12.02.2021 | Lehren in Pandemiezeiten: Ein Plädoyer für Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs

Durch die Corona-Pandemie und den Ad-hoc-Umstieg ins digitale Semester hat e-Learning an den Hochschulen einen enormen Schub erhalten. Wie diese Veränderung zukünftig aussehen kann und wie Hochschulen und Lehrende auf die Herausforderungen reagierten, dokumentiert der neue Sammelband „Wie Corona die Hochschullehre verändert. Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning“.
Im Band vertreten sind auch Dr. Anne Thillosen, Leiterin des IWM Informations- und Qualifizierungsportals e-teaching.org und IWM-Wissenschaftlerin Mareike Kehrer mit ihrem gemeinsamen Beitrag „Hochschulbildung nach Corona – ein Plädoyer für Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs“. Die Expertinnen für digitale Hochschullehre zeigen aus einer hochschulübergreifenden Perspektive auf, wie insbesondere die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure am Gelingen des „digitalen Sommersemesters 2020“ einen erheblichen Anteil hatte. Anhand ausgewählter Anregungen machen sie deutlich, wie zentral Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs für die Gestaltung zukünftiger Hochschulbildung sind, sowohl für die Planung ganz konkreter Maßnahmen in den nächsten Semestern als auch in Bezug auf grundsätzliche Reflexionen.
Das kostenpflichtige eBook kann über SpringerLink abgerufen werden.