Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kathrin Nieder-Steinheuer ist seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWM, wo sie sich mit Forschungs- und Transferaktivitäten zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre befasst. Ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt sind Transferkonzepte, die MINT-Lehrkräfte darin unterstützen, innovative digitale Technologien lernförderlich für unterschiedliche Unterrichtsszenarien zu nutzen. Im Rahmen des BMBF-Kompetenzzentrums MINT ist Kathrin Nieder-Steinheuer an der Aufbereitung von Good-Practice-Beispielen und aktuellen Forschungsbefunden sowie didaktischen Materialen für den MINT-Unterricht beteiligt. Zuvor erforschte sie erfolgreiche Umsetzungen hybrider Lernräume an Hochschulen und gestaltete auf dem Informations- und Qualifizierungsportal e-teaching.org Angebote für den Transfer der gewonnen Erkenntnisse in die hochschuldidaktische Praxis.Kathrin Nieder-Steinheuer studierte an der Universität Münster Kommunikationswissenschaft, Deutsche Philologie sowie Neuere und Neueste Geschichte (Magister Artium 2007). Ihre kommunikationswissenschaftliche Promotion zum Thema „Religiotainment – Eine konstruktivistische Grounded Theory christlicher Religion im fiktionalen Fernsehformat“ (2016) entstand am Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ der Universität Münster. Digitale und hybride Lernumgebungen bilden seit 2017 ihren Arbeitsschwerpunkt – zunächst als Akademische Mitarbeiterin an der Hochschule der Medien in Stuttgart und anschließend als Koordinatorin der Entwicklung einer Studienorientierungsplattform an der Universität Tübingen.
Schleichstr. 6
72072 Tübingen
Zimmer 8.501
+49 7071 979-265k.nieder-steinheuer@iwm-tuebingen.deAngezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.
Arbeitsgruppe Multimodale Interaktion - Arbeitsgruppe e-teaching-Transfer
Laufzeit 04/2023 - 09/2025
Zum Projekt