Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Nico Ehrhardt

Nico Ehrhardt

Porträt von Nico Ehrhardt

Mitglied der Arbeitsgruppe Alltagsmedien

Nico Ehrhardt arbeitet seit dem 1. Juni 2023 in der Arbeitsgruppe Alltagsmedien am IWM. In seiner Rolle als wissenschaftlicher Mitarbeiter untersucht er im Rahmen des DFG-Projekts „Egocentric Biases Meet Biased Algorithms“, wie sich motivationale Verzerrungen auf die wahrgenommene Fairness von KI-Entscheidungen auswirken.In seiner Dissertation untersucht Nico die Vertrauenswahrnehmung in KI-Expertensystemen, die menschliche Experten ersetzen können. Er kombiniert einen theoretischen Rahmen mit empirischen Untersuchungen, um das Verständnis der Faktoren zu verbessern, die die Akzeptanz und Nutzung dieser Systeme beeinflussen.

Nico Ehrhardt studierte Molekularbiologie an der FAU in Erlangen und kognitive Neurowissenschaften in Marburg. Nach seinem Abschluss verbrachte er 14 Monate als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich, wo er an der Entwicklung eines fMRI-basierten Paradigmas zur Untersuchung der multisensorischen Integration bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen mitwirkte. Während seines Studiums war Nico auch als Tutor und Studienberater tätig.

Nico Ehrhardt

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.603

+49 7071 979-312n.ehrhardt@iwm-tuebingen.de

Teil der Arbeitsgruppe

Projekte

Angezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.

Publikationen

 

Artikel (peer-reviewed) | Bücher und Buchbeiträge | Forschungsdaten

Artikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Anderl, C., Klein, S. H., Ehrhardt, N., & Utz, S. (2024). Einfluss psychologischer Faktoren auf die KI-Nutzung und -Wahrnehmung. In T. Hug, P. Missomelius, & H. Ortner (Hrsg.). Künstliche Intelligenz im Diskurs: Interdisziplinäre Perspektiven zur Gegenwart und Zukunft von KI-Anwendungen (S. 43-57). innsbruck university press. https://doi.org/10.15203/99106-139-7-07

    Open Access

Forschungsdaten

Präsentationen und Konferenzen

  • Ehrhardt, N., Müller, F., Franke, M., Bellon, J., & Utz, S. (2025, Juli 9). Teilnahme an einem Runden Tisch zum Thema Besser streiten mit KI @ KI und Wir. KI und Wir. Tübingen. [Runder Tisch]
  • Ehrhardt, N., Müller, F., Franke, M., Bellon, J., & Utz, S. (2024, November 15-18). Teilnahme an einem Runden Tisch zum Thema Besser Streiten mit KI @ Science and Innovation Days Tübingen. Science & Innovation Days. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Runder Tisch]