Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Jens Maiero

Dr. Jens Maiero

Porträt von Jens Maiero

Jens Maiero ist seit 2023 Postdoc in der Arbeitsgruppe Multimodale Interaktion von Prof. Dr. Gerjets. In seinen aktuellen Projekten „MINT-ProNeD“ und „KuMus-ProNeD“ konzipiert, entwickelt und evaluiert er interaktive virtuelle und erweiterte Lernumgebungen, die z.B. KI-basiertes und kollaboratives Lernen ermöglichen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Virtuelle und erweiterte Lernumgebungen
  • Multisensorische Interaktion
  • Mensch-Computer- und Roboter-Interaktion
  • Haptische Benutzerschnittstellen
  • Anwendungen des maschinellen Lernens

Dr. Jens Maiero

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.537

+49 7071 979-314j.maiero@iwm-tuebingen.de

Teil der Arbeitsgruppe

Weitere Infos

Google Scholar

Google Scholar

Projekte

Angezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.

Publikationen

  • Maiero, J. (2024). Demo: SoundSpace – VR-Anwendung zum Erlernen von Noten anhand von MIDI-Daten. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J. (2024). Einbindung von Motion-Capturing-Daten in eine virtuelle Umgebung – mit Fokus auf Tanz und Bewegung. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Molitor, M. K., & Maiero, J. (2024). Entwicklung einer Studienumgebung zur Analyse der Unterschiede zwischen virtuellen und physischen Ausstellungsräumen sowie die Auswirkungen auf die Kunsterfahrung und das Lernen. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J. (2024). Generische Implementierung eines Fahrrad-Interface für die Navigation in virtuellen Welten. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024). Immersive Kafka-Universum für die Kafka-Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J., Pardi, G., & Halfmann, M. (2024). Immersive Versuchsumgebung für das Erlernen des Atomaufbaus und der Molekülgeometrie. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J., Peiffer-Siebert, L., Özbek, O., & Hochstetter, G. (2024). Kollaborative VR-Lernumgebung für die Lehrerforbildung im Geschichtskontext, speziell Bernini. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Halfmann, M., & Maiero, J. (2024). Mixed Reality App der Kretschmannwespe als Multi-User Anwendung zur gemeinsamen Interaktion mit dem 3D Modell. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J. (2024). Versuchs- und Fahrsimulationsumgebung, einschließlich einer auditiven, dualen Reaktionszeitaufgabe. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J., & Halfmann, M. (2024). Virtuelle Umgebung zum Betrachten von Breakdance-Videos. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.

Präsentationen und Konferenzen

Vorträge

Andere Konferenzbeiträge

  • Maiero, J., Pardi, G., & Peiffer-Siebert, L. (2025, Februar 11-15). Vorstellung von KuMuS-ProNeD und MINT-ProNeD. didacta - die Bildungsmesse, Stuttgart. https://www.messe-stuttgart.de/didacta/. [Standbetreuung]

    Zum Konferenzbeitrag


  • Wagner, R., Pardi, G., Peiffer-Siebert, L., Oezbek, O., Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024, Dezember 4). Effects of video designs and presentation formats on the reception of scientific content in immersive learning videos. Digital Education Day. [Project/Pitch]
  • Brucker, B., Pardi, G., Peiffer-Siebert, L., Oezbek, O., Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024, Dezember 4). Future Innovation Space at IWM: Preparing for future learning. Digital Education Day. [Project/Pitch]
  • Molitor, M. K., Maiero, J., Peiffer-Siebert, L., Schmidts, C., Hauser, S., Brucker, B., & Gerjets, P. (2024, Dezember 4). Museal VR-replicas: Effects on art-experience and learning. Digital Education Day. [Project/Pitch]
  • Maiero, J., Pardi, G., Brucker, B., & Gerjets, P. (2024, September 30-Oktober 2). VR-, KI- und Multi-Touch-Anwendungen in Mathematik, Chemie und Physik: Explorative Ansätze im Innovation Hub und etablierte Konzepte. Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten. https://lernen.digital/veranstaltungen/tagung-digitale-transformation-fuer-schule-und-lehrkraeftebildung-gestalten/#:~:text=Durch%20wissenschaftlich%20fundierte%20und%20evidenzbasierte%20Lehrkr%C3%A4ftefort-%20und.. [Infostand plus Poster]

    Zum Konferenzbeitrag

Veranstaltungsorganisation

  • Loeffler, J., Leuthner, C., Pardi, G., Scholl, A., Brucker, B., Maiero, J., Gerjets, P., Lachner, A., & Meurers, D. (2025, Juli 11). 3. KI-Fachtag. Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen. [Konferenzorganisation]
  • Gerjets, P., Pardi, G., Brucker, B., Maiero, J., Franke, U., van Waveren, L., Becker, M., Flegr, S., & Kuhn, J. (2024, März 14). Netzwerktreffen „MINT-ProNeD Future Innovation Hub". Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen. [Workshoporganisation]
  • Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Ziegs, T., Peiffer-Siebert, L., Schilling, T., Gebhardt, M., Halfmann, M., Müller, J., Maiero, J., & Gerjets, P. (2023, November 10). Preparing for Future Learning: Workshop zum Einsatz von Zukunftstechnologien im Unterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Ziegs, T., Peiffer-Siebert, L., Halfmann, M., Müller, J., Maiero, J., & Gerjets, P. (2023, Dezember 18). Technologien der Zukunft im Kunst-, Musik-, und Sportunterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]

CV