Projekt

VREUNDE - Verbundenheit zu guten Freunden über Distanz mittels physisch-digitaler Interaktions- und Kommunikationsräume erhalten

Eine hohe Mobilität und häufige Umzüge stellen eine Herausforderung für Freundschaften dar. Wie bleiben Freundesgruppen miteinander verbunden, wenn sie an unterschiedlichen Orten leben? Bestehende Medien wie WhatsApp oder Zoom ermöglichen nur begrenzt, sich den eigenen Freund*innen nah zu fühlen, erfordern aber dennoch Aufmerksamkeit. Im Projekt VREUNDE sollen hybride Tools entstehen, mit denen Freundesgruppen ihre sozialen Praktiken auch über Distanz fortführen und so ein Gefühl der Verbundenheit miteinander herstellen können.

Dazu werden zunächst bestehende Kommunikationsmuster in Freundesgruppen erhoben, um die Bedarfe für neue Tools zu ermitteln: Welche Aktivitäten sollen mit Freund*innen geteilt werden? Wie kann die verbale Kommunikation durch niedrigschwellige und interaktive Angebote bereichert werden? Dadurch soll ein wissenschaftliches Verständnis davon gewonnen werden, mit welchen Prozessen Freundesgruppen ein Gefühl von Verbundenheit generieren. Auf Basis der Ergebnisse werden in Design Workshops erste Tools entwickelt, die dann von Nutzergruppen getestet werden. Anschließend werden diese Gruppen systematisch zu ihrer Nutzung der Tools und ihren Erfahrungen damit befragt. In einem iterativen Prozess fließen diese Informationen in die Weiterentwicklung der Tools ein.

Ziel ist, eine Toolbox zu kreieren, sodass Nutzer:innen aus verschiedenen smarten Gegenständen wählen können. Das können beispielsweise Kissen sein, die bei Berührung mithilfe von Sensoren die Kissen der anderen Freund*innen warm werden oder vibrieren lassen. Das soll im Alltag ein Gefühl der Präsenz der Freundesgruppe schaffen, ohne exklusive Aufmerksamkeit und komplizierte Anleitung zu erfordern.

Teil der Arbeitsgruppe

Laufzeit

06/2023 - 05/2026

Projektwebsite

vreun.de

Ihre Ansprechperson

Beteiligte

Publikationen (2)

 

Artikel (peer-reviewed) | Forschungsdaten

Artikel (peer-reviewed)

Forschungsdaten

Kooperationspartner

  • Technische Hochschule Köln

  • ART+COM Studios