Leiterin Forschungsgruppe

Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner

Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner

  1. Leiterin der Leibniz-Forschungsgruppe Digitalisierung und Bildung 
  2. Marlit Lindner ist seit Dezember 2022 Professorin für Digitalisierung und Bildung an der Universität Tübingen und leitet die gleichnamige Leibniz-Forschungsgruppe am IWM. Mit ihrer Gruppe beschäftigt sie sich mit verschiedenen Aspekten der Gestaltung von digitalen Lern- und Testumgebungen im Schul- und Hochschulkontext mit einem Fokus auf computerbasiertem (formativem) Assessment und digitalem Feedback aus einer kognitions- und motivationspsychologischen Perspektive. Ihre Studien zeichnen sich durch komplexe experimentelle Designs und prozessorientierte Methoden aus, beispielsweise mikrolongitudinale Messungen und Analysen von Bearbeitungszeiten und Eye-Tracking-Daten. Darüber hinaus betreibt sie prüfungsdidaktische Anwendungsforschung zu Potenzialen und Grenzen verschiedener Aufgabenformate in digitalen Testumgebungen und zu Grundlagen der Qualitätssicherung von Prüfungen im Hochschulkontext.
  3. Marlit Lindner studierte Psychologie (Diplom) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo sie 2016 auch promovierte. Von Juni 2011 an war sie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel tätig. Dort forschte sie zu kognitiven und affektiv-motivationalen Effekten multimedialer Testgestaltung, unmotiviertem Antwortverhalten und computerbasiertem Feedback. Ab 2019 leitete sie am IPN die von ihr im Leibniz SAW-Verfahren eingeworbene Leibniz-Junior Research Group COMET (Cognition and Motivation in Educational Testing, 01/2019-12/2023). In dieser Zeit absolvierte sie auch mehrere längere Forschungsaufenthalte am ETS in Princeton und an der UCSB California in Santa Barbara.

Leiterin der Leibniz-Forschungsgruppe Digitalisierung und Bildung 

Marlit Lindner ist seit Dezember 2022 Professorin für Digitalisierung und Bildung an der Universität Tübingen und leitet die gleichnamige Leibniz-Forschungsgruppe am IWM. Mit ihrer Gruppe beschäftigt sie sich mit verschiedenen Aspekten der Gestaltung von digitalen Lern- und Testumgebungen im Schul- und Hochschulkontext mit einem Fokus auf computerbasiertem (formativem) Assessment und digitalem Feedback aus einer kognitions- und motivationspsychologischen Perspektive. Ihre Studien zeichnen sich durch komplexe experimentelle Designs und prozessorientierte Methoden aus, beispielsweise mikrolongitudinale Messungen und Analysen von Bearbeitungszeiten und Eye-Tracking-Daten. Darüber hinaus betreibt sie prüfungsdidaktische Anwendungsforschung zu Potenzialen und Grenzen verschiedener Aufgabenformate in digitalen Testumgebungen und zu Grundlagen der Qualitätssicherung von Prüfungen im Hochschulkontext.

Marlit Lindner studierte Psychologie (Diplom) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo sie 2016 auch promovierte. Von Juni 2011 an war sie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel tätig. Dort forschte sie zu kognitiven und affektiv-motivationalen Effekten multimedialer Testgestaltung, unmotiviertem Antwortverhalten und computerbasiertem Feedback. Ab 2019 leitete sie am IPN die von ihr im Leibniz SAW-Verfahren eingeworbene Leibniz-Junior Research Group COMET (Cognition and Motivation in Educational Testing, 01/2019-12/2023). In dieser Zeit absolvierte sie auch mehrere längere Forschungsaufenthalte am ETS in Princeton und an der UCSB California in Santa Barbara.

Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.424

+49 7071 979-290m.lindner@iwm-tuebingen.de

Assoziierte Wissenschaftler*innen

Projekt

Angezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.

Publikationen

Artikel (peer-reviewed)

  • Buder, J., Lindner, M. A., Oestermeier, U., Huff, M., Gerjets, P., Utz, S., & Cress, U. (2025). Generative Künstliche Intelligenz: Mögliche Auswirkungen auf die psychologische Forschung. Psychologische Rundschau(3), 171-183. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000699

    Open Access


  • Wise, S. L., Kuhfeld, M. R., & Lindner, M. A. (2024). Don’t test after lunch: The relationship between disengagement and the time of day that low-stakes testing occurs. Applied Measurement in Education, 37(1), 14-28. https://doi.org/10.1080/08957347.2024.2311925

    Open Access


  • Schewior, L., & Lindner, M. A. (2024). Revisiting picture functions in multimedia testing: A systematic narrative review and taxonomy extension. Educational Psychology Review, 36(2), Article 49. https://doi.org/10.1007/s10648-024-09883-0

    Open Access


  • Ehrhart, T., Höffler, T., Grund, S., & Lindner, M. A. (2024). Static versus dynamic representational and decorative pictures in mathematical word problems: Less might be more. Journal of Educational Psychology, 116(4), 532-549. https://doi.org/10.1037/edu0000821

    Open Access


  • Kuklick, L., & Lindner, M. A. (2023). Affective-motivational effects of performance feedback in computer-based assessment: Does error message complexity matter? Contemporary Educational Psychology, 73, Article 102146. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2022.102146

    Open Access


  • Ehrhart, T., & Lindner, M. A. (2023). Computer-based multimedia testing: Effects of static and animated representational pictures and text modality. Contemporary Educational Psychology, 73, Article 102151. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2023.102151

    Open Access


  • Kuklick, L., Greiff, S., & Lindner, M. A. (2023). Computer-based performance feedback: Effects of error message complexity on cognitive, metacognitive, and motivational outcomes. Computers & Education, 200, Article 104785. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2023.104785

    Open Access


  • Lindner, M. A., & Greiff, S. (2023). Process data in computer-based assessment: Challenges and opportunities in opening the black box. European Journal of Psychological Assessment, 39(4), 241-251. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000790

    Open Access


  • Nagy, G., Ulitzsch, E., & Lindner, M. A. (2023). The role of rapid guessing and test‐taking persistence in modelling test‐taking engagement. Journal of Computer Assisted Learning, 39(3), 751-766. https://doi.org/10.1111/jcal.12719

    Open Access

Tagungsbände und Themenspecial

  • Lindner, M. A., & Greiff, S. (Eds.). (2023). Process data in computer-based assessment: Opening the black box. European Journal of Psychological Assessment, 39(4).

Positionspapiere und Stellungnahmen

  • Köller, O., Thiel, F., van Ackeren-Mindl, I., Anders, Y., Becker-Mrotzek, M., Cress, U., Diehl, C., Kleickmann, T., Lütje-Klose, B., Prediger, S., Seeber, S., Ziegler, B., Lewalter, D., Maaz, K., Reintjes, C., Stanat, P., Drachsler, H., Frederking, V., Fütterer, T., ... Zesch, T. (2024). Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem. Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz, Bonn. https://www.swk-bildung.org/veroeffentlichungen/115-2/

    Zur Publikation

Präsentationen und Konferenzen

 

Vorträge | Posterpäsentationen

Vorträge

  • Eder, T. F., Kuklick, L., & Lindner, M. A. (2024, August 21-23). Visual processing of elaborated feedback in assessments: Is visual attention predictive for learning? European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Special Interest Group (SIG) 6 & 7: Instructional Design and Technology-Enhanced Learning: Current States and Future Perspectives. Eberhard Karls Universität Tübingen. [Vortrag]
  • Lindner, M. A., Mertens, U., & Kuklick, L. (2023, September 18-20). Affektiv-Motivationale Effekte von computerbasiertem Leistungsfeedback: Experimentelle Befunde aus dem COMET-Projekt. 19. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie. Kiel. [Talk]
  • Kuklick, L., & Lindner, M. A. (2023, April 13-16). Automated performance feedback on incorrect responses: Can feedback content improve students’ emotions and motivation? 2023 Meeting of the American Educational Research Association (AERA). Chicago, CA, USA. [Talk]
  • Kuklick, L., & Lindner, M. A. (2023, August 21-27). Automated, negative performance feedback harms students’ emotions (less when it is elaborated). 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Thessaloniki, Greece. [Talk]
  • Kuklick, L., & Lindner, M. A. (2023, Februar 28-März 2). Computerbasiertes Feedback im digitalen Testen: Welche Rolle spielt das visuelle Design der Feedbackbotschaft? 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Duisburg-Essen. [Talk]
  • Mertens, U., & Lindner, M. A. (2023, August 21-27). Effects of computer-based KCR and AUC feedback on affective-motivational outcomes. 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Thessaloniki, Greece. [Talk]
  • Mertens, U., & Lindner, M. A. (2023, September 18-20). Effekte von automatisiertem Answer-Until-Correct und Elaboriertem Feedback auf leistungsbezogene Emotionen im digitalen Testkontext. 19. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie. Kiel. [Talk]
  • Kuklick, L., & Lindner, M. A. (2023, September 18-20). Elaboriertes Feedback im digitalen Testen: Die Darbietungsform federt negative affektive Effekte von Fehlerbotschaften ab. 19. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie. Kiel. [Talk]
  • Lindner, M. A. (2023, Mai 11-12). Erkenntnisse aus dem COMET-Projekt 2019-2023. Eingeladener Vortrag auf dem Retreat der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik IPN. Sankelmark. [Talk]
  • Kuklick, L., & Lindner, M. A. (2023, April 12-15). Feedback in computer-based assessment: Does adding representational pictures and emotional design matter? 2023 Meeting of the National Council on Measurement in Education (NCME). Chicago, CA, USA. [Talk]
  • Mertens, U., & Lindner, M. A. (2023, April 12-15). Feedback in computer-based assessments: Effects on test-taker affect and performance. 2023 Meeting of the National Council on Measurement in Education (NCME). Chicago, CA, USA. [Talk]
  • Schult, J., Mahler, N., Fauth, B., & Lindner, M. A. (2023, Februar 28-März 2). Lernrückstände und Lernzuwächse im zweiten und dritten Pandemiejahr: Ausmaß und soziale Risikofaktoren. 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Duisburg-Essen. [Talk]
  • Lindner, M. A., & Schewior, L. (2023, August 21-27). Multimedia effects in testing: A systematic review and meta-analysis. 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Thessaloniki, Greece. [Talk]
  • Lindner, M. A. (2023, September 14). Principles for digital assessment design: Experimental results from the COMET project on multimedia and feedback design factors. Invited talk during the research stay at the University of Alberta. Edmonton, Canada. [Talk]
  • Lindner, M. A., Mertens, U., Kuklick, L., Schöber, C., & Wise, S. (2023, April, 12-15). Test takers’ desire for computer-based feedback on low-stakes assessments: Insights from self-reports. 2023 Meeting of the National Council on Measurement in Education (NCME). Chicago, CA, USA. [Talk]
  • Arslan, B., Lehman, B., Keehner, M., & Lindner, M. A. (2023, August 21-27). The interplay between technology-enhanced item formats and test-taker cognition. 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Thessaloniki, Greece. [Talk]
  • Wise, S., Kuhfeld, M., & Lindner, M. A. (2023, April 12-15). The relationship between disengagement and the time of day that testing occurs. 2023 Meeting of the National Council on Measurement in Education (NCME). Chicago, CA, USA. [Talk]

Posterpäsentationen

  • Ivan, I. V., Hoch, E., Brucker, B., Lindner, M. A., & Gerjets, P. (2024, April 11). Assisting video learning with ChatGPT generated interpolated tests. Closing Conference of the Human-Agent Interaction Network: Interactions with Language-Based AI. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Posterpräsentation]
  • Mertens, U., & Lindner, M. A. (2023, April 13-16). Effects of computer-based KCR and AUC feedback on affective-motivational outcomes. 2023 Meeting of the American Educational Research Association (AERA). Chicago, IL, USA. [Poster Presentation]

Veranstaltungsorganisation

  • Lindner, M. A., & Striepling, I. (2023, Januar 23 & 30). Leitung eines Workshops (online) zum Thema „Digitale Hochschulprüfungen – Didaktik und rechtliche Grundlagen“. Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre BayZiel. Ingolstadt. [Workshop Organisation]
  • Lindner, M. A. (2023, Februar 23 & März 9). Leitung eines Workshops (online) zum Thema „Potenziale und Grenzen geschlossener Aufgabenformate in Hochschulprüfungen“. Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre BayZiel. Ingolstadt. [Workshop Organisation]
  • Lindner, M. A. (2023, Juni 5 & September 25). Leitung eines Workshops (online) zum Thema „Prüfen in Zeiten von ChatGPT und generativer künstlicher Intelligenz“. GHD, Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Karlsruhe. [Workshop Organisation]