Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Kathrin Nieder-Steinheuer

Dr. Kathrin Nieder-Steinheuer

Porträt von Kathrin Nieder-Steinheuer

Kathrin Nieder-Steinheuer ist seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWM, wo sie sich mit Forschungs- und Transferaktivitäten zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre befasst. Ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt sind Transferkonzepte, die MINT-Lehrkräfte darin unterstützen, innovative digitale Technologien lernförderlich für unterschiedliche Unterrichtsszenarien zu nutzen. Im Rahmen des BMBF-Kompetenzzentrums MINT ist Kathrin Nieder-Steinheuer an der Aufbereitung von Good-Practice-Beispielen und aktuellen Forschungsbefunden sowie didaktischen Materialen für den MINT-Unterricht beteiligt. Zuvor erforschte sie erfolgreiche Umsetzungen hybrider Lernräume an Hochschulen und gestaltete auf dem Informations- und Qualifizierungsportal e-teaching.org Angebote für den Transfer der gewonnen Erkenntnisse in die hochschuldidaktische Praxis.Kathrin Nieder-Steinheuer studierte an der Universität Münster Kommunikationswissenschaft, Deutsche Philologie sowie Neuere und Neueste Geschichte (Magister Artium 2007). Ihre kommunikationswissenschaftliche Promotion zum Thema „Religiotainment – Eine konstruktivistische Grounded Theory christlicher Religion im fiktionalen Fernsehformat“ (2016) entstand am Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ der Universität Münster. Digitale und hybride Lernumgebungen bilden seit 2017 ihren Arbeitsschwerpunkt – zunächst als Akademische Mitarbeiterin an der Hochschule der Medien in Stuttgart und anschließend als Koordinatorin der Entwicklung einer Studienorientierungsplattform an der Universität Tübingen.

Dr. Kathrin Nieder-Steinheuer

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 8.501

+49 7071 979-265k.nieder-steinheuer@iwm-tuebingen.de

Teil der Arbeitsgruppe

Projekt

Angezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.

Publikationen

 

Artikel (peer-reviewed) | Bücher und Buchbeiträge | Sonstige Publikationen

Artikel (peer-reviewed)

  • Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., Dubbert, D., & Kohls, C. (2022). Nachhaltigkeit durch Transfer − ein Entwurfsmuster-Repositorium zur Gestaltung hybrider Lernräume. In B. Standl (Ed.). Digitale Lehre nachhaltig gestalten, Proceedings zur 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V (Medien in der Wissenschaft; 80, pp. 227-228). Waxmann.
  • Kehrer, M., & Nieder-Steinheuer, K. (2021). Design patterns for synchronous hybrid university courses for multiple sites. Proceedings of the 26th European Conference on Pattern Languages of Programs (EuroPLoP'21) (pp. Article 17, 1-7). https://doi.org/10.1145/3489449.3489989

    Zum Artikel

Bücher und Buchbeiträge

  • Nieder-Steinheuer, K. (2016). Religiotainment. Eine konstruktivistische Grounded Theory christlicher Religion im fiktionalen Fernsehformat. Springer VS.

Sonstige Publikationen

Präsentationen und Konferenzen

Vorträge

  • Kohls, C., Szczyrba, B., Seidel, M. F., Friede, L.-M., Dubbert, D., Thillosen, A., Nieder-Steinheuer, K., & Kehrer, M. (2023, März 14-17). Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume (HybridLR). Dialogforum „Didaktische Konzepte“ auf der BMBF-Bildungsforschungstagung 2023. Berlin. [Talk]
  • Dubbert, D., Friede, L.-M., Kehrer, M., Seidel, M. F., Kohls, C., & Nieder-Steinheuer, K. (2022, September 1). Projekt HybridLR. 3. EdTech Research Forum. Universität Duisburg-Essen. [Talk]
  • Kehrer, M., & Nieder-Steinheuer, K. (2021, July 7-9). Design patterns for synchronous hybrid university courses for multiple sites. European Conference on Pattern Languages of Programs 2021 (EuroPLoP 2021). [Talk]
  • Nieder-Steinheuer, K., & Kehrer, M. (2021, Oktober 13). Gestaltung hybrider Lernräume in der Hochschullehre. Hybride Lehre und Lernräume. Informations- und Austauschveranstaltung des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP). [Talk]
  • Dubbert, D., Friede, L.-M., Kehrer, M., Kohls, C., Nieder-Steinheuer, K., Seidel, M. F., & Thillosen, A. (2021, August 3). Hybride Lernräume – Forschung und Praxis. Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich”. BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Insight Bildungsforschung, „Interaktionen zwischen und Zusammenarbeit von Forschung und Praxis“. Organisation: DIPF, IWM, DIE und Universität Duisburg-Essen. [Talk]

Posterpäsentationen

  • Nieder-Steinheuer, K., Schilling, T., & Gebhardt, M. (2025, Juli 11). schule-mal-digital. 3. KI-Fachtag. Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen. [Posterpräsentation]
  • Brich, I. R., Gebhardt, M., Irle, G., Nieder-Steinheuer, K., & Schilling, T. (2025, Mai 22-23). schule-mal-digital.de – Transfer durch Austausch und Information gestalten. MINT-ProNeD-Verbundtreffen. Tübingen. [Posterpräsentation]
  • Brich, I. R., Irle, G., Gebhardt, M., Nieder-Steinheuer, K., & Schilling, T. (2024, Juni 21). Frag den Zukunftsraum! Eure Fragen an die Zukunft der digitalen Schulbildung. 2. KI-Fachtag. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Posterpräsentation]
  • Gebhardt, M., Nieder-Steinheuer, K., & Schilling, T. (2024, September 30-Oktober 2). IWM-Schulportal: schule-mal-digital.de. Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten. Universität Potsdam. https://lernen.digital/veranstaltungen/tagung-digitale-transformation-fuer-schule-und-lehrkraeftebildung-gestalten/ [Posterpräsentation]

    Zum Poster


  • Matschke, C., Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., & Thillosen, A. (2024, September 16-19). Wirken praxisnahe Darstellungen vom Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre motivierend auf Dozierende? Der Einfluss der Text-Abstraktion auf Interesse und Anwendungsmotivation. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) / 15. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP). Universität Wien, Austria. [Posterpräsentation]
  • Kehrer, M., Kohls, C., Nieder-Steinheuer, K., Dubbert, D., & Friede, L.-M. (2022, November 3-4). Hybride Lernräume in der Hochschullehre gestalten. TURN Conference. Kiel. [Poster Presentation]
  • Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., & Thillosen, A. (2022, September 6-9). Hybride Lernräume in der Hochschullehre – Ein Repositorium für den Wissenstransfer. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd). Universität Paderborn. [Poster Presentation]
  • Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., Dubbert, D., & Kohls, C. (2022, September 12-14). Nachhaltigkeit durch Transfer - Ein Entwurfsmuster-Repositorium zur Gestaltung hybrider Lernräume. 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW). Karlsruhe. [Poster Presentation]
  • Dubbert, D., Friede, L.-M., Kehrer, M., Kohls, C., Nieder-Steinheuer, K., Seidel, M. F., Szczyrba, B., & Thillosen, A. (2021, September 30-Oktober 1). Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume (HybridLR). EdTech Research Forum 2021. [Poster Presentation]

Andere Konferenzbeiträge

Veranstaltungsorganisation

  • Nieder-Steinheuer, K., Schilling, T., & Gebhardt, M. (2025, April 25). Heterogenität im Klassenzimmer − Lernwege individuell und adaptiv gestalten. https://schule-mal-digital.de/themenschwerpunkte/heterogenitaet-im-klassenzimmer-lernwege-individuell-und-adaptiv-gestalten [Konferenzorganisation]

    Zur Webseite


  • Nieder-Steinheuer, K., Schilling, T., & Gebhardt, M. (2024, September 16). Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality. https://www.schule-mal-digital.de/themenschwerpunkte/vr-ar-technologien-im-unterricht [Konferenzorganisation]

    Zur Webseite


  • Pardi, G., Brucker, B., Ziegs, T., Nieder-Steinheuer, K., Brich, I. R., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2023, Juli 24). MINT-ProNeD-Workshop „Willkommen im Future Innovation Hub – Einblicke in Technologien der Zukunft im MINT-Unterricht“. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Kohls, C., Kehrer, M., Dubbert, D., & Nieder-Steinheuer, K. (2022, September 12-14). Hybride Lernräume für Hochschulen planen und gestalten - Ein Workshop zur Transformation bestehender Räume. 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW). Karlsruhe. [Workshop Organisation]
  • Kehrer, M., & Nieder-Steinheuer, K. (2022). Organisation des e-teaching.org-Themenspecials „Hybride Lernräume“. https://www.e-teaching.org/themenspecial-hybride-lernraeume [Conference Organisation]

    Zur Webseite


  • Seidel, M. F., Kehrer, M., Dubbert, D., Friede, L.-M., Kohls, C., & Nieder-Steinheuer, K. (2021, November 2-4). Lernräume in der Hochschullehre gestalten. University:Future Festival 2021. [Workshop Organisation]
  • Irle, G., Capparozza, M., John, N., Kehrer, M., Nieder-Steinheuer, K., Schmidt, M., & Thillosen, A. (2021, Januar 19). e-teaching.org goes Lehrerbildung: Internetangebote zur Digitalisierung in der Lehrerbildung empfehlen und kennenlernen. Leibniz-Institut für Wissensmedien. Tübingen. [Workshop Organisation]