Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ekaterina Varkentin

Ekaterina Varkentin

Porträt von Ekaterina Varkentin

Mitglied der Arbeitsgruppe Wahrnehmung und Handlung

Ekaterina Varkentin ist seit Oktober 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IWM in der Arbeitsgruppe Wahrnehmung und Handlung. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Grundlagen von Verstehensprozesse in visuellen Erzählungen (Comics). Dabei soll beispielsweise untersucht werden, ob Verstehensprozesse bei verschiedenen Repräsentationsformen vergleichbar sind. In ihrem Dissertationsprojekt untersucht sie, wie verschiedenen Faktoren (psychologische und medizinische) sich auf Narratives Verstehen von Texten und Bildern auswirken. Zum Beispiel interessiert sie sich besonders für die Frage, wie das narrative Verstehen im Alter oder bei den Menschen, die unter depressive Symptomatik und anderen Krankheiten leiden, aussieht. Sie will auch erforschen, ob das narrative Verstehen unter den akuten Stress sich verändert. Außerdem untersucht sie auch, welche Faktoren (Sport, geistige Fitness und stabile soziale Kontakte) sich auf das narrative Verstehen positiv auswirken. In Kooperation mit der TREND Studie an der Universitätsklinik Tübingen sollen die gewonnenen Ergebnisse unser Wissen über das narrative Verstehen in den unterschiedlichen Gruppen erweitern.   Ekaterina Varkentin studierte Psychologie an der Nationalen Forschungsuniversität Higher School of Economics (HSE Universität) in Moskau, Russland (B.Sc. 2014) und Schulpsychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen (M.Sc. 2019) mit einem Schwerpunkt u. a. auf kognitive Psychologie, Neuropsychologie und Gedächtnisprozesse. Während ihres Studiums absolvierte sie ein Forschungspraxissemester an der Universität Tübingen in der klinischen Psychologie. Außerdem arbeitete sie in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen im Bereich Diagnostik und Assessment.

Ekaterina Varkentin

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.621

+49 7071 979-267e.varkentin@iwm-tuebingen.de

Teil der Arbeitsgruppe

Projekte

Angezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.

Publikationen

 

Artikel (peer-reviewed) | Forschungsdaten | Sonstige Publikationen

Artikel (peer-reviewed)

Forschungsdaten

Sonstige Publikationen

Präsentationen und Konferenzen

 

Vorträge | Posterpäsentationen

Vorträge

  • Said, N., Lindner, D., & Varkentin, E. (2025, September 8). How induced controllability affects climate change risk perception and learned helplessness. Workshop on the Psychology of Climate Change Risk. University of Leeds, UK. [Vortrag]
  • Varkentin, E., Brich, I. R., Kurmanbekova, K., & Huff, M. (2025, April 7-9). Visual narrative comprehension in the context of aging and stress. Doctoral symposium - Context in Cognition. Eberhard Karls Universität Tübingen. [Vortrag]
  • Huff, M., Gagarina, N., Varkentin, E., & Brich, I. R. (2024, November 21-24). Education, not age, linked to narrative comprehension. 65th Annual Meeting of the Psychonomic Society. New York City, NY, USA. http://www.psychonomic.org/page/2024annualmeeting [Vortrag]

    Zum Vortrag


  • Varkentin, E., Brich, I. R., Sünkel, U., von Thaler, A. K., Eschweiler, G. W., & Huff, M. (2024, Juni 27-28). Stability of narrative comprehension across age and education: The pictorial advantage and resilience to cognitive decline in older adults. Visual Language (VisLang) Conference 2024. Tilburg University, Netherlands. [Vortrag]
  • Varkentin, E., & Huff, M. (2024, Mai 13). The role of acute stress and age in narrative comprehension. Presentation during the Visual Language Lab Meeting at Tilburg University. Tilburg, Netherlands. [Eingeladener Vortrag]
  • Varkentin, E., Brich, I. R., Kurmanbekova, K., & Huff, M. (2024, März 17-20). The role of acute stress in narrative comprehension across age groups. 66. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) - Conference of Experimental Psychologists. Universität Regensburg. [Vortrag]
  • Varkentin, E. (2023, March 26-29). Risk and preventive factors in narrative comprehension. 65. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) - Conference of Experimental Psychologists. University of Trier. [Talk]
  • Brich, I. R., Varkentin, E., Gagarina, N., & Huff, M. (2022, März 30). Digitale Comics als Weg zur Teilhabe – Narrationsverstehen in verschiedenen Alters- und Bildungsgruppen. Jahrestagung Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (LERN). Frankfurt am Main (virtuelle Konferenz). [Talk]
  • Brich, I. R., Varkentin, E., Gagarina, N., & Huff, M. (2021, November 1-3). Do education and age influence visual narrative comprehension processes? (A representative study). MODE 2021: Methods of Online Discourse Elicitation Conference (Text & Tea with LITMUS-MAIN Meeting). Berlin. [Talk]

Posterpäsentationen

  • Varkentin, E., Brich, I. R., Kurmanbekova, K., & Huff, M. (2025, April 7-9). Visual narrative comprehension in the context of aging and stress. Doctoral symposium - Context in Cognition. Eberhard Karls Universität Tübingen. [Posterpräsentation]
  • Lindner, D., Said, N., & Varkentin, E. (2024, März 17-20). How induced controllability affects climate change risk perception and learned helplessness. 66. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) - Conference of Experimental Psychologists. Universität Regensburg. [Posterpräsentation]
  • Varkentin, E. (2021, July 10). Risk perception and codality in a crosscultural context. 10. A-Dok, Doktorand:innen-Workshop 2021. Julius-Maximilians-Universität Würzburg. [Poster Presentation]