14.05.2025 | „Lernen entsteht immer im Dialog“ – IWM-Direktorin im Interview mit dem Magazin human

Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Bildungssystem? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Lehrkräfte, Lernende und Bildungseinrichtungen? Im aktuellen Heft des Magazins human spricht IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress über die tiefgreifenden Umbrüche in Schule und Hochschule – und über die Rolle, die digitale Technologien dabei spielen.
In dem Interview macht Cress deutlich: Bildung braucht Wissen, Reflexion – und soziale Einbettung. „Lernen entsteht immer im Dialog – sei es mit Menschen oder mit KI“, so die Bildungspsychologin. Sie plädiert für einen aktiven, kritischen Umgang mit KI in Schule und Unterricht und betont zugleich die Verantwortung der Lehrkräfte, Orientierung zu bieten: „Die Nutzung von KI muss zum erklärten Bildungsziel werden.“
Das Gespräch beleuchtet zentrale Themen an der Schnittstelle von Bildung, Digitalisierung und Gesellschaft – von neuen Rollen für Lehrkräfte über den EU AI Act bis hin zu Fragen der Bildungsgerechtigkeit.