, 234, Article 105326. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2025.105326

Open Access

Schüler, A., & Frick, P. (2025). Unveiling passive cross-modal reactivation and validation processes in the processing of multimedia material. Learning and Instruction(97), Article 102117. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2025.102117

Open Access

IWM Lectures

Stellenangebote

Am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen forschen und arbeiten über 150 Menschen aus verschiedenen Disziplinen gemeinsam an Zukunftsthemen rund um digitale Bildung, KI und Wissenstransfer. Möchten auch Sie sich an unserer Arbeit beteiligen? Dann informieren Sie sich über unsere offenen Stellen.

Future Innovation Space am IWM

Der FUTURE INNOVATION SPACE (FIS) am IWM ist ein Experimentier-, Erprobungs- und Begegnungsort für angehende Lehrkräfte.

Zwei Personen mit VR-Brillen im Mixed Reality Lab
Das Logo des Future Innovation Space
Das Logo von Schule mal digital
Das e-teaching.org Logo
Das Logo von wissensdurst.de
Das Logo der Leibniz-Gemeinschaft
Das LEAD Logo
Das Logo von berufundfamilie
Das "Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"" Logo