Leiterin Forschungsgruppe
Leiterin der Leibniz-Forschungsgruppe Digitalisierung und Bildung
Marlit Lindner ist seit Dezember 2022 Professorin für Digitalisierung und Bildung an der Universität Tübingen und leitet die gleichnamige Leibniz-Forschungsgruppe am IWM. Mit ihrer Gruppe beschäftigt sie sich mit verschiedenen Aspekten der Gestaltung von digitalen Lern- und Testumgebungen im Schul- und Hochschulkontext mit einem Fokus auf computerbasiertem (formativem) Assessment und digitalem Feedback aus einer kognitions- und motivationspsychologischen Perspektive. Ihre Studien zeichnen sich durch komplexe experimentelle Designs und prozessorientierte Methoden aus, beispielsweise mikrolongitudinale Messungen und Analysen von Bearbeitungszeiten und Eye-Tracking-Daten. Darüber hinaus betreibt sie prüfungsdidaktische Anwendungsforschung zu Potenzialen und Grenzen verschiedener Aufgabenformate in digitalen Testumgebungen und zu Grundlagen der Qualitätssicherung von Prüfungen im Hochschulkontext.
Marlit Lindner studierte Psychologie (Diplom) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo sie 2016 auch promovierte. Von Juni 2011 an war sie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel tätig. Dort forschte sie zu kognitiven und affektiv-motivationalen Effekten multimedialer Testgestaltung, unmotiviertem Antwortverhalten und computerbasiertem Feedback. Ab 2019 leitete sie am IPN die von ihr im Leibniz SAW-Verfahren eingeworbene Leibniz-Junior Research Group COMET (Cognition and Motivation in Educational Testing, 01/2019-12/2023). In dieser Zeit absolvierte sie auch mehrere längere Forschungsaufenthalte am ETS in Princeton und an der UCSB California in Santa Barbara.
Schleichstr. 6
72072 Tübingen
Zimmer 6.424
+49 7071 979-290m.lindner@iwm-tuebingen.deAngezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.
Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen
Laufzeit
Zum Projekt