Projekt
Im Oktober 2021 startete das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Bildungsforschung an informellen Lernorten im Spannungsfeld von Authentizität und Digitalität“ (BILAD). Das durch die TUM und das IWM initiierte internationale Forschungsnetzwerk setzt sich aus etablierten Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus 17 Forschungseinrichtungen, Museen, Science Centern und Gedenkstätten aus Europa und den USA zusammen. Das Netzwerk arbeitet dabei bewusst über die traditionellen Typen von Museen hinweg und das Spektrum der beteiligten Lernorte umfasst sowohl Naturkundemuseum, Technikmuseen, Kunstmuseen als auch historische Gedenkstätten. Im Verlauf des Projekts wurden mehrere Themenbereiche konzeptuell bearbeitet: Authentizität, das Konzept des 4E Lernens, informelles Lernen, digitale Medien und forschungsmethodische Herausforderungen. Insgesamt verfolgte das Projekt damit das Ziel, die zugrundeliegenden Wirkmechanismen und ihre Nachhaltigkeit in informellen Lernorten zu thematisieren. Die Finanzierung des Projekts endete Dezember 2024. Die Netzwerkbeteiligten wollen sich jedoch weiterhin bei online Treffen sowie Treffen vor Ort austauschen und auch empirische Projekte mit mehreren Netzwerkbeteiligten wurden begonnen.
10/2021 - 12/2024
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Leiter Arbeitsgruppe
+49 7071 979-228s.schwan@iwm-tuebingen.deWissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 7071 979-365m.novak@iwm-tuebingen.deWissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 7071 979-214b.garsoffky@iwm-tuebingen.deProf. Dr. A. Drecoll, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Dr. C. Eschenfelder, Städel Museum
Prof. Dr. P. Gerjets, Leibniz-Institut für Wissensmedien
Prof. Dr. M. J. Gorman, Biotopia
Dr. C. Hampp, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Dr. L. Kampschulte, Deutsches Museum
Prof. Dr. O. Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)
Prof. Dr. N. Krämer, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. C. Kuchler, RWTH Aachen University
Dr. A. Laherto, University of Helsinki
Prof. Dr. A. Land-Zandstra, Leiden University
Prof. Dr. T. Moussouri, UCL London
Prof. Dr. P. Pierroux, Oslo University
Dr. C. Sichau, Experimenta Heilbronn
Dr. I. Specht, Museum König
Dr. M. Storksdieck, Oregon State University
Dr. M. Xanthoudaki, Museo Leonardo da Vinci, Mailand