Mitarbeiterin

Dr. Nora Wickelmaier

Dr. Nora Wickelmaier

Porträt von Nora Wickelmaier

Referentin für Forschungsmethoden und Forschungsdatenmanagement

Nora Wickelmaier arbeitet seit 2018 am IWM und ist zuständig für Methodenberatung und Forschungsdatenarchivierung. Zu ihren Aufgaben zählen u.a. die statistische Beratung der Wissenschaftler*innen des IWM und die Unterstützung bei der Archivierung und Dokumentation von Forschungsdaten, sowie die Organisation und Durchführung von Methodenseminaren.

Dr. Nora Wickelmaier

vormals: Dr. Nora Umbach

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.407

+49 7071 979-348n.wickelmaier@iwm-tuebingen.de

Direktorat

Publikationen

 

Artikel (peer-reviewed) | Bücher und Buchbeiträge | Forschungsdaten | Software

Artikel (peer-reviewed)

  • Kastner, L., Umbach, N., Jusyte, A., Cervera Torres, S., Ruiz Fernández, S., Nommensen, S., & Gerjets, P. (2021). Designing visual-arts education programs for transfer effects: Development and experimental evaluation of (digital) drawing courses in the art museum designed to promote adolescents’ socio-emotional skills. Frontiers in Psychology, 11, Article 4031. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.603984

    Open Access


  • Brandt, H., Umbach, N., Kelava, A., & Bollen, K. A. (2020). Comparing estimators for latent interaction models under structural and distributional misspecifications. Psychological Methods, 25(3), 321-345. https://doi.org/10.1037/met0000231

    Zum Artikel


  • Flunger, B., Mayer, A., & Umbach, N. (2019). Beneficial for some or for everyone? Exploring the effects of an autonomy-supportive intervention in the real-life classroom. Journal of Educational Psychology, 111(2), 210-234. https://doi.org/10.1037/edu0000284

    Zum Artikel

Bücher und Buchbeiträge

  • Kastner, L., Umbach, N., Jusyte, A., Ruiz Fernández, S., Nommensen, S., & Gerjets, P. (2020). Kulturelle Bildung im Kunstmuseum evidenzbasiert gestalten: Entwicklung und Evaluation (digitaler) Kunstkurse zur Förderung sozial-emotionaler Fähigkeiten von Jugendlichen. In S. Timm, J. Costa, C. Kühn, & A. Scheunpflug (Eds.). Kulturelle Bildung. Theroretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde (pp. 231-246). Waxmann.

Forschungsdaten

  • Kupke, S., & Wickelmaier, N. (2024). Forschungsdatenmanagement. Metadatenverwaltung von Studien- und Forschungsdaten. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Kupke, S., Oestermeier, U., Rosing, K., & Wickelmaier, N. (2024). Forschungsinformationssystem CRIS. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Kupke, S., Oestermeier, U., Wickelmaier, N., & Rosing, K. (2023). Current Research Information System - Ein Sharepoint-basiertes Forschungsinformationssystem.
  • Kupke, S., & Wickelmaier, N. (2023). IWM Tübingen Forschungsdatenmanagement. Metadatenverwaltung von Studien- und Forschungsdaten.
  • Becker, L., Hagenlocher, U., Kupke, S., Langenbacher, K., Liebe, M., Oestermeier, U., & Wickelmaier, N. (2021). Einführung des neuen IWM Intranets auf der Basis von SharePoint.

    Zur Software


  • Oestermeier, U., Langenbacher, K., Umbach, N., Becker, L., Kupke, S., & Liebe, M. (2020). IWM Intranet - Spezifikation und Umsetzung des neuen Intranets des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.

Präsentationen und Konferenzen

 

Vorträge | Posterpäsentationen

Vorträge

  • Wickelmaier, N. (2024, Juli 19). Forschungsdatenmanagement am Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübinger FDM Tage 2024. Eberhard Karls Universität Tübingen. https://uni-tuebingen.de/forschung/forschungsinfrastruktur/forschungsdatenmanagement-fdm/tuebinger-fdm-tage-2024/ [Eingeladener Vortrag]

    Zum Vortrag


  • Wickelmaier, N. (2023, Februar 2). Open Data: Gute Angewohnheiten für effektives Forschungsdatenmanagement. Eingeladener Vortrag beim Workshop für die Winter School der Tübinger Open Science Initiative (TOSI). [Talk]
  • Wickelmaier, F., & Wickelmaier, N. (2023, July 25). Power analysis and sample size calculation. Invited talk at the Colloquium Summer Term 2023. Department of Computer Science, University of Tübingen. [Talk]
  • Kastner, L., Umbach, N., Jusyte, A., Ruiz Fernández, S., Nommensen, S., & Gerjets, P. (2019, August). Digital drawing in the Art Museum: Can digital portrait drawing help to enhance socio-emotional skills of adolescents? 18th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Aachen, Germany. [Talk]
  • Kastner, L., Umbach, N., Jusyte, A., Ruiz Fernández, S., Nommensen, S., & Gerjets, P. (2019, November). Körper, Digitalisierung, Kulturelle Bildung. Was wir von kultureller Bildung lernen können, um Bildung zu fördern. Eingeladener Vortrag auf der Netzwerktagung "Wieviel Körper braucht die Kulturelle Bildung?". Merseburg, Deutschland. [Talk]
  • Kastner, L., Umbach, N., Nommensen, S., Jusyte, A., Ruiz Fernández, S., & Gerjets, P. (2019, Oktober). Projekt DigiSelbst – Zeichnen digitaler Porträts im Kunstmuseum: Transfereffekte kultureller Bildung auf sozial-emotionale Fähigkeiten. Bundesministerium für Bildung und Forschung "Förderung von Forschungsvorhaben zur Kulturellen Bildung". Berlin, Deutschland. [Talk]
  • Umbach, N. (2018, August). Forschungsdatenmanagement am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Eingeladener Vortrag beim Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID). Trier. [Talk]

Posterpäsentationen

  • Kastner, L., Umbach, N., Nommensen, S., Jusyte, A., Ruiz Fernández, S., & Gerjets, P. (2019, Oktober). Kulturelle Bildung im Museum gestalten: Kursprogramm zu Förderung sozial-emotionaler Fähigkeiten bei Jugendlichen. Bundesministerium für Bildung und Forschung "Förderung von Forschungsvorhaben zur Kulturellen Bildung". Berlin, Deutschland. [Poster Presentation]

CV