News

IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress ist Juryvorsitzende des KI-Schulpreises 2025

28.5.2025

Land der Ideen, die Deutsche Telekom Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung rufen Schulen in ganz Deutschland zur Teilnahme am KI-Schulpreis 2025 auf. IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress ist Juryvorsitzende des KI-Schulpreises.

Der Preis zeichnet innovative Schulen aus, die Künstliche Intelligenz bereits erfolgreich im Schulalltag einsetzen. Gesucht werden sowohl ganzheitliche Schulstrategien als auch gezielte Anwendungen in einzelnen Fachbereichen. Prämiert werden sollen Schulen, die KI erfolgreich für den Unterricht, die Förderung von Schüler*innen oder die Schulorganisation nutzen.

Bewerbungen bis zum 10. Oktober möglich

Bis zum 10. Oktober können sich alle Primar- und Sekundarschulen in Deutschland für den KI-Schulpreis bewerben.

Ziel des Preises

Der Preis soll dazu dienen, einerseits Schulen zu ermutigen, KI bewusst und verantwortungsvoll einzusetzen. Andererseits sollen erfolgreiche Konzepte sichtbar gemacht und zur Nachahmung angeregt werden.

„Ich bin überzeugt, dass KI vielfältige Potenziale für die Verbesserung unseres Bildungssystems bietet – etwa zur individuellen Förderung von Lernprozessen, zur Entlastung von Lehrkräften oder zur Schulentwicklung insgesamt“, so die IWM-Direktorin Ulrike Cress. Sie verfasste außerdem einen Blogartikel auf der Website des Schulpreises, in dem sie auf die Potentiale und Gefahren von KI im Schulalltag eingeht.

Zum Blogartikel: „Bildung im Umbruch: Was Künstliche Intelligenz in der Schule leisten kann“

Weitere Informationen zum KI-Schulpreis: Website des KI-Schulpreises

Diese Seite teilen

Weitere News