In den letzten Jahren ist das Interesse an der Digitalisierung der Hochschullehre deutlich gewachsen. Dennoch haben die bisherigen umfangreichen Förderprogramme nicht zu einer Verankerung von E-Learning an Hochschulen geführt, sondern zeigen, dass dazu niedrigschwellige und qualitätsgesicherte Unterstützung notwendig ist.
Genau dieses Ziel verfolgt das Informations- und Qualifizierungsportal e-teaching.org. Es richtet sich an Lehrende und E-Learning-Verantwortliche an Hochschulen im deutschsprachigen Raum und will sie mit einem umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Informationsangebot dabei unterstützen, digitale Medien didaktisch sinnvoll in die Lehre einzubinden und innovative Lehrszenarien zu erproben.In seinen acht Rubriken deckt das Portal ein breites Spektrum von didaktischen, technischen und organisatorischen Themen ab. Die Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert. Zu den Darstellungsformaten gehören Texte ebenso wie Audio- und Videobeiträge, Online-Events mit E-Learning-Experten u.v.m. sowie breite Social-Media-Angebote.
Im Rahmen eines Partnerkonzepts kooperiert e-teaching.org mit über 100 Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Im Community-Bereich des Portals stehen den über 7.000 Mitgliedern umfangreiche Funktionen zur Verfügung.
Für das IWM erfüllt e-teaching.org zudem drei wesentliche Funktionen: Es ist Sensor für aktuelle E-Learning-Trends sowie Transfer- und Forschungswerkzeug. So gehört es zu den zentralen Aufgaben des Redaktionsteams, vielversprechende Nutzungsformen von Wissensmedien zu identifizieren. Diese Sensorfunktion ermöglicht es dem IWM, aktuelle Trends frühzeitig zur erkennen und relevante Themen in der Forschung aufzugreifen. Von Beginn an diente e-teaching.org zugleich dazu, Forschungsergebnisse des IWM in die Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Seit dem Projektbeginn im Jahr 2003 wurde e-teaching.org in mehreren Projektphasen durch unterschiedliche Geldgeber gefördert; seit Januar 2014 wird das Portal durch Haushaltsmittel des IWM finanziert.
Kooperationen
Über 100 Partnerhochschulen & Hochschulverbünde
Publikationen
Thillosen, A. (2019). Digitale Lehr- und Lernszenarien. Hagen: FernUniversität in Hagen (Kursnummer 33062)
Arnold, P., Kilian, K., Thillosen, A., & Zimmer, G. (Eds.). (2018). Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Bielefeld: Bertelsmann.
Arnold, P., Kumar, S. Schön, S. Ebner, M., & Thillosen, A. (2015). A MOOC on Open Educational Resources as an Open Educational Resource: COER13. In J. R. Corbeil, M. E. Corbeil, & B. H. Khan (Eds.), The MOOC case book: case studies in MOOC design, development and implementation (pp. 247-258). Ronkonkoma, NY: Linus Publications
Thillosen, A. (2011). e-teaching.org: ein Informationsportal zur Unterstützung von E-Learning an deutschen Hochschulen. Rückblick, Erfahrungen und Perspektiven. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 14, 1-5, online.
Webseite
Zur Webseite des Portals: e-teaching.org