Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Olga Özbek

Olga Özbek

Porträt von Olga Özbek

Olga Özbek ist seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Multimodale Interaktion. Sie beteiligt sich an den Projekten KuMuS-ProNeD und WR-AI-TING. Im KuMuS-ProNeD arbeitet sie an der Konzeption und Erstellung von Unterrichtsinhalten für digitale Anwendungen (z. B. VR, Multitouch-Tisch), und im WR-AI-TING an der Entwicklung eines KI basierten Schreibtools zur Förderung der Kreativität beim literarischen Schreiben in Schule und Museum.

Forschungsschwerpunkt:

  • Digitale Vermittlungsformate (u.a. Multitouch-Tisch, VR, KI) im Bereich der kulturellen Bildung

Olga Özbek

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.539

+49 7071 979-331o.oezbek@iwm-tuebingen.de

Teil der Arbeitsgruppe

Projekte

Angezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.

Publikationen

  • Maiero, J., Peiffer-Siebert, L., Özbek, O., & Hochstetter, G. (2024). Kollaborative VR-Lernumgebung für die Lehrerforbildung im Geschichtskontext, speziell Bernini. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Gerjets, P., Özbek, O., Blattner, E., Brucker, B., Peiffer-Siebert, L., & Edelmann, J. (2013). ARTcard - Hypermediale Aufbereitung von Besucherinformationen im Kunstmuseum.

Präsentationen und Konferenzen

Vorträge

  • Müller, J., Özbek, O., Brucker, B., & Gerjets, P. (2024, August 21-23). ChatGPT and literary writing: Transdisciplinary instructional design approach. European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Special Interest Group (SIG) 6 & 7: Instructional Design and Technology-Enhanced Learning: Current States and Future Perspectives. Eberhard Karls Universität Tübingen. https://www.earli.org/sig-6-7-conference-2024 [Vortrag]

    Zum Vortrag


  • Gerjets, P. (2024, Mai 7). WR-AI-TING - Kreatives Schreiben mit KI-Tools in Schul- und Museumskontexten. Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach am Neckar. [Eingeladener Vortrag]
  • Gerjets, P., Brucker, B., Müller, J., & Özbek, O. (2024, Juni 21-23). WR-AI-TING. Kreatives Schreiben mit KI-Tools in Schul- und Museumskontexten. Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung. Universität Siegen. https://www.dies-sommerschule2024.de/ [Eingeladener Vortrag]

    Zum Vortrag


  • Gerjets, P., Brucker, B., Müller, J., & Özbek, O. (2024, Juni 6-7). WR-Ai-TING Kreatives Schreiben mit KI-Tools in Schul- und Museumskontexten. Erstes Vernetzungstreffen & Veranstaltung für Qualifikand:innen des BMBF-Förderschwerpunkts „Kulturelle Bildung in gesellschaftlichen Transformationen“. Nürnberg. https://www.kubi-meta.de/ [Eingeladener Vortrag]

    Zum Vortrag

Posterpäsentationen

  • Müller, J., Özbek, O., Brucker, B., & Gerjets, P. (2024, Juni 21-23). WR-AI-TING: KI-Nutzung zur Unterstützung literarischen Schreibens in Schule und Museum. Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung. Universität Siegen. https://www.dies-sommerschule2024.de/ [Posterpräsentation]

    Zum Poster


  • Müller, J., Özbek, O., Brucker, B., & Gerjets, P. (2024, April 11). WR-AI-TING: Using AI to support creative writing in different educational settings. Closing Conference of the Human-Agent Interaction Network: Interactions with Language-Based AI. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/forschung/forschungsbereiche/MAI_Event/index.html [Posterpräsentation]

    Zum Poster

Andere Konferenzbeiträge

  • Wagner, R., Pardi, G., Peiffer-Siebert, L., Oezbek, O., Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024, Dezember 4). Effects of video designs and presentation formats on the reception of scientific content in immersive learning videos. Digital Education Day. [Project/Pitch]
  • Brucker, B., Pardi, G., Peiffer-Siebert, L., Oezbek, O., Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024, Dezember 4). Future Innovation Space at IWM: Preparing for future learning. Digital Education Day. [Project/Pitch]

Veranstaltungsorganisation

  • Oezbek, O., & Peiffer-Siebert, L. (2025, April 11). VR/AR Anwendungen im Kunstunterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen. [Workshoporganisation]
  • Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Peiffer-Siebert, L., Halfmann, M., Müller, J., & Gerjets, P. (2023, September 28). Netzwerktreffen Future Innovation Hub im ProNeD KuMuS. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Ziegs, T., Peiffer-Siebert, L., Schilling, T., Gebhardt, M., Halfmann, M., Müller, J., Maiero, J., & Gerjets, P. (2023, November 10). Preparing for Future Learning: Workshop zum Einsatz von Zukunftstechnologien im Unterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Ziegs, T., Peiffer-Siebert, L., Halfmann, M., Müller, J., Maiero, J., & Gerjets, P. (2023, Dezember 18). Technologien der Zukunft im Kunst-, Musik-, und Sportunterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]

CV