News
31.5.2025
SWK Talk am 3. Juni mit IWM-Direktorin
Im nächsten SWK Talk der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) am 3. Juni (13-14 Uhr, online) geht es um das Thema „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern. Folge 3: Digital Literacy".
„Ob Kinder digitale Kompetenzen erwerben, hängt aktuell zu oft vom Zufall des Wohnorts und der einzelnen Lehrkraft ab – das darf nicht so bleiben", sagt die Psychologin Prof. Dr. Ulrike Cress, SWK-Mitglied und Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM). Und sie betont: „Digital Literacy ist eine unverzichtbare Schlüsselkompetenz für Bildung, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe – sie muss für alle Schüler*innen systematisch gefördert werden.“
In dieser dritten Folge des SWK Talks stellt Cress gemeinsam mit dem Co-Vorsitzenden der SWK Prof. Dr. Olaf Köller, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, die Empfehlungen der SWK zu Digital Literacy in der Sekundarstufe I vor. Im Anschluss diskutieren sie die Empfehlungen mit Wilfried Kühner, Staatssekretär am Sächsischen Staatsministerium für Kultus, Jacob Chammon, Geschäftsführer der Telekom-Stiftung und Hendrik Haverkamp, Co-Gründer von FelloFish und Lehrer und Koordinator für Digitalität am Evangelisch Stiftischen Gymnasium.
Am 8. April 2025 legte die SWK ihr Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern“ vor. Nach dem Gutachten zur Grundschule unternimmt die SWK damit den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das Gutachten zur Sekundarstufe I widmet sich den Fächern Deutsch und Mathematik, den Naturwissenschaften und Englisch; überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Digital Literacy, Selbstreguliertes Lernen und Identitätsentwicklung sowie Berufsorientierung und geht ausführlich auf den Übergangssektor ein.
Weitere Informationen:
Zur Anmeldung und weiteren Informationen zum SWK Talk
Zum Gutachten