Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Reena Pauly

Reena Pauly

Porträt von Reena Pauly

Mitglied der Arbeitsgruppe Realitätsnahe Darstellungen

Reena Pauly ist seit Juli 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IWM in der Arbeitsgruppe Realitätsnahe Darstellungen. Sie untersucht die Verarbeitung von Informationen, die sowohl eine zeitliche als auch eine räumliche Dimension haben. Ein Beispiel dafür sind dynamische thematische Landkarten. Insbesondere geht sie der Frage nach, welche Faktoren beeinflussen, wie dargestellte räumliche und zeitliche Veränderungen strukturiert und in eine mentale Repräsentation integriert werden. Diese Arbeit findet im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbunds „Wert der Vergangenheit“ statt.

Reena Pauly studierte Psychologie an der Technischen Universität Dresden (B.Sc. 2018). In ihrem Masterstudium an der Universität Ulm (M.Sc. 2021) im Fach Kognitive Systeme setzte sie den Schwerpunkt auf das Thema menschliches und maschinelles Lernen. Anschließend war sie als Forschungspraktikantin in der Arbeitsgruppe Rationality Enhancement am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen tätig.

Reena Pauly

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.304

+49 7071 979-216r.pauly@iwm-tuebingen.de

Teil der Arbeitsgruppe

Publikationen

 

Artikel (peer-reviewed) | Forschungsdaten | Sonstige Publikationen

Artikel (peer-reviewed)

  • Pauly, R., & Schwan, S. (2024). How do people parse dynamic maps? Insights from event segmentation experiments (short paper). In B. Adams, A. L. Griffin, S. Scheider, & G. McKenzie (Eds.). 16th International Conference on Spatial Information Theory (COSIT 2024). Leibniz International Proceedings in Informatics (LIPIcs) (Vol. 315, p. 14:1–14:8). Schloss Dagstuhl - Leibniz Center for Informatics. https://doi.org/10.4230/LIPIcs.COSIT.2024.14

    Open AccessPräregistrierungDatenStudienmaterialCode


  • Linz, R., Pauly, R., Smallwood, J., & Engert, V. (2019). Mind-wandering content differentially translates from lab to daily life and relates to subjective stress experience. Psychological Research, 85(2), 649-659. https://doi.org/10.1007/s00426-019-01275-2

    Open Access

Forschungsdaten

Sonstige Publikationen

Präsentationen und Konferenzen

Vorträge

  • Pauly, R., & Schwan, S. (2024, September 9-13). Event segmentation of dynamic maps: Expectations and saliency impact parsing of spatiotemporal data. 9th International Conference on Spatial Cognition (ICSC). European University of Rome, Italy. [Vortrag]
  • Pauly, R., & Schwan, S. (2024, September 17-20). How do people parse dynamic maps? Insights from event segmentation experiments. The 16th Conference on Spatial Information Theory (COSIT). Quebec City, QC, Canada. [Vortrag]
  • Pauly, R. (2023, October 6-8). Exploring cognitive processing of dynamic maps: insights from event segmentation theory. Autumn Meeting of Experimental Cognitive Psychologists (HexKoP). Hildesheim. [Talk]

Posterpäsentationen

  • Pauly, R., & Schwan, S. (2024, März 17-20). Event segmentation of dynamic maps: The influence of viewer expectations and map design. 66. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) - Conference of Experimental Psychologists. Universität Regensburg. [Posterpräsentation]

Andere Konferenzbeiträge