Projekt

Zukunftsraum – Kompetenzverbund lernen:digital

Schülerinnen und Schüler wachsen in eine Kultur der Digitalität hinein. Um ihre Zukunft selbstbestimmt mitzugestalten, brauchen sie digitalisierungsbezogenes Handlungs- und Orientierungswissen. Eine hochwertige Lehrkräftebildung ist die Voraussetzung für eine gelingende digitale Transformation von Schule und Bildung. Der Kompetenzverbund lernen:digital setzt sich für dieses Ziel ein. Das IWM beteiligt sich an dessen Wissenschaftskommunikation, indem es den Zukunftsraum gestaltet.

Die Transferstelle und die vier fachbezogenen Kompetenzzentren des Kompetenzverbund lernen:digital ermöglichen den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation. Die Kompetenzzentren bündeln die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie Konzepte für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität. Die Transferstelle führt die wissenschaftliche Expertise aus den Kompetenzzentren und Forschung zu transferrelevanten Fragen zusammen, macht die Ergebnisse für Lehrkräfte sichtbar, fördert die ko-konstruktive Weiterentwicklung mit der Praxis und unterstützt den bundesweiten Transfer in die Lehrkräftebildung, die Bildungsverwaltung und die Bildungspolitik.

Das Team des IWM-Teilprojekts in der Transferstelle gestaltet den Zukunftsraum im Portal von lernen:digital. Der Zukunftsraum entwirft Visionen für den digital gestützten Unterricht und weckt mit Formaten, wie z. B. Fragen an die digitale Zukunft von Schule, Videos oder Interviews, Interesse an neuesten technologischen sowie didaktischen Entwicklungen und vernetzt Pionierinnen und Pioniere der Lehrkräftebildung. So bietet sich interessierten Lehrkräften ein vielseitiger Raum, um innovative Projekte und Forschungsergebnisse kennenzulernen. Bei der Gestaltung nutzt das Team die Expertise von e-teaching.org im Praxistransfer und arbeitet eng mit den ebenfalls am IWM angesiedelten lernen:digital Teilprojekten der Projektverbünde MINT-ProNeD und KuMuS-ProNeD zusammen, die für das IWM-Schulportal schule-mal-digital verantwortlich sind.

Teil der Arbeitsgruppe

Laufzeit

02/2023 - 06/2026

Förderung

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Europäische Union - NextGenerationEU

Projektwebsite

https://lernen.digital/zukunftsraum

Gefördert vom: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Finanziert von der Europäischen Union (deutsch)

Ihre Ansprechperson

Beteiligte

Publikationen (3)

Kooperationspartner

Transferstelle lernen:digital