Mitarbeiter

Dr. Marc Halfmann

Dr. Marc Halfmann

Porträt von Marc Halfmann

Mitglied der Arbeitgruppe Multimodale Interaktion und der Medientechnik

Marc Halfmann ist seit Dezember 2015 Mitarbeiter am IWM. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Multi-User Interfaces für Multi-Touch-Monitore. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Personalizing Oncology via Semantic Integration of Data (PersOnS)" arbeitet er an der Entwicklung einer Touch-basierten Bedieneroberfläche für eine interdisziplinäre Tumorkonferenz. Des Weiteren beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Applikationen und Inhalten für Virtual- und Mixed-Reality Geräte.

Marc Halfmann studierte Bioinformatik (Diplom) an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit einem Schwerpunkt auf Neurobiologie. Von 2011 bis 2015 arbeitete er als Doktorand am Lehrstuhl für Kognitive Neurowissenschaften. Im Rahmen seiner Promotion an der Universität Tübingen befasste er sich mit der Ortserkennung und Navigation in virtuellen Umgebungen. Im Juli 2016 schloss er seine Promotion ab.

Dr. Marc Halfmann

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.542

+49 7071 979-301m.halfmann@iwm-tuebingen.de

Medientechnik

Projekte

Angezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.

Publikationen

 

Artikel (peer-reviewed) | Software

Artikel (peer-reviewed)

  • Brucker, B., Pardi, G., Uehlin, F., Moosmann, L., Lachmair, M., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024). How learners’ visuospatial ability and different ways of changing the perspective influence learning about movements in desktop and immersive virtual reality environments. Educational Psychology Review, 36, Article 65. https://doi.org/10.1007/s10648-024-09895-w

    Open Access


  • Halfmann, M., Stenzhorn, H., Gerjets, P., Kohlbacher, O., & Oestermeier, U. (2019). User-Driven Development of a Novel Molecular Tumor Board Support Tool. In S. Auer & M.-E. Vidal (Eds.). Lecture Notes in Bioinformatics: Vol. 11371. Data Integration in the Life Sciences, DILS 2018 (pp. 195-199). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-06016-9_18

    Zum Artikel


  • Ott, F., Pohl, L., Halfmann, M., Hardieß, G., & Mallot, H. A. (2016). The perception of ego-motion change in environments with varying depth: Interaction of stereo and optic flow. Journal of Vision, 16(9), 1-15. https://doi.org/10.1167/16.9.4

    Zum Artikel

  • Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024). Immersive Kafka-Universum für die Kafka-Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J., Pardi, G., & Halfmann, M. (2024). Immersive Versuchsumgebung für das Erlernen des Atomaufbaus und der Molekülgeometrie. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Halfmann, M., & Maiero, J. (2024). Mixed Reality App der Kretschmannwespe als Multi-User Anwendung zur gemeinsamen Interaktion mit dem 3D Modell. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Halfmann, M., Wagner, R., Pardi, G., & Gerjets, P. (2024). Versuchsanwendung zum Betrachten von 360 Grad Videos im Vergleich mit 2D Videos zum Thema Wissenschaftskommunikation. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Halfmann, M., & Glaser, M. (2024). Virtual Reality Umgebung des Hochsee-Bergungsschleppers Seefalke für eine Studie zu historischen Klängen mit räumlichen Audio. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Maiero, J., & Halfmann, M. (2024). Virtuelle Umgebung zum Betrachten von Breakdance-Videos. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen.
  • Halfmann, M. (2023). Augmented-Reality Experimentalausstellung: Wale und Menschen.
  • Halfmann, M. (2023). Begehbare VR-Umgebung des Future Innovation Spaces.
  • Halfmann, M. (2023). Interaktive 360 Grad Panoramas von Nobelpreisträgern, 72nd Lindau Nobel Laureate Meeting.
  • Halfmann, M. (2023). Interaktive VR-Anwendung zum Betrachten von 3D Wespenmodellen, Sonderausstellung "Museum spezial – Die Anderen Wespen".
  • Halfmann, M. (2023). Interaktive VR-Anwendung zum Betrachten von Insektenkästen, Sonderausstellung "Museum spezial – Die Anderen Wespen".
  • Halfmann, M. (2023). VR-Demo-Anwendung, Sammlung verschiedener Materialien in VR für Technikdemos.
  • Halfmann, M. (2022). 3D-Pottwalzahn: Tablet-Anwendung für eine Versuchsausstellung.
  • Halfmann, M. (2022). VR-Versuchsumgebung: Pompeji VR mit Eyetracking-Unterstützung.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2022). Versuchsumgebung: IWM-Study InfoAnordnung06.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2022). Versuchsumgebung: IWM-Study Museum03.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2022). Versuchsumgebung: IWM-Study PompejiBA.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2021). Versuchsumgebung: IWM-Study DigiMat01.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2021). Versuchsumgebung: IWM-Study InfoAnordnung04.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2021). Versuchsumgebung: IWM-Study Museum01-02.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2021). Versuchsumgebung: IWM-Study Pompeji01.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2020). Versuchsumgebung: IWM-Study Armchair01.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2020). Versuchsumgebung: IWM-Study VRdance01.
  • Klemke, A., & Halfmann, M. (2020). Versuchsumgebung: IWM-Study VRfish01 - 02.
  • Halfmann, M., Lachmair, M., & Mock, P. (2019). Versuchsumgebung – Wissensräume in virtueller Realität.
  • Halfmann, M. (2019). Virtual Reality Umgebung: Darstellung eines Architekturmodells der Neukonzeption der Dokumentation Obersalzberg in VR.
  • Oestermeier, U., Kupke, S., & Halfmann, M. (2017). IWMBrowser - Ein Multiuser Browser für Tabletop-Applikationen.
  • Halfmann, M. (2017). Multi-Touch Applikation: Interaktiver Tumorkonferenztisch für molekulare Tumorkonferenzen.
  • Halfmann, M. (2017). Virtual Reality Umgebung: Darstellung einer steinzeitlichen Höhlenszenerie zur Demonstration in VR.
  • Halfmann, M. (2016). Multi-Touch Applikation: Interaktive Deutschlandkarte der Leibniz-Institute.

Präsentationen und Konferenzen

Vorträge

  • Gerjets, P., Brucker, B., Halfmann, M., Maiero, J., & Pardi, G. (2024, Mai 14-15). Ein Blick in das Lernen von Übermorgen: Der Future Innovation Space am IWM. Wissenschaftliche Jahrestagung LERN 2024 - Wie steht es um unser Bildungssystem? Krisen anerkennen, Lösungsansätze gestalten. Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen. https://www.leibniz-bildung.de/veranstaltung/lern-jahrestagung-2024-krisen/#:~:text=%E2%80%9EWie%20steht%20es%20um%20unser%20Bildungssystem?%20Krisen%20anerkennen,%20L%C3%B6sungsans%C3%A4tze%20gestalten%22 [Eingeladener Vortrag]

    Zum Vortrag


  • Brucker, B., Pardi, G., Uehlin, F., Moosmann, L., Halfmann, M., Lachmair, M., & Gerjets, P. (2024, September 4-6). Learning about movements in virtual realities: Role of visuospatial ability and interaction formats. European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Special Interest Group (SIG) 2: Comprehension of Texts and Graphics: From Human to Artificial Intelligence. Valencia, Spain. [Vortrag]
  • Brucker, B., Uehlin, F., Moosmann, L., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2023, June 15-16). Learning about dynamic movement patterns in desktop and true virtual reality environments: The influence of different ways of changing the point of view and learners’ visuospatial ability. Knowledge through Digitized Material? Objects, Images, Perspectives. German Maritime Museum and Leibniz Association, Bremen. [Talk]
  • Butz, M. V., Gerjets, P., Halfmann, M., Lachmair, M., Wortha, F., Lohmann, J., Humaidan, D., & Sadeghi, M. (2020, May). Knowledge Spaces in Virtual Reality. Intuitive Interfacing with a Multiperspective Hypermedia Environment. Virtuelles Symposium „What’s Cognitive About Cognitive Interfaces?” zum Abschluss des Leibniz-WissenschaftsCampus Tübingen. Tübingen, Deutschland. [Talk]
  • Scharinger, C., Halfmann, M., Lachmair, M., & Gerjets, P. (2018, June). Using the EEG and Virtual Reality to study the effect of immersion on cognitive processing and learning. 2nd Earli SIG 27 Conference & 6th Polish Eye Tracking Conference. Warsaw, Poland. [Talk]

Posterpäsentationen

  • Halfmann, M., Stenzhorn, H., Oestermeier, U., Gerjets, P., & Kohlbacher, O. (2018, September). User-driven development of an innovative software tool to support molecular tumor boards. 63. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemologie e. V. (GMDS). Osnabrück. [Poster Presentation]

Andere Konferenzbeiträge

  • Wagner, R., Pardi, G., Peiffer-Siebert, L., Oezbek, O., Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024, Dezember 4). Effects of video designs and presentation formats on the reception of scientific content in immersive learning videos. Digital Education Day. [Project/Pitch]
  • Ferner, U., Ditrich, L., Brucker, B., Halfmann, M., Krogmann, L., Moser, M., & Gerjets, P. (2024, Dezember 4). Experience-based digital access to museum research. Digital Education Day. [Project/Pitch]
  • Brucker, B., Pardi, G., Peiffer-Siebert, L., Oezbek, O., Maiero, J., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2024, Dezember 4). Future Innovation Space at IWM: Preparing for future learning. Digital Education Day. [Project/Pitch]

Veranstaltungsorganisation

  • Pardi, G., Brucker, B., Ziegs, T., Nieder-Steinheuer, K., Brich, I. R., Halfmann, M., & Gerjets, P. (2023, Juli 24). MINT-ProNeD-Workshop „Willkommen im Future Innovation Hub – Einblicke in Technologien der Zukunft im MINT-Unterricht“. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Peiffer-Siebert, L., Halfmann, M., Müller, J., & Gerjets, P. (2023, September 28). Netzwerktreffen Future Innovation Hub im ProNeD KuMuS. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Ziegs, T., Peiffer-Siebert, L., Schilling, T., Gebhardt, M., Halfmann, M., Müller, J., Maiero, J., & Gerjets, P. (2023, November 10). Preparing for Future Learning: Workshop zum Einsatz von Zukunftstechnologien im Unterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Özbek, O., Brucker, B., Pardi, G., Ziegs, T., Peiffer-Siebert, L., Halfmann, M., Müller, J., Maiero, J., & Gerjets, P. (2023, Dezember 18). Technologien der Zukunft im Kunst-, Musik-, und Sportunterricht. Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. [Workshop Organisation]
  • Halfmann, M., Stenzhorn, H., Gerjets, P., Kohlbacher, O., & Oestermeier, U. (2018, November). User-driven development of an innovative software tool to support molecular tumor boards. Data Integration in the Life Sciences (DILS2018). Hannover. [Workshop Organisation]